Fürstenfelder Michael
Bewohner bis 1945:
Fürstenfelder Michael, röm. katholischer Pfarrer; gebürtig aus Plankenhausen im Raaber Komitat; Vater Fürstenfelder (Vorn. unbek.), Mutter Fürstenfelder (Vorn. unbek.), Fürstenfelder Elisabeth, *1923, Notarschreiberin
Nach der Vertreibung:
die Familie Fürstenfelder durfte in Agendorf bleiben.

Bauer Johann
Bewohner bis 1945:
Bauer Johann, gebürtig aus Pöttelsdorf; 1944 beim Bombenangriff auf Agendorf ums Leben gekommen, Ehefrau Susanna (*16.11.1888; †24.12.1975), geb. Steiner, Tochter Elisabeth *9.6.1926
Nach der Vertreibung:
Susanna und Elisabeth Bauer blieben in Agendorf

Ziegler Matthias sen. *1866
Bewohner bis 1945:
Ziegler Matthias sen. *1866, Gattin Theresia, geb. Holzhofer *1899, Ziegler Matthias jun. *13.5.1924, gefallen, Tochter Theresia *1935, Ziegler Michael *30.4.1912, Gattin Elisabeth, geb. Schmidt *22.4.1915, Ziegler Michael *1938
Nach der Vertreibung:
Edelmühle, Kreis Aalen.

Johann Böhm sen. *14.2.1886
Bewohner bis 1945:
Johann Böhm sen. *14.2.1886, Ehefrau Thereis geb. Kirchknopf *24.10.1884, Theresia Hackstock *1.2.1894 geb. Böhm; Witwe, Kinder des Johann Böhm: Matthias Böhm *30.1.1911, verh. mit Susanna, geb. Gritsch, Tochter Theresia Susanna *1939
Nach der Vertreibung:
Neunkirchen, im Kreis Mosbach.

Siegl Michael *187?
Bewohner bis 1945:
Siegl Michael *187?, Altrichter, verheiratet mit Susanne, geb. Eber, Tochter Siegl Susanna *190?; Plöchl Andreas *1900, verheiratet mit Theresia, geb. Siegl; Kinder: Plöchl Matthias *1923, Plöchl Andreas *1921, verheiratet mit Theresia, geb. Holndonner *1924, Plöchl Helga *1943.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen.

Kirchknopf Andreas *16.11.1882
Bewohner bis 1945:
Kirchknopf Andreas *16.11.1882, verheiratet mit Elisabeth, geb. Böhm *19.1.1890, Kinder: Kirchknopf Michael *8.3.1913, Kirchknopf Matthias *27.7.1917, gefallen 1944, Kirchknopf Susanna, *15.4.1923, Kirchknopf Ferdinand *4.11.1925, Kirchknopf Andreas *29.11.1915 (siehe bei Fam. Hauser)
Nach der Vertreibung:
Die Familie Kirchknopf konnte in Agendorf verbleiben, da Senior Andreas Kirchknopf von 1915 bis 1918 im Brennberger Bergwerk tätig war; Ferdinand Kirchknopf lebte in Heinsheim, Kreis Mosbach. Später ging er nach Kanada.

Hauer Johann *14.9.1909
Bewohner bis 1945:
Hauer Johann *14.9.1909, verheiratet mit Maria, geb. Lampl *12.3.1912, Kinder: Hauer Johann, *1934, Hauer Maria *1939, Hauer Matthias *1935, Hauer Andreas *1942.
Nach der Vertreibung:
Neckarmühlbach, Kreis Mosbach.

Feiler Karl *186?
Bewohner bis 1945:
Feiler Karl *186?, Altrichter, Witwer, Matthias Feiler *1890, verheiratet mit Maria, geb. Böhm, Matthias Böhm *14.8.1924, Sohn von Maria Böhm, gefallen, Michael Feiler *1901, verheiratet mit Elisabeth, geb. Huber *27.9.1908, Kinder: Michael Feiler *1936, Feiler Elisabeth *1939.
Nach der Vertreibung:
Karl Feiler und Matthias Feiler: bei einer Tochter Katharina in Wandorf; Familie Michael Feiler konnte in Agendorf verbleiben, da Michael Feiler Bergmann war.

Blassmann Andreas *13.1.1901
Bewohner bis 1945:
Blassmann Andreas *13.1.1901, verheiratet mit Elisabeth, geb. Plöchl *10.3.1908, gefallen 1944/45, Kinder: Blasmann Andreas *1931, Blasmann Elisabeth *1928
Nach der Vertreibung:
Untergriesheim, Kreis Heilbronn

Marx Katharina Witwe * 12.4.1890
Bewohner bis 1945:
Marx Katharina Witwe * 12.4.1890, geb. Ziegler, Kinder: Marx Andreas *10.8.1915, verh. mit Elisabeth geb. Ziegler *22.3.1916 aus Wandorf, Marx Geraldine *193?, Marx Andreas, *1944.
Nach der Vertreibung:
Mosbach

Losdorfer Michael
Bewohner bis 1945:
Losdorfer Michael, geb 189?, verheiratet mit Elisabeth, geb. Eber *188?, verwitwete Schmidt, Tochter Losdorfer Susanne *1922.
Nach der Vertreibung:
Neckarmühlbach

Lang Andreas *1914
Bewohner bis 1945:
Lang Andreas *1914, Revierförster, verheiratet mit Theresia, geb. Zeltner *191?, Tochter: Theresia Lang *1938.
Nach der Vertreibung:
Die Familie blieb in Agendorf.

Andreas Hauer *189?
Bewohner bis 1945:
Andreas Hauer *189?, vermisst, verheiratet mit Elisabeth, geb. Kirchknopf *26.9.1890, Kinder: Elisabeth Hauer *193?, Andreas Hauer, *1931, Im Haus lebt auch Matthias Hauer, der Bruder von Andreas Hauer *1906.
Nach der Vertreibung:
Elisabeth Hauer und ihre Kinder wurden in Obrigheim, Kreis Mosbach angesiedelt. Der Verbleib von Matthias Hauer ist unbekannt.

Paul Strammer *1887
Bewohner bis 1945:
Paul Strammer *1887, †13.9.1945, Ehefrau Elisabeth geb. Kirchknopf *1883, deren Kinder: Matthias Strammer *1908, 1944 vermisst, verheiratet mit Karoline *16.4.1907, geb. Kirchknopf, deren Kinder: Matthias Strammer *1936, Elisabeth Strammer *1931, im Haus lebt auch Michael Holzhofer (Hayna) *1908, verheiratet mit Elisabeth, geb, Strammer, *7.4.1910, deren Tochter Hajna Elisabeth, Böszi *1936.
Nach der Vertreibung:
Theresia Strammer geb. Kirchknopf kam in den Kreis Aalen, Matthias Strammers Familie nach Trienz, Kreis Mosbach, Michael Holzhofer und seine Familie nach Biberach, Kreis Aalen

Matthias Schätz *16.4.1908
Bewohner bis 1945:
Matthias Schätz *16.4.1908, Bergarbeiter und seine Ehefrau Susanna geb. Estl *5.10.1907, Kinder: Matthias Schätz *1943, Andreas Schätz *1934
Nach der Vertreibung:
Die Familie Schätz konnte, da Matyas Schätz Bergarbeiter war, in Agendorf bleiben.

Ferdinand Schätz *17.1.1901 und seine Ehefrau Maria
Bewohner bis 1945:
Ferdinand Schätz *17.1.1901 und seine Ehefrau Maria, geb. Feiler *12.6.1903; Kinder: Ferdinand Schätz *1930, Andreas Schätz *193?.
Nach der Vertreibung:
Untergriessheim

Michael Ziegler *22.12.1896
Bewohner bis 1945:
Michael Ziegler *22.12.1896, und seine Frau Susanne, geb. Nolz *1897, Kinder: Michael Ziegler *1924, Andreas Ziegler *1931.
Nach der Vertreibung:
Adelmannsfelden

Die Witwe Barbara Nolz *27.11.1865; geb. Holndonner
Bewohner bis 1945:
Die Witwe Barbara Nolz *27.11.1865; geb. Holndonner, Matthias Nolz *1896, verheiratet mit Elisabeth *28.1.1900, geb. Rath, Deren Kinder: Matthias Nolz *1920, gefallen 1944, Theresia Nolz, *5.8.1922, Zwei weitere Kinder, Michael *28.10.1936 und Elisabeth *18.6.1935 starben beim Bombenangriff am 1.11.1944.
Nach der Vertreibung:
Barbara Nolz blieb in Agendorf und wurde bei Kövi aufgenommen; die übrige Familie kam nach Balsbach, Kreis Mosbach

Matthias Wödl *1886
Bewohner bis 1945:
Matthias Wödl *1886, seine Ehefrau Theresia Ehnl *1898 (von auswärts), Kinder: Gyula Wödl *1914, Theresia Wödl *1919, Hermine Wödl *1920, Maria Wödl, *1924, Gisela Wödl *1925, Susanna Wödl *1928, Matthias Wödl *1929.
Nach der Vertreibung:
Hermine Wödl blieb in Brennberg, alle anderen Familienmitglieder fanden in Talheim, Kreis Heilbronn, eine neue Heimat

Rudolf Wödl *6.11.1896
Bewohner bis 1945:
Rudolf Wödl *6.11.1896, Lehrer und Kaufmann, verheiratet mit Hedwig Varga (Ödenburgerin); Sohn: Julius Wödl *1926, gefallen.
Nach der Vertreibung:
Wien

Elisabeth Schranz *23.1.1882
Bewohner bis 1945:
Elisabeth Schranz *23.1.1882, Witwe, geb. Bernecker, Andreas Schranz, *22.12.1913, verheiratet mit Elisabeth, geb. Steiner, *31.3.1920, †1.11.1945 in Agendorf, deren Kinder: Andreas Schranz *1939, Elisabeth Schranz *1938; Matthias Schranz *9.5.1902, verheiratet mit Elisabeth *25.4.1902, geb. Holzhofer, deren Kinder: Matthias Schranz *1926, Paul Schranz *1934 , Michael Schranz *1919, Andreas *22.12.1913 und Hermine Schranz, *26.8.1923, eine Tochter der Witwe Schranz.
Nach der Vertreibung:
Witwe Schranz, Andreas Schranz und dessen beide Kinder im Kreis Aalen, Matthias und Elisabeth Schranz und deren beide Kinder in Limbach, Kr. Mosbach, Michael Schranz in Hessen, Hermine Schranz in der Schweiz

Andreas Kirchknopf *29.11.1915; Schuhmacher und Bergarbeiter und seine Ehefrau Maria *1.10.1920
Bewohner bis 1945:
Andreas Kirchknopf *29.11.1915; Schuhmacher und Bergarbeiter und seine Ehefrau Maria *1.10.1920, geb. Hauser, deren Sohn Andreas Kirchknopf *1942.
Nach der Vertreibung:
Die Familie konnte in Agendorf bleiben, da Andreas Kirchknopf Bergmann war.

Matthias Holzhofer *188?
Bewohner bis 1945:
Matthias Holzhofer *188?, (Urban), Witwer, Tochter Holzhofer Maria *1923, Michael Kirchknopf *15.6.1905, vermisst, verheiratet mit Elisabeth, geb. Holzhofer *19.10.1907, Söhne: Michael Kirchknopf *1929, Johann Kirchknopf *1938, Matthias Kirchknopf *1934, Im Haus lebt auch Johann Kirchknopf senior, verheiratet mit Elisabeth, geb. Schelly.
Nach der Vertreibung:
Johann Kirchknopf: Loipersbach, Burgenland, der Rest im Kreis Aalen.

Michael Bernecker *189?
Bewohner bis 1945:
Michael Bernecker *189?, vermisst 1944/45, verheiratet mit Susanne, geb. Gritsch *1894, Kinder: Bernecker Irma *1920, Bernecker Michael *1923, Bernecker Andreas *1926, Bernecker Theresia *1928, Bernecker Johann und Bernecker Matthias, Zwillinge *1929.
Nach der Vertreibung:
Mit Ausnahme von Bernecker Michael (Mosbach) sind alle Familienangehörigen im Kreis Aalen.

Ludwig Ferdinand Hotz *1906 in Sopron
Bewohner bis 1945:
Ludwig Ferdinand Hotz *1906 in Sopron, verheiratet mit Theresia *1.10.1905, geb. Feiler (Lux); Ludwig Hotz war gebürtiger Ödenburger. Kinder: Ludwig Hotz *1928, Karl *1929; Theresia *1942.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen.

Johann Huber *29.6.1908
Bewohner bis 1945:
Johann Huber *29.6.1908, vermisst, verheiratet mit Susanne *18.8.1909, geb. Schranz, Kinder: Elisabeth Huber *1934, Theresia *1937 und Johann Huber *1942.
Nach der Vertreibung:
Limbach, Kr. Mosbach.

Matthias Feiler (Lux) senior *187?
Bewohner bis 1945:
Matthias Feiler (Lux) senior *187?, Witwe Katharina Feiler, geb. Wödl, †1945/46 (als Folge der russischen Besetzung), Matthias Feiler *1929, Sohn der Katharina Feiler, Andreas Feiler *1903/4, gefallen, Andreas Ziegler *20.3.1914, verheiratet mit Maria *26.11.1912, geb. Feiler, deren Söhne Andreas Ziegler *1937 und Matthias Ziegler *1942.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen.

Frau Harnwolf *13.9.1876 geb. Schwenk
Bewohner bis 1945:
Frau Harnwolf *13.9.1876 geb. Schwenk, eine Witwe, gebürtig aus Wandorf, deren Tochter Susanne Harnwolf *17.12.1904 Franz Pinezich aus Kopháza *1907 - 09, verheiratet mit Maria, geb. Harnwolf *9.2.1912, deren Sohn, Franz Pinezich *1950.
Nach der Vertreibung:
Die Familie blieb in Agendorf. Franz Pinezich war Bergarbeiter. Frau Harnwolf (und auch Susanne Harnwolf?) blieben bei Fam. Pinezich.

Michael Pratscher *1899
Bewohner bis 1945:
Michael Pratscher *1899, vermisst seit 1945, verheiratet mit Katharina *28.11.1894, geb. Spanraft, Kinder: Maria Pratscher *11.9.1921, Michael Pratscher *31.12.1922, gefallen in Finnland, Theresia Pratscher *1.1.1926.
Nach der Vertreibung:
Katharina Pratscher und ihre beiden Töchter: Oberschefflenz.

Michael Böhm senior *30.4.1865
Bewohner bis 1945:
Michael Böhm senior *30.4.1865, Witwer, Michael Böhm *28.12.1894, verheiratet mit Elisabeth *8.1.1892, geb. Nolz, Kinder: Andreas Böhm *1923, Michael Böhm *1926, Susanne Böhm *1929, Matthias Böhm *1932.
Nach der Vertreibung:
Michael Böhm senior konnte in Agendorf, bei Fam. Andreas Kirchknopf bleiben. Andreas Böhm ging nach Schattendorf, die übrigen Angehörigen der Familie wurden in Heinsheim, Kreis Mosbach ansässig.

Ludwig Hackstock *3.10.1896 + Herbst 1983
Bewohner bis 1945:
Ludwig Hackstock *3.10.1896 + Herbst 1983, Witwer, dessen Tochter Susanne *1924, Matthias Hauer *1916, verheiratet mit Elisabeth *1920 + um 2000, geb. Hackstock, Kinder: Elisabeth Hauer *1942; Matthias Hauer *1943.
Nach der Vertreibung:
Familie Hackstock: Balsbach, Kreis Mosbach; Matthias Hauer und der Elisabeth und ihrer Kinder in Strümpfelbrunn, Waldbrunn.

Andreas Graf *4.3.1886 verheiratet mit Theresia *5.2.1886
Bewohner bis 1945:
Andreas Graf *4.3.1886 verheiratet mit Theresia *5.2.1886, geb. Hackstock; Kinder: Johann Graf, geb. 8.8.1908, gefallen, Theresia Graf *11.3.1920, Susanne Graf *1922, Hedwig Graf *1927.
Nach der Vertreibung:
Andreas Graf war Bergarbeiter. Die Familie konnte daher in Agendorf bleiben.

Michael Hollndonner *1899
Bewohner bis 1945:
Michael Hollndonner *1899, Wirt, und seine Ehefrau Theresia, geb. Wödl, *9.8.1899, Kinder: Katharina Hollndonner *1927, Michael Hollndonner, *1929.
Nach der Vertreibung:
Die Familie Hollndonner fand im Kreis Aalen eine neue Heimat.

Andreas Gritsch (Appel) *1901
Bewohner bis 1945:
Andreas Gritsch (Appel) *1901, und seine Ehefrau Susanne *4.11.1903 geb. Hofstädter, deren Sohn, Andreas Gritsch *1925, gefallen 1944/45.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Matthias Nolz *1899
Bewohner bis 1945:
Matthias Nolz *1899, Ehefrau Elisabeth *1874, geb. Gritsch, Tochter: Theresia Nolz *1925.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Thomas Huber *10.10.1881
Bewohner bis 1945:
Thomas Huber *10.10.1881, Ehefrau Elisabeth *19.3.1900, geb. Hauer, Kinder: Maria Huber *1922, Thomas Huber *1924, Johann Huber *1925, Theresia Huber *11.7.1937, Susanne Huber, Witwe, *1880, geb. Wödl, deren Sohn Paul Huber *1903, verheiratet mit Theresia *1902, geb. Rath, die beim Luftangriff 1.11.1944 ums Leben kam.
Nach der Vertreibung:
Thomas Huber und seine Frau sowie Tochter Maria leben zunächst in Bayern, die übrigen Familienmitglieder in Neunkirchen, Kreis Mosbach. Zu ihnen ziehen später auch Thomas Huber und seine Frau. Nur Maria Huber bleibt in Bayern.

Theresia Steiner *187?
Bewohner bis 1945:
Theresia Steiner *187?, Witwe, geb. Holzhofer, Kinder: Theresia Steiner *1897, Matthias Steiner *1906 (Kleiner Steiner), Bernecker Andreas *187?; im Haus lebte auch die Familie Kirschner: Janos Kirschner, Frau Kirschner, deren Sohn Robert Kirschner *192?, ferner Johann Metzger Pächter war ein Ungar.
Nach der Vertreibung:
Familie Steiner liess sich im Kreis Aalen nieder, Andreas Bernecker im Altersheim Hüffenhardt; Der Aufenthalt der Familie Kirschner ist unbekannt, vielleicht in Sarrod.

Karl Hauer senior *29.2.1876
Bewohner bis 1945:
Karl Hauer senior *29.2.1876, Witwer, †2.9.1945, Matthias Hauer *1898, verheiratet mit Maria *1897, geb. Kirchknopf, Kinder: Karl Hauer *1921, gefallen 1944/45, Matthias Hauer *1923, Michael Hauer *1907, gefallen 1944/45.
Nach der Vertreibung:
Rotenbach bei Ellwangen

Andreas Eber sen. *1890
Bewohner bis 1945:
Andreas Eber sen. *1890, †24.3.1945 an Flecktyphus, Ehefrau Maria, geb. Bernecker, Kinder: Maria Eber *1920, Michael Eber *1927, gefallen 1944/45, Andreas Eber *15.11.1913, verheiratet mit Theresia *1915, geb. Kirchknopf, deren Söhne: Andreas Eber *1935 und Erich Eber *1942.
Nach der Vertreibung:
Limbach, Kreis Mosbach, seit 1958 in Obersulm Sülzbach

Michael Hollndonner senior *29.3.1873
Bewohner bis 1945:
Michael Hollndonner senior *29.3.1873, verheiratet mit Elisabeth *13.8.1847, geb. Kappel, deren Sohn, Andreas Hollndonner *2.9.1894, verheiratet mit Elisabeth *9.5.1893, geb. Holzhofer, deren Tochter Katharina Hollndonner *1925.
Nach der Vertreibung:
Michael Hollndonner sen. und seine Frau blieben in Agendorf bei ihrem Sohn Johann, der als Bergarbeiter bleiben konnte, Die übrigen Familienmitglieder lebten zunächst in Balsbach, Kreis Mosbach und zogen später nach Thalheim

Andreas Kunst *1897/98
Bewohner bis 1945:
Andreas Kunst *1897/98, und seine Ehefrau Theresia *1897/98, geb. Hauer, deren Töchter: Theresia Kunst *1922, Maria Kunst *1925.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Matthias Leitgeb *1882
Bewohner bis 1945:
Matthias Leitgeb *1882, und seine Ehefrau Theresia *1888, geb. Kirchknopf, deren Schwiegersohn und Tochter: Johann Harnwolf *15.6.1906, verheiratet mit Theresia *22.11.1909, geb. Leitgeb, Tochter Elisabeth Leitgeb *1920, Tochter Susanne Harnwolf *1932, geb. Plöchl, Harnwolf Barbara, Witwe *187?, deren Sohn Matthias Plöchl *12.2.1899.
Nach der Vertreibung:
Die Familien Leitgeb und Harnwolf werden in Strümpfelbrunn ansässig; Matthias Plöchl wurde in Weissbach. Kr. Mosbach, ansässig

Maria Steiner *187?
Bewohner bis 1945:
Maria Steiner *187?, Witwe; ihre Kinder: Ferdinand Steiner *190?, vermisst 1941/42, Theresia Steiner *1904.
Nach der Vertreibung:
unbekannt

Andreas Wödl (Eitler Wödl)
Bewohner bis 1945:
Andreas Wödl (Eitler Wödl), *13.10.1912, †18.9.1945 durch eine Panzerfaust ums Leben gekommen, verheiratet mit Maria, geb. Steiner *15.10.1912, Töchter: Maria Wödl *1935, Theresia Wödl *1940 .
Nach der Vertreibung:
Maria Wödl geb. Steiner blieb in Agendorf, die Töchter in Agendorf und Loipersbach

Warschilka
Bewohner bis 1945:
Warschilka, ein Bäckermeister und österr. Staatsbürger, und dessen Ehefrau, geb. Kirschner, Johann Nolz, Bäckermeister, *1914, 1945 vermisst, und dessen Ehefrau Elisabeth *26.8.1921, geb. Ziegler, †13.2.1973, deren Kinder: Johann Nolz *1942, Liselotte Nolz *1943.
Nach der Vertreibung:
Familie Warschilka: Wiener Neustadt; Familie Nolz: Adelmannsfelden

Maria Huber
Bewohner bis 1945:
Maria Huber, Witwe *1887, geb. Wetzer (schöne Wetzer), †5.3.1945, Töchter: Susanne Huber *1920, Elisabeth *30.6.1917, verheiratet mit Matthias Eber *1915, deren Tochter, Elisabeth Eber *1938.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Gottlieb Kirchknopf *16.2.1886 und seine Ehefrau Maria
Bewohner bis 1945:
Gottlieb Kirchknopf *16.2.1886 und seine Ehefrau Maria, geb. Kunst *7.3.1887 deren Tochter, Maria Kirchknopf *28.10.1914.
Nach der Vertreibung:
Limbach, Kreis Mosbach, später in Thalheim

Michael Trinkl *1915 (Schwarzer Trinkl)
Bewohner bis 1945:
Michael Trinkl *1915 (Schwarzer Trinkl), verheiratet mit Maria *1917, geb. Holzhofer, deren Kinder: Michael Trinkl *1936, Maria Trinkl *193?, Theresia Trinkl *1938.
Nach der Vertreibung:
Oberösterreich, dann in Walbersdorf

Johann Holzhofer *1890
Bewohner bis 1945:
Johann Holzhofer *1890, Ortsrichter 1937, verheiratet mit Katharina *1888, geb. Schmitt aus Mörbisch, deren Kinder: Johann Holzhofer *1922, gefallen bei Bjelgorod, Andreas Holzhofer *1924, gefallen in Russland, Matthias Holzhofer, ein Bruder von Johann Holzhofer senior *1901, seit 1945 vermisst.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Andreas Wödl *1903
Bewohner bis 1945:
Andreas Wödl *1903, Wirt, 1944/45 vermisst, und seine Ehefrau Maria *1907, geb. Kirchknopf, Töchter: Theresia Wödl *1927, Maria Wödl *1939.
Nach der Vertreibung:
Trienz, Kreis Aalen

Andreas Holzhofer sen. *31.12.1872
Bewohner bis 1945:
Andreas Holzhofer sen. *31.12.1872, und seine Ehefrau Elisabeth *14.2.1874, geb. Bernecker, Andreas Holzhofer jun. *6.9.1893, und seine Ehefrau Katharina *9.12.1893, geb. Schneider aus Wandorf, Kinder: Andreas Holzhofer *9.7.1916, gefallen in Finnland, Michael Holzhofer *15.10.1918., Matthias Holzhofer *1922, gefallen in Finnland, Johann (Johann) Holzhofer *1923, Theresia Holzhofer *1926.
Nach der Vertreibung:
Andreas Holzhofer sen., Andreas Holzhofer jun. und ihre Fam. in Limbach, Kreis Mosbach, Matthias in Limbach, Schefflenz., Johann und Theresia in Limbach, Neunkirchen

Karl Strammer *7.91896
Bewohner bis 1945:
Karl Strammer *7.91896, †5.8.1971 in Lauffen(Neckar), seine Ehefrau Elisabeth *20.2.1898, †1.10.1986, geb. Wödl, Kinder: Susanne Strammer *24.7.1919, †14.2.2005 in Schefflenz, Karl Strammer *1921, Matthias Strammer *1923, Elisabeth *10.10.1924, †14.12.1990 Schefflenz, Maria Strammer *23.3.1926, †11.9.2006 in Schefflenz.
Nach der Vertreibung:
Karl Strammer sen. und Frau in Oberschefflenz, später in Lauffen am Neckar, ebenso Karl Strammer jun., Matthias Strammer in Pöttelsdorf, Maria Strammer in Oberschefflenz

Matthias Rath sen. *29.3.1893
Bewohner bis 1945:
Matthias Rath sen. *29.3.1893, Ortsrichter 1939 bis 1946, verheiratet mit Theresia *5.9.1892, geb. Spanraft, Kinder: Rath Johann *1923, Rath Matthias *28.6.1914, gefallen 1944/45, verheiratet mit Elisabeth *1919, geb. Holzhofer, deren Söhne: Mathias Rath *1939, Hermann Rath, ca. *1940, Ernst Rath *1941.
Nach der Vertreibung:
Matthias Rath sen. in Trienz, Talheim, Johann Rath in Loipersbach, Rath Elisabeth und ihre Söhne im Kreis Aalen

Michael Hauer *8.1.1889
Bewohner bis 1945:
Michael Hauer *8.1.1889, verheiratet mit Susanna, *8.9.1889, geb. Spanraft, Kinder: Theresia Hauer *26.10.1911, Joseph Hauer *16.9.1914, Elisabeth Hauer *1920, Susanne Hauer *1921, Paul Hauer *1925, gefallen 1945 bei Budapest, Maria Hauer, *1930, Michael Hauer *10.4.1913, verheiratet mit Susanne *8.4.1914, geb. Lang, deren Sohn: Michael Hauer *1941.
Nach der Vertreibung:
Strümpfelbrunn

Andreas Lang
Bewohner bis 1945:
Andreas Lang, *20.8.1890, †2.4.1975 in Lauffen, und dessen Frau Elisabeth, geb. Lang, *6.1.1896, †28.4.1978 in Lauffen, Kinder: Elisabeth Lang *6.1.1922, †11.2.1996 in Lauffen, Theresia Lang *1930, Hermine Lang *1933.
Nach der Vertreibung:
Lauffen am Neckar

Matthias Holzhofer *1896
Bewohner bis 1945:
Matthias Holzhofer *1896, vermisst 1944/45, verheiratet mit Theresia *189?, geb. Hollndonner, Tochter: Elisabeth Holzhofer *1921 - Ferntrauung mit Andreas Strammer, deren Tochter Gerlinde Anna Maria *1944, Joseph Kirchknopf *1913, verheiratet mit Theresia *13.12.1915, geb. Holzhofer.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Michael Grössing *13.8.1897
Bewohner bis 1945:
Michael Grössing *13.8.1897, †26.2.1985, verheiratet mit Theresia *11.10.1896, †13.3.1980 in Eisenstadt, geb. Rath (Richter), Kinder: Michael Grössing, *16.3.1921, gefallen 27.12.1948 als Angehöriger der Luftwaffe in Kecskemet, Johann Grössing *2.9.1922, gefallen 8.9.1943 in Russland, Theresia Grössing *1924, Andreas Grössing *1.5.1926, †17.6.1986.
Nach der Vertreibung:
Loipersbach, Burgenland, Österreich

Thomas Huber sen. *12.11.1880
Bewohner bis 1945:
Thomas Huber sen. *12.11.1880, verheiratet mit Theresia *26.9.1885, geb. Nolz, Michael Huber *1903, †1944 in Liesing/Wien, dessen Kinder: Michael Huber *1924, gefallen 1944/45 bei Budapest, Elisabeth Huber *1926, Theresia Huber *1928.
Nach der Vertreibung:
Bad Rappenau

Witwe Maria Halmosi-Hackstock *21.3.1896
Bewohner bis 1945:
Witwe Maria Halmosi-Hackstock *21.3.1896, geb. Schneeweiß, Johann Halmosi *14.6.1919, verheiratet mit Elisabeth *1923, geb. Hollndonner, Kinder: Elisabeth Halmosi *1940, Johann Halmosi, *1944.
Nach der Vertreibung:
Balsbach, später in Talheim a. Neckar

Thomas Wödl *6.7.1914
Bewohner bis 1945:
Thomas Wödl *6.7.1914, †7.9.1952 in Schefflenz, verheiratet mit Susanne *24.7.1919, †14.2.2005 in Schefflenz, geb. Strammer, Kinder: Susanne Wödl *1937, Thomas Wödl *1939, Matthias Wödl *1940.
Nach der Vertreibung:
Oberschefflenz

Witwe Kirchknopf *187?
Bewohner bis 1945:
Witwe Kirchknopf *187?, Andreas Kirchknopf *1901-3, verheiratet mit Elisabeth, geb. Lampl, Kinder: Andreas Kirchknopf *1926, gefallen 1944/45, Elisabeth Kirchknopf *1928, Matthias Kirchknopf *1937.
Nach der Vertreibung:
Witwe Kirchknopf in Frauenheid, Andreas und seine Frau Elisabeth in Neckarmühlbach, bzw. Frauenheid/Rohrbach, Die Tochter Elisabeth Kirchknopf in Neckarmühlbach, der Sohn Matthias in Rohrbach/Frauenheid

- als Untermieter der Familie Matthias Holzhofer
Bewohner bis 1945:
- als Untermieter der Familie Matthias Holzhofer, Matthias Graf, *8.9.1874, verheiratet mit Anna, geb. Unger aus Ritzing, Kinder: Michael Graf, *7.5.1907 (siehe Untere Berggasse, bei Familie Holzhofer), Maria Graf, *31.12.1922, verheiratet mit Ferdinand Jäger, gebürtig aus Wolfs.
Nach der Vertreibung:
Bekannt ist nur der Aufenthalt der Maria Graf, verh. Jäger, im Kreis Aalen

Witwe Katharina Lampl
Bewohner bis 1945:
Witwe Katharina Lampl, geb. Pohl, Matthias Lampl, *22.10.1903, verheiratet mit Susanne, geb. Holzhofer, Kinder: Matthias Lampl, *1926, Paul Lampl, *1929, Maria Lampl, *1931.
Nach der Vertreibung:
Neckarmühlbach, Kreis Aalen

Hemzecsek
Bewohner bis 1945:
Hemzecsek, Vorname unbekannt, war ein Ungar, von Beruf Schuster. Er war mit einer gebürtigen Leitgeb verheiratet; Im Haushalt lebte auch eine Tochter, Name unbekannt.
Nach der Vertreibung:
unbekannt

Andreas Plöchl
Bewohner bis 1945:
Andreas Plöchl, *1900, gefallen, verheiratet mit Katharina *22.11.1899, geb. Gritsch (Beri- Gritsch), Tochter: Plöchl Theresia, *1933.
Nach der Vertreibung:
Obrigheim am Neckar

Michael Strammer
Bewohner bis 1945:
Michael Strammer, *24.1.1907, verheiratet mit Maria, *1.8.1907, geb. Kirchknopf, Kinder: Maria Strammer *1926, Michael Strammer *1932, Andreas Strammer *1940.
Nach der Vertreibung:
Rotenbach/Ellwangen

Witwe Hauer
Bewohner bis 1945:
Witwe Hauer, geb. Steiner, Andreas Hauer, *1910/11, verheiratet mit Theresia, geb. Böhm, *1910, Tochter: Theresia Hauer, ca. *1930.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Georg Zeltner senior ca. *1880
Bewohner bis 1945:
Georg Zeltner senior ca. *1880, seine Ehefrau, geb. Bieler, Matthias Zeltner, *1908, verheiratet mit Elisabeth, geb. Grimm, Kinder: Maria Zeltner, *1931/32, Matthias Zeltner, *193?.
Nach der Vertreibung:
wahrscheinlich in Österreich

Michael Gritsch sen. *1876
Bewohner bis 1945:
Michael Gritsch sen. *1876, Wolfser Gritsch, verheiratet mit Theresia, geb. Bader, aus Wolfs, Witwe Elisabeth Gritsch *1905, geb. Kirchknopf, Kinder: Matthias Gritsch *1925, Michael Gritsch *1927, verheiratet mit Theresia *1920, geb. Steiner, Paul Gritsch, *1929.
Nach der Vertreibung:
Schwabsberg

Witwe Elisabeth Steiner
Bewohner bis 1945:
Witwe Elisabeth Steiner, *5.6.1879, geb. Hauer, Paul Steiner, *15.9.1901, gefallen in Russland, verheiratet mit Theresia *29.12.1909, geb. Kirchknopf, Kinder: Paul Steiner, *1931, Rudolf Steiner *1935, Steiner Gottlieb *15.1.1903, verh. mit Maria *29.6.1913, geb. Strammer (siehe Ödenburger-Straße).
Nach der Vertreibung:
Wagenschwend im Kreis Aalen, Rudi Steiner in Balsbach, Kreis Mosbach.

Matthias Kirchknopf sen. *3.6.1892
Bewohner bis 1945:
Matthias Kirchknopf sen. *3.6.1892, verheiratet mit Elisabeth, geb. Steiner *26.2.1893, Kinder: Matthias Kirchknopf jun. *18.3.1919, verheiratet mit Susanne, geb. Rath. *1921, Edith Kirchknopf *1944, Michael Kirchknopf, *1931, Johann Kirchknopf *1922.
Nach der Vertreibung:
Matthias Kirchknopf sen. in Trienz, Kreis Mosbach, ebenso Michael Kirchknopf, Matthias Kirchknopf jun. in Trienz, später in Talheim wohnhaft, Johann Kirchknopf in Rust

Matthias Schmidt
Bewohner bis 1945:
Matthias Schmidt, *1908, gefallen, verheiratet mit Maria *20.4.1912, geb. Hauer, Kinder: Matthias Schmidt, *1933, Liselotte Schmidt, *1941.
Nach der Vertreibung:
Neckarmühlbach, Matthias Schmidt jun. später in Dallau.

Als Mieter bei Matthias Schmidt
Bewohner bis 1945:
Als Mieter bei Matthias Schmidt, Otto Schimon, *188?, Waldhüter, verheiratet mit Katharina geb. Trinkl, Kinder, Michael Schimon *1908, Andreas Schimon, *9.2.1913, taubstumm, Otto Schimon *3.4.1927, Johann Schimon *12.4.1910 (siehe bei Fam. Jakob am Berg).
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Michael Schelly
Bewohner bis 1945:
Michael Schelly, *21.10.1903; Theresia Schelly, *1898, Schwester Michaels, beide unverheiratet.
Nach der Vertreibung:
unbekannt

Theresia Feiler *21.10.1888
Bewohner bis 1945:
Theresia Feiler *21.10.1888, †16.11.1975, verwitwet, geb. Böhm (Husar), Johann Jakob *1889 in Pötteldsorf (2. Mann von Theresia Böhm), †1969 in Agendorf, ein Witwer, Kinder von Theresia Feiler: Matthias Feiler *1923, Theresia Feiler *3.11.1924, †11.6.2003, Die Kinder von Johann Jakob unter Jakob am Berg.
Nach der Vertreibung:
Theresia Feiler und ihre Tochter in Agendorf, Matthias Feiler in Schattendorf

Matthias Hauer *1872
Bewohner bis 1945:
Matthias Hauer *1872, verheiratet mit Maria, geb. Tschürtz, Matthias Strammer *1892, verheiratet mit Susanne, geb. Hauer, Tochter von Matthias Hauer, Sohn: Matthias Strammer *1925, vermisst 1944/45.
Nach der Vertreibung:
Wagenschwend, später Sulzbach

Witwe Eva Blassmann *1885
Bewohner bis 1945:
Witwe Eva Blassmann *1885, geb. Pohl, deren Schwiegersohn, Andreas Kirchknopf *1905, vermisst, verheiratet mit Elisabeth, geb. Blassmann *16.5.1907, Kinder: Andreas Kirchknopf *1928, Elisabeth Kirchknopf *1930.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Michael Pohl sen. *14.2.1880
Bewohner bis 1945:
Michael Pohl sen. *14.2.1880, †27.1.1956, verheiratet mit Theresia *24.12.1883, †17.2.1962, geb. Lagler, Michael Pohl jun. *29.8.1911, †9.4.1965, Maria Pohl *13.10.1919, †1963, Josef Lagler *27.1.1896, †1980 in Agendorf, Neffe von Frau Pohl.
Nach der Vertreibung:
Neunkirchen, Kreis Mosbach, Josef Lagler ist Bergarbeiter, später in Gärtnerei beschäftigt. Er kann in Agendorf bleiben.

Witwe Theresia Huber *1898
Bewohner bis 1945:
Witwe Theresia Huber *1898, geb. Schelly (Rote Schelly), Kinder: Johann Huber *10.2.1919, siehe bei Fam. Gritsch, Andreas Huber *2.5.1920, Susanne Huber *1922, Elisabeth Huber *1926, Maria Huber *1927, Michael Graf *27.12.1912, Schwiegersohn, verheiratet mit Theresia, geb. Huber,*24.11.1917.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen, mit Ausnahme von Susanne Huber (Salzburg?)

Matthias Holzhofer *1898
Bewohner bis 1945:
Matthias Holzhofer *1898, verheiratet mit Maria *189?, geb. Eber, Kinder: Theresia Holzhofer *1921, Matthias Holzhofer *1923, Andreas Holzhofer *1925.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Witwe Theresia Skrilez
Bewohner bis 1945:
Witwe Theresia Skrilez, geb. Graf (Nickis Tochter), Theresia Skrilez *1925, geb. Trinkl, von Frau Skrilez angenommen.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Andreas Steiner sen. *8.3.1894
Bewohner bis 1945:
Andreas Steiner sen. *8.3.1894, 1945 durch Panzerfaust verunglückt, verheiratet mit Katharina *15.4.1900, geb. Wödl, Andreas Steiner *1923, gefallen, in Loipersbach beerdigt, Matthias Steiner *1928.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Witwe Frau Elisabeth Lagler
Bewohner bis 1945:
Witwe Frau Elisabeth Lagler, geb. Graf, *1870.
Nach der Vertreibung:
Balsbach, Kreis Mosbach

Andreas Kirchknopf *12.7.1894
Bewohner bis 1945:
Andreas Kirchknopf *12.7.1894, Johann Müllner *26.7.1899 in Wandorf, verheiratet mit Katharina *20.9.1898, geb. Kirchknopf, eine Tochter: Theresia Müllner *1932.
Nach der Vertreibung:
Andreas Kirchknopf ist in Nürnberg verstorben, Johann Müllner und Familie im Kreis Aalen

Witwe Maria Lagler *188?
Bewohner bis 1945:
Witwe Maria Lagler *188?, geb. Predl aus Harkau, Witwe Theresia Strammer *1901, geb. Lagler, Sohn: Andreas Strammer *1921, gefallen 1943, Maria Strammer *1925.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Andreas Bernecker sen. *189?
Bewohner bis 1945:
Andreas Bernecker sen. *189?, verheiratet mit Elisabeth *189?, geb. Steiner, Andreas Bernecker jun. *28.3.1914 (vord. Bernecker), verheiratet mit Theresia *15.7.1913, geb. Huber, deren Kinder: Andreas Bernecker *1934, Ernst Bernecker *1942.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Johann Strammer *14.1.1910; vermisst 1944/45
Bewohner bis 1945:
Johann Strammer *14.1.1910; vermisst 1944/45, verheiratet mit Susanne *7.4.1912, geb. Kirchknopf, deren Kinder: Maria Strammer *1936, Johann Strammer *1933.
Nach der Vertreibung:
Limbach, Kreis Mosbach, später Talheim

Michael Bernecker *15.5.1892
Bewohner bis 1945:
Michael Bernecker *15.5.1892, verheiratet mit Barbara *1.1.1892, geb. Eitler, deren Söhne: Ludwig Bernecker *1923, Michael Bernecker *13.3.1915, verheiratet mit Maria *12.1.1919, geb. Hackstock, deren Söhne: Michael Bernecker *1938, Hermann Bernecker, *1941.
Nach der Vertreibung:
Balsbach, Leimen

Witwe Schätz *187?
Bewohner bis 1945:
Witwe Schätz *187?, geb. Siegl, Karl Plöchl *189?, verheiratet mit Theresia, geb. Schätz, Ferdinand Steiner *1917, Schwiegersohn des Karl Plöchl, verheiratet mit Maria, geb. Plöchl *1920, Frau Szabo, die Posthalterin, eine Ungarin ca. *189?, Witwe Frau Susanne Schranz, geb. Tschurl.
Nach der Vertreibung:
Die Witwe Schätz blieb in Agendorf, ebenso zunächst auch Karl Plöchl und Frau. Die beiden gingen später nach Bad Sauerbrunn. Ferdinand Steiner und Maria zunächst in Neckarelz, später ebenfalls in Sauerbrunn; Frau Szabo blieb in Agendorf, Frau Schranz im Kreis Aalen

Karl Schneider *5.3.1898
Bewohner bis 1945:
Karl Schneider *5.3.1898, †28.1.1979, verh. mit Elisabeth, geb. Harnwolf, deren Kinder: Karl Schneider *1920, bei Paul Wödl eingetragen, Elisabeth Schneider *1922, Michael Schneider *1925, verheiratet mit Elisabeth, geb. Schelly, Maria Schneider *1927, Matthias Schneider *1931.
Nach der Vertreibung:
Die Familie konnte als Bergarbeiter in Agendorf bzw. in Brennberg (Elisabeth Schneider) bleiben. Michael Schneider und seine Frau gingen 1956 nach Deutschland, nach Talheim

Susanne Lucksádor *188?
Bewohner bis 1945:
Susanne Lucksádor *188?, geb. Böhm (Goaß-Böhm), ihr Mann war der Bruder von General Lucksádor, Tochter: Margarethe Lucksádor, *1905/7, Frau Witzl, geb. Lucksádor, *188?, Johann Weihnacht, *188?, Hausbursche der Familie Lucksádor - Witzl, Zergényi ...; ein Zollbeamter, dessen Ehefrau, eine Tochter, die die Ehefrau von Andreas Hauer *1915, gefallen, war. Frau Ildiko Szentmiklosi, Lehrerin an der evangelischen Schule
Nach der Vertreibung:
Margarete Luckschander geht nach Wiener Neustadt, alle anderen Personen können in Agendorf bleiben, Unbekannt ist das Schicksal von Johann Weihnacht

Matthias Hackstock *189?
Bewohner bis 1945:
Matthias Hackstock *189?, verheiratet mit Elisabeth *1905, geb. Hauer, Töchter: Elisabeth Hackstock *1926, Hedwig Hackstock, *1937.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Johann Gritsch *27.4.1888
Bewohner bis 1945:
Johann Gritsch *27.4.1888, verheiratet mit Susanne *4.4.1894, geb. Bernecker, Tochter: Theresia Gritsch *1926, Schwiegersohn: Johann Huber *1919, verheiratet mit Susanne, geb. Gritsch, *1921, deren Sohn: Johann Huber *1941; Andreas Gritsch, Sohn des Johann Gritsch *1917, verheiratet mit Maria *2.12.1916, geb. Lang, deren Sohn: Vorname unbek *194?.
Nach der Vertreibung:
Johann Gritsch, Frau und Tochter Theresia in Robern, Kr. Mosbach, Johann Huber und Familie im Kreis Aalen, Andreas Gritsch und Familie in Bad Rappenau

Paul Bernecker *1906
Bewohner bis 1945:
Paul Bernecker *1906, verheiratet mit Maria *191?, geb. Steiner, Maria Bernecker *1936.
Nach der Vertreibung:
Sauerbrunn bzw. Mattersburg

Thomas Ferstl (Fenyvesi) *23.12.1884
Bewohner bis 1945:
Thomas Ferstl (Fenyvesi) *23.12.1884, †22.3.1945 an Typhus, verheiratet mit Maria *17.5.1887, †8.10.1967, geb. Spannraft, Kinder: Michael Ferstl *1921, Matthias Ferstl *1923, Schwiegersohn Laszlo Badin, verheiratet mit Maria, geb. Ferstl *1914.
Nach der Vertreibung:
Michael Ferstl bleibt in Agendorf, Matthias Ferstl findet in Loipersbach eine neue Heimat. Maria Ferstl und ihr Mann leben zunächst in Agendorf und wandern später nach Kanada aus.

Michael Graf *188?
Bewohner bis 1945:
Michael Graf *188?, verheiratet mit Susanne, geb. Gritsch (Bach - Gritsch), Kind: Andreas Graf *13.41910, †13.3.1977, verheiratet mit Theresia *31.3.1909, †18.6.1969, geb. Pohl, Tochter: Theresia Graf *1933, verheiratet mit Andreas Grössing *1929, Matthias Trinkl. *10.5.1913, Schwiegersohn des Michael Graf, verheiratet mit Maria *1921, geb. Graf.
Nach der Vertreibung:
Die Familie Graf konnte in Agendorf bleiben, Die Familie Trinkl wurde zunächst in Neunkirchen, Kreis Mosbach, ansässig und zog später nach Mannheim

Michael Nolz *13.4.1910 (Kleiner Nolz)
Bewohner bis 1945:
Michael Nolz *13.4.1910 (Kleiner Nolz), verheiratet mit Theresia *24.8.1915, geb. Gritsch, Kinder: Michael Nolz *193?, Theresia Nolz *1944.
Nach der Vertreibung:
Strümpfelbrunn

Paul Schranz *23.5.1907
Bewohner bis 1945:
Paul Schranz *23.5.1907, verheiratet mit Susanne *1908, geb. Rath, verstorben beim Bombenangriff vom 1.11.1944, Susanne Schranz *1932, Maria Schranz *1931, beim Bombenangriff 1944 ums Leben gekommen, Paul Schranz *1941, beim Bombenangriff 1944 ums Leben gekommen.
Nach der Vertreibung:
Paul Schranz und sein einziges überlebendes Kind, seine Tochter Susanne, werden in Weissbach, Kreis Mosbach angesiedelt.

Michael Feiler *6.4.1897
Bewohner bis 1945:
Michael Feiler *6.4.1897, †20.7.1979, Schneider, verheiratet mit Maria *4.9.1899, geb. Böhm (Goaß-Böhm), Söhne: Michael Feiler *1920, Matthias Feiler, *1922, gefallen.
Nach der Vertreibung:
Neckarelz, Kreis Mosbach. Michael Feiler jun. ging später nach Kanada

Michael Plöchl sen. *24.71878
Bewohner bis 1945:
Michael Plöchl sen. *24.71878, verheiratet mit Elisabeth *10.11.1899, geb. Ferstl, Kinder: Michael Plöchl jun. *1.5.1909, Zimmermann in Brennberg, verheiratet mit Susanne *8.3.1915, geb. Leitgeb, Sohn: Michael Plöchl *1939, Matthias Plöchl *24.11.1912, †1986, Sohn von Michael Plöchl sen. lebte in Brennberg, ein weiterer Sohn von Michael Plöchl sen. Johann Plöchl, *22.21911, ging schon vor dem Krieg, wahrscheinlich 1934/35, nach Loipersbach.
Nach der Vertreibung:
Die Familie konnte wegen der Arbeit in Brennberg in Agendorf bzw. in Brennberg bleiben.

Michael Estl (Zugführer)
Bewohner bis 1945:
Michael Estl (Zugführer), Ehefrau ?, Kinder: Johann Estl *1910, verheiratet mit Theresia, geb. Sommer, deren Sohn Johann Estl *1940, Elisabeth Estl *1921, Tochter Michael Estl, Michael Huber *25.2.1914, Schwiegersohn, verheiratet mit Susanne *1915, geb. Estl. Michael Huber fiel in Russland, Tochter Elisabeth Huber *1936.
Nach der Vertreibung:
Ein Teil der Familie blieb in Agendorf., Johann Estl, seine Frau Theresia und ihr Sohn fanden in Talheim, Kreis Heilbronn, eine neue Heimat.

Gottlieb Hackstock *1896
Bewohner bis 1945:
Gottlieb Hackstock *1896, verheiratet mit Susanne *30.1.1900, geb. Böhm, Kinder: Theresia Hackstock *1924, Maria Hackstock *1928, Matthias Hackstock *1931, Michael Lang *1920, Schwiegersohn, verheiratet mit Elisabeth *1921, geb. Hackstock, deren Sohn: Werner Lang *1943, Johann Rath *1920, Schwiegersohn, verheiratet mit Susanne *1923, geb. Hackstock, deren Sohn: Robert Rath *1942.
Nach der Vertreibung:
Heinsheim am Neckar

Johann Degendorfer *3.8.1907
Bewohner bis 1945:
Johann Degendorfer *3.8.1907, verheiratet mit Elisabeth *19.9.1908, geb. Gritsch, Töchter: Theresia Degendorfer *1928, Elisabeth Degendorfer *1940.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Matthias Plöchl sen. *187?
Bewohner bis 1945:
Matthias Plöchl sen. *187?, seine Ehefrau Theresia *14.3.1880, geb. Kirchknopf (Schlosser), Matthias Plöchl jun. *10.9.1902, seine Ehefrau geb. Schelly (Rote Schelly), Schwiegersohn Ludwig Müllner *9.11.1911 in Ödenburg, verh. mit Elisabeth geb. Plöchl *21.3.1910, eine Tochter.
Nach der Vertreibung:
Matthias Plöchl sen. blieb in Agendorf, Matth. Plöchl jun. in Neckarelz, über den Aufenthalt der Familie Müll(n)er ist nichts bekannt.

Johann Krug sen; *1886
Bewohner bis 1945:
Johann Krug sen; *1886, †1974, magyarisiert auf Kerènyi, ein Eisenbahner, verheiratet mit Elisabeth *1.7.1891, †11.7.1972, geb. Schelly (Wagner), Kinder: Janos Krug *23.5.1917, Matthias Krug *1919, Eisenbahner, verheiratet mit Katharina 11.9.1905, geb. Kalbantner aus Wandorf, Samuel Krug *1921, verheiratet mitTheresia *1920, geb. Zeltner, Maria Krug *1922, Johann Nussher *1912, Schwiegersohn, Bergarbeiter, verheiratet mit Elisabeth, *17.7.1915, †11.1.1996, geb. Krug.
Nach der Vertreibung:
Samuel Krug und Theresia in Heilbronn, Janos Krug irgendwo in Ungarn, Matthias Krug in Wandorf, alle übrigen Familienmitglieder bleiben in Agendorf

Matthias Grimm *189?
Bewohner bis 1945:
Matthias Grimm *189?, verheiratet mit Theresia *189?, geb. Hauer, Tochter: Theresia Grimm *1922.
Nach der Vertreibung:
Strümpfelbrunn, Theresia Grimm später in Mannheim

Matthias Huber *1902
Bewohner bis 1945:
Matthias Huber *1902, vermisst oder gefallen?, verheiratet mit Elisabeth *190; geb. Zeltner, Tochter: Theresia Huber *193?.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Michael Strammer *1903; Sohn vom Gassl-Strammer; verheiratet mit Maria
Bewohner bis 1945:
Michael Strammer *1903; Sohn vom Gassl-Strammer; verheiratet mit Maria, *190?; geb. Hauer, Tochter: Theresia Strammer *1929(?).
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Leopold Ferstl sen. *4.1.1889
Bewohner bis 1945:
Leopold Ferstl sen. *4.1.1889, †13.5.1969, Bergarbeiter, verheiratet mit Maria *1892, †22.10.1965, geb. Tschurl, Kinder: Leopold Ferstl *1923, Johann Ferstl *1921, Ludwig (Lajos) Ferstl *13.11.1925, †16.5.1993 in Agendorf, verheiratet mit Hedwig *1927, geb. Graf.
Nach der Vertreibung:
Johann Ferstl in Passau, alle anderen in Agendorf

Matthias Hammer *1896
Bewohner bis 1945:
Matthias Hammer *1896, verheiratet mit Katharina, geb. Kirchknopf, Kinder: Andreas Hammer *1924, gefallen, Katharina (Käthe) Hammer *1928, Schwiegersohn Leopold Hammer *1913/14, verheiratet mit Maria *1919, geb. Hammer, deren Tochter Gerlinde 1941 und deren Sohn Hermann 1944.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Matthias Kirchknopf *188?
Bewohner bis 1945:
Matthias Kirchknopf *188?, Bergarbeiter (Kirchknopf-Schlosser), verheiratet mit Maria *188?, geb. Hackstock (Halmosi), verwitwete Grimm (Grimm Michael, gefallen 1914), Kinder: Matthias Kirchknopf *1921, Karl Kirchknopf *1923.
Nach der Vertreibung:
Die Familie konnte, da Matthias Kirchknopf Bergarbeiter war, in Agendorf bleiben

Witwe Elisabeth Sommer *1881
Bewohner bis 1945:
Witwe Elisabeth Sommer *1881, geb. Huber, Kinder: Michael Sommer *30.11.1903, verheiratet mit Maria, geb. Pratscher, Theresia Sommer *1925, Andreas Sommer *1927, Katharina Sommer *1930, Johann Sommer *16.7.1911.
Nach der Vertreibung:
Familie Sommer in Loipersbach; Teile der Familie lebten vorübergehend in Niederösterreich

Matthias Nolz *7.1.1899 (Graf-Nolz)
Bewohner bis 1945:
Matthias Nolz *7.1.1899 (Graf-Nolz), verheiratet mit Maria *5.12.1896, geb. Holzhofer, Kinder: Theresia Nolz *1920, Matthias Nolz *1921, gefallen, Elisabeth Nolz *1923, Andreas Nolz, *27.5.1924, †16.3.45 an Typhus, Katharina Nolz *1925, Robert Nolz *1928.
Nach der Vertreibung:
Limbach, Kreis Mosbach

Andreas Wetzer *1911
Bewohner bis 1945:
Andreas Wetzer *1911, verheiratet mit Susanne *1912, geb. Graf (Müllner-Graf), Kinder: Andreas Wetzer *193?, Susanne (?) Wetzer, *193?.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Gottlieb Lagler *187?
Bewohner bis 1945:
Gottlieb Lagler *187?, und seine Ehefrau, aus Harkau gebürtig, 1945 an Fleck-Typhus verstorben.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Andreas Wödl (Eitler Wödl) *2.8.1875
Bewohner bis 1945:
Andreas Wödl (Eitler Wödl) *2.8.1875, †25.3.1945 an Fleck-Typhus, verheiratet mit Theresia *14.10.1877, geb. Eitler, †6.2.1953 in Lauffen/Neckar, Kind: Michael Wödl, *31.10.1917, †8.2.1989 in Lauffen/Neckar.
Nach der Vertreibung:
Lauffen am Neckar

Matthias Hackstock *13.3.1908
Bewohner bis 1945:
Matthias Hackstock *13.3.1908, Kaufmann, verheiratet mit Katharina *25.11.1912, geb. Kalbantner aus Wandorf, Kinder: Matthias Hackstock *1935, Wilhelm Johann (Willi) Hackstock *1938.
Nach der Vertreibung:
Daudenzell, Kreis Mosbach

Matthias Böhm *1873
Bewohner bis 1945:
Matthias Böhm *1873, verheiratet mit Theresia *188?, geb. Hackstock, deren Sohn: Michael Böhm, *26.12.1903, verheiratet mit Theresia *1902, geb. Schätz, deren Kinder: Elisabeth Böhm *1932, Theresia Böhm *1930; weitere Kinder von Matthias Böhm: Gottlieb Böhm, Sohn von Gottlieb Böhm *17.9.1911, vermisst, Maria Böhm *30.11.1919.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Andreas Pratscher *9.7.1900
Bewohner bis 1945:
Andreas Pratscher *9.7.1900, verheiratet mit Elisabeth, geb. Estl *21.6.1904.
Nach der Vertreibung:
Strümpfelbrunn

Paul Wödl *1902
Bewohner bis 1945:
Paul Wödl *1902, Kleinrichter, verheiratet mit Karoline *1901, geb. Kren, Kinder: Johann Wödl *1922, Paul Wödl *1926, Gustav Wödl *1938, Schneider Karl, Schwiegersohn, *1920, verheiratet mit Theresia, geb. Wödl, *1920, deren Tochter, Schneider Karoline *1940; Frau Strauß, geb. Lampl, wohnhaft in Ödenburg war Eigentümerin dieses Hauses.
Nach der Vertreibung:
Paul Wödl sen. in Oberschefflenz, Johann Wödl in Schwäbisch Gmünd, Paul Wödl jun. zunächst in Oberschefflenz, später nach Caracas ausgewandert; Gustav Wödl und Fam. Schneider in Oberschefflenz

David Holzhofer *26.12.1901
Bewohner bis 1945:
David Holzhofer *26.12.1901, Wirt, verheiratet mit Katharina *190, geb. Hollndonner, Kinder: Andreas Holzhofer *1923, David Holzhofer *1927, Matthias Holzhofer *1931; im Hause Holzhofer lebte auch Fabian Varga, Fabi Vetter genannt (Kroate).
Nach der Vertreibung:
Die gesamte Familie Holzhofer wurde in Loipersbach ansässig, über das weitere Schicksal des Fabi-Vetter ist nichts bekannt, Das Holzhofer - Haus war in kommunistischer Zeit "Kultur- Haus".

Matthias Kirchknopf *1907
Bewohner bis 1945:
Matthias Kirchknopf *1907, vermisst, verheiratet mit Theresia *1908, geb. Eber, Kinder: Elisabeth Kirchknopf *1927, Maria Kirchknopf *1930, Theresia Kirchknopf *1931, Hermine Kirchknopf *1933.
Nach der Vertreibung:
Frau Kirchnopf und ihre vier Töchter wurden im Kreis Aalen ansässig.

Theresia Grimm *1892 in Brennberg
Bewohner bis 1945:
Theresia Grimm *1892 in Brennberg, †5.1.1976, geb. Bauer,Sohn: Johann Bauer *1913, behindert, Frisör.
Nach der Vertreibung:
Theresia Grimm und Johann Bauer bleiben in Agendorf.

Konsum - Geschäft
Bewohner bis 1945:
Konsum - Geschäft, Geschäftsführer war ein Ungar namens Molnar.
Nach der Vertreibung:
unbekannt

Johann Huber sen. *10.3.1888
Bewohner bis 1945:
Johann Huber sen. *10.3.1888, †21.5.1947, verheiratet mit Theresia *188?, †1936, geb. Nolz, Kinder: Michael Huber *13.9.1919, Johann Huber *1921, Andreas Huber *1922, verheiratet mit Maria *1922, geb. Bernhardt aus Wandorf, Matthias Huber, *1923, Theresia Huber *1926, 1946 mit Varga Gyula, einem ungarischen Grenzsoldaten, verheiratet, Thomas Huber *1935.
Nach der Vertreibung:
Johann Huber sen., Michael Huber, Johann Huber jun. und Thomas Huber in Oberschefflenz; Andreas Huber und Frau in Schwäbisch Gmünd, Matthias Huber und Theresia Varga, geb. Huber, bleiben in Agendorf, 1946 gehen Johann Huber sen. und sein jüngster Sohn Thomas Huber nach Agendorf zurück.

Andreas Schelly *189?
Bewohner bis 1945:
Andreas Schelly *189?, verheiratet mit Theresia *189?, geb. Hauer, Kinder: Andreas Schelly *1924, Matthias Schelly *1926/27.
Nach der Vertreibung:
Neu-Ulm.

Witwe Elisabeth Gritsch *187?
Bewohner bis 1945:
Witwe Elisabeth Gritsch *187?, geb. Rath, Witwe Susanne Gritsch *1900, geb. Nolz, deren Söhne: Johann Gritsch *1922, gefallen, Matthias Gritsch, *1925, vermisst, Samuel Horvath *189?, verheiratet mit Theresia, geb. Spannraft, Samuel Horvath lebte am städt. Meierhof in Loipersbach und zog um 1930 nach Agendorf, Kind: Gisela Horvath *1926.
Nach der Vertreibung:
Elisabeth Gritsch blieb bei Tochter Elisabeth Wödl (Varhely) in Agendorf, übrige Familienmitglieder in Wagenschwend; Samuel Horvath im Kreis Aalen oder in Ulm.

Leopold Lostorfer *24.4.1898
Bewohner bis 1945:
Leopold Lostorfer *24.4.1898, verheiratet mit Katharina *28.1.1905, geb. Strammer, Kinder: Maria Lostorfer *1927, Leopold Lostorfer *1936.
Nach der Vertreibung:
Neunkirchen

Matthias Bernecker *12.2.1901
Bewohner bis 1945:
Matthias Bernecker *12.2.1901, gefallen 1944, verheiratet mit Maria *12.8.1903, geb. Rath, Kinder: Matthias Bernecker *1927, Susanne Bernecker *1930, Karl Bernecker *1928, Maria Bernecker *1936, Elvira Bernecker *194?, Frau Elisabeth Rath, Witwe des Matthias Rath, geb. Kirchknopf, *187?.
Nach der Vertreibung:
Fahrenbach

Johann Wödl *17.11.1902
Bewohner bis 1945:
Johann Wödl *17.11.1902, verheiratet mit Maria *24.2.1906, geb. Böhm, deren Töchter: Maria Wödl *1926, Theresia Wödl *1930; Witwe Theresia Koineck, geb. Proßwimmer, deren Tochter: Theresia Koineck *1919; Michael Estl *189?, Maich genannt, verheiratet mit Maria *1894, geb. Leitgeb, deren Töchter: Karoline Estl *1925, Estl (Tochter) *192?; Pahr Heinrich *1905, aus Harkau, verheiratet mit Elisabeth Wödl *22.12.1912, Tochter von Wödl Lulle, Tochter: Susanne *1944; Herr Theuerweckl, geb 189?, Frau Theuerweckl - aus Wandorf zugezogen, Ein Sohn *1923, Eine Tochter.
Nach der Vertreibung:
Johann Wödl mit Frau und Töchter im Kreis Aalen, Frau Koineck und Tochter in Wien, Pahr (Payer) - Aufenthalt der Familie unbekannt, Familie Theuerweckl in Weissbach, Kreis Mosbach.

Witwe Theresia Kirchknopf *187?
Bewohner bis 1945:
Witwe Theresia Kirchknopf *187?, geb. Lager, erstmals verwitwete Wödl, Janos Wödl *189?, Ehefrau von auswärts, Paul Wödl *1901, verheiratet mit Maria, geb. Holzhofer (Wirt), deren Kinder: Maria Wödl *1926/27, Susanne Wödl *1928/29, Janos Wödl *1930 (?).
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Paul Steiner sen. - Schmiede
Bewohner bis 1945:
Paul Steiner sen. - Schmiede, Die Familie Steiner lebte in der Neugasse (siehe dort).
Nach der Vertreibung:
siehe Paul Steiner, Neugasse

Michael Gritsch *4.9.1897
Bewohner bis 1945:
Michael Gritsch *4.9.1897, †2.9.1975 (Beri-Gritsch genannt), verheiratet mit Theresia, geb. Lampl *22.8.1900, †26.12.1983, Kinder: Elisabeth Gritsch *1921, Michael Gritsch *1923, †9.12.1944 bei Budapest gefallen, Gottlieb Gritsch *1927, Johann Gritsch *1928, Andreas Gritsch *1929, Theresia Gritsch *1939.
Nach der Vertreibung:
Die gesamte Familie kann in Agendorf bleiben, da sie mit eigenem Gespann Fuhrwerkdienste im Brennberger Bergwerk leistete.

Fleischhacker Steiner
Bewohner bis 1945:
Fleischhacker Steiner, in der Ödenburger Straße wohnhaft.
Nach der Vertreibung:
siehe Fleischhacker Steiner in der Ödenburger Strasse.

Karl Leyrer sen. *18.6.1894
Bewohner bis 1945:
Karl Leyrer sen. *18.6.1894, verheiratet mit Maria, geb. Steiner *1895, Kinder, Johann Leyrer *1920, Maria Leyrer *1921, bei Familie Estl/Steiner aufgeführt, Karl Leyrer *1923, gefallen, Samuel Leyrer *1927, Käthe Leyrer *1928, Theresia Leyrer *1929, Ferdinand Leyrer *1932, †19.5.1945 durch eine Handgranate umgekommen, Andreas Leyrer, *1934.
Nach der Vertreibung:
Johann Leyrer bleibt in Agendorf. Alle anderen im Kreis Aalen.

Johann Kogler *16.11.1906
Bewohner bis 1945:
Johann Kogler *16.11.1906, verheiratet mit Maria, aus Schattendorf gebürtig; Witwe Theresia Schelly, geb. Tschurl, *188?.
Nach der Vertreibung:
Familie Kogler in Schattendorf, Theresia Schelly in Agendorf.

Elisabeth Wödl *188?
Bewohner bis 1945:
Elisabeth Wödl *188?, Näherin, behindert; Witwe Theresia Teicher *188?, deren Vater Wödl- Eisenbahner; Witwe Susanne Tremmel *1881, geb. Wödl, die Schwester von Frau Teicher, Theresia Tschurl *189?, Johann Prinner *189?, verheiratet mit geb. Grimsel *190?; Maria Prinner *1923, Johann Prinner *1924, Elisabeth Prinner *1926, durch einen Bombenangriff in Ödenburg umgekommen, Thresia Prinner *1928.
Nach der Vertreibung:
über den Verbleib von Frau Wödl ist nichts bekannt, Theresia Teicher im Kreis Aalen, Susanne Tremmel im Armenhaus in Ödenburg verstorben, Theresia Tschurl vielleicht in Bogenriegel, Familie Prinner fand eine neue Heimat in Weissbach, Kreis Mosbach.

Johann Hammel *1916/17
Bewohner bis 1945:
Johann Hammel *1916/17, evangelischer Pfarrer in Agendorf. Seine Ehefrau stammte aus Ödenburg; Eine Tochter, in den 1940er Jahren geboren.
Nach der Vertreibung:
Neckarelz, Ketsch

Michael Wödl senior *29.2.1888
Bewohner bis 1945:
Michael Wödl senior *29.2.1888, verheiratet mit Elisabeth, geb. Kirchknopf *25.3.1888, Michael Wödl jun. *26.6.1913, verheiratet mit Theresia, geb. Rath *12.9.1912, deren Kinder: Michael Wödl *1935, Theresia Wödl *1939.
Nach der Vertreibung:
Trienz, ab. 1957 in Pfullingen

Witwe Frau Schelly
Bewohner bis 1945:
Witwe Frau Schelly, Schuldienerin, deren Schwiegersohn, Johann Holzhofer *1912, Bergarbeiter, verheiratet mit Susanne, geb. Schelly *1912, deren Kinder Elisabeth *10.8.1934 †2.5.1992, Maria *1936. (1847 erbautes altes Schulhaus.)
Nach der Vertreibung:
Frau Schelly und die Familie Holzhofer blieb - da Bergarbeiter- im Agendorf.

Andreas Schelly *188?
Bewohner bis 1945:
Andreas Schelly *188?, Maurermeister, verheiratet mit Elisabeth geb. Grimsel *23.8.1886, Andreas Schelly jun. *16.10.1904, verheiratet mit Susanne geb. Hammer *3.2.1907, deren Tochter: Elisabeth *1926; Michael Kogler sen. *28.12.1884 in Harkau, verheiratet mit Susanne, geb. Schelly *23.5.1882, Töchter: Ella Kogler *1920, Susanne Kogler *1922; Paul Wödl (Varhely) *190?, (Varhely), ein Eisenbahner, verheiratet mit Elisabeth, geb. Gritsch *4.4.1902, †28.11.1983.
Nach der Vertreibung:
Familie Schelly in Lauffen am Neckar, Familie Kogler: unbekannt, Paul Wödl in Agendorf.

Lehrer Ferdinand Stubenvoll. (Schulhaus.)
Bewohner bis 1945:
Lehrer Ferdinand Stubenvoll. (Schulhaus.),
Nach der Vertreibung:
unbekannt

Andreas Holzhofer *1908
Bewohner bis 1945:
Andreas Holzhofer *1908, vermisst, verheiratet mit Elisabeth *29.10.1908, geb. Wödl, Töchter: Elisabeth Holzhofer *1937, Theresia Holzhofer *1939.
Nach der Vertreibung:
Trienz, dort ist Elisabeth Holzhofer 1955 verstorben, die Töchter in Trienz und Pfullingen.

Andreas Lang *1899
Bewohner bis 1945:
Andreas Lang *1899, verheiratet mit Theresia *1899, geb. Lampl, Kinder: Andreas Lang *1922, Theresia Lang *1924.
Nach der Vertreibung:
Andreas Lang sen. und jun. im Kreis Aalen, später in Neckarmühlbach, Theresia im Kreis Aalen, später in Obereisselheim.

Johann Zeltner *1889 (Baron genannt)
Bewohner bis 1945:
Johann Zeltner *1889 (Baron genannt), verheiratet mit geb. Reiner *1888, Tochter: Theresia *1920, verheiratet mit Samuel Krug *1921.
Nach der Vertreibung:
Loipersbach, Burgenland, Österreich.

Johann Huber sen. *188?
Bewohner bis 1945:
Johann Huber sen. *188?, verheiratet mit Maria *22.7.1888, geb. Lostorfer, Kinder: Maria Huber *4.5.1910 †8.11.2002, Elisabeth Huber *1921, Susanne Huber *1924, Johann Huber jun. *4.5.1913, verheiratet mit Elisabeth, geb. Tremmel. *29.5.1914 aus Loipersbach, deren Kinder: Johann Huber *1942, Theresia Huber *1934.
Nach der Vertreibung:
Johann Huber sen., dessen Frau, deren Töchter Maria und Elisabeth bleiben in Agendorf, Susanne Huber im Hessischen, Johann Huber jun. und Familie in Robern, Kreis Mosbach.

Elisabeth Kirchknopf
Bewohner bis 1945:
Elisabeth Kirchknopf, geb. Trinkl *1872, der Schwiegersohn Leopold Böhm *29.3.1896, Kinder: Michael Böhm *1923, verheiratet mit Elisabeth *10.10.1924 †14.12.1999, geb. Strammer, Tochter: Theresia Böhm *1945.
Nach der Vertreibung:
Elisabeth Kirchknopf in Loipersbach bzw. Agendorf, ab 1956 in Rotenbach bei Ellwangen, Leopold Böhm in Loipersbach, ab 1949 in Oberschefflenz, Michael Böhm und Familie in Oberschefflenz.

Witwe Theresia Pratscher
Bewohner bis 1945:
Witwe Theresia Pratscher, geb. Estl *4.6.1862 †9.10.1945, deren Sohn: Matthias Pratscher *2.11.1901, vermisst, verheiratet mit Elisabeth, geb. Schmidt *14.10.1903, †1.4.1945 durch russisches Militär, Kinder: Johann Pratscher *1922, Matthias Pratscher *1923, gefallen 1943 in Russland, Georg Pratscher *1926, Michael Pratscher *1927/28, Eduard Pratscher (Edi) *1942.
Nach der Vertreibung:
Johann Pratscher in Kaiserslautern, Georg Pratscher in Lackenbach/Burgenland, Michael und Edi Pratscher - mit ihren Schmidt - Grosseltern - im Kreis Aalen.

Johann Zeltner *19010
Bewohner bis 1945:
Johann Zeltner *19010, verheiratet mit Maria, geb. Schelly *1913, diese Familie lebte ab Oktober 1945 im Hause Pratscher, deren Kinder: Hilda Theresia *1933, Johann *1935.
Nach der Vertreibung:
unbekannt

Matthias Grimm sen. *1882
Bewohner bis 1945:
Matthias Grimm sen. *1882, verheiratet mit Maria *188?, geb. Bernecker, deren Sohn Matthias Grimm jun. *24.4.1906, vermisst, verheiratet mit Elisabeth *5.12.1907, geb. Wödl, deren Kinder: Elisabeth Grimm *1930, Matthias Grimm *1933.
Nach der Vertreibung:
Matthias Grimm sen. und Frau in Fahrenbach, Elisabeth Grimm und ihre Kinder in Oberschefflenz.

Michael Nolz *1912
Bewohner bis 1945:
Michael Nolz *1912, 1945 vermisst bei Budapest, verheiratet mit Susanne, geb. Bernecker *29.8.1912 †31.1.1946 in Agendorf, deren Kinder: Susanne Nolz *1935, Michael Nolz *1942, Andreas Nolz *1944.
Nach der Vertreibung:
Wagenschwend, später in Eberbach und Leimen.

Andreas Bernecker *13.2.1899 +†26.2.1959
Bewohner bis 1945:
Andreas Bernecker *13.2.1899 †26.2.1959, verheiratet mit Susanne *25.5.1898, geb. Rath, deren Sohn: Andreas Bernecker *1924.
Nach der Vertreibung:
Andreas Ziegler sen. und Ziegler Maria in Robern, Kreis Mosbach, Matthias Ziegler jun. mit seiner Familie in Trienz, später nach Birkenfeld gezogen.

Matthias Ziegler sen. *24.9.1891 †+12.2.1968
Bewohner bis 1945:
Matthias Ziegler sen. *24.9.1891 †12.2.1968, verheiratet mit Theresia *28.3.1885, geb. Kunst, †1931, Kinder: Andreas Ziegler *20.3.1914, bei Familie Feiler (Lux) aufgeführt, Theresia Ziegler *1922, in Ödenburg verheiratet, Maria Ziegler *1927, Matthias Ziegler *1912, verheiratet mit Theresia *27.5.1915, geb. Kirchknopf, deren Kinder: Matthias Ziegler *1934, Andreas Ziegler *193?, Michael *1936.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen, Unterkochen

Mieter bei Familie Ziegler: Johann Lagler *18.3.1908
Bewohner bis 1945:
Mieter bei Familie Ziegler: Johann Lagler *18.3.1908, gefallen am 26.1.1943 in Debrecen, verheiratet mit Elisabeth *1910, geb. Pöpperl, Kinder: Johann Lagler *1936, Elisabeth Lagler *193?.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Réznák
Bewohner bis 1945:
Réznák, ein ungarischer Eisenbahner *189?, verheiratet mit einer Ungarin. Die Familie lebte seit 1.1.1933 in Agendorf, Tochter: Ilonka Réznák, *1920.
Nach der Vertreibung:
Die Familie blieb in Agendorf.

Andreas Hofstädter sen. *22.6.1884
Bewohner bis 1945:
Andreas Hofstädter sen. *22.6.1884, verheiratet mit Katharina, geb. Kirchknopf *1.3.1886 (ihr Bruder Matl, Michl, Andre) (Kövesdi), Andreas Hofstädter jun. *22.5.1907, verheiratet mit Theresia, geb. Jauer ca. *1910, Töchter: Theresia Hofstädter *193?, eine weitere Tochter *193?.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Michael Pieler sen. *1898/99 +Feb. 1984
Bewohner bis 1945:
Michael Pieler sen. *1898/99 + Feb. 1984, verheiratet mit Susanne, geb. Wödl *189? + Dez. 1949, Kinder: Johann (János) Pieler *1927, gefallen, Michael Pieler *29.10.1920 +28.04.2004, verheiratet mit Theresia *26.09.1921 +19.10.2012, geb. Hackstock, deren Töchter: Theresia Pieler *1942, Hilda *1944.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen

Andreas Trinkl *188?
Bewohner bis 1945:
Andreas Trinkl *188?, verheiratet mit Maria, geb. Graf (Nicki) ca. †1929/30, Kinder: Michael Trinkl *8.7.1912, Matthias Trinkl *21.6.1914, verheiratet mit Elisabeth, geb. Horvath *1920, deren Tochter Theresia Trinkl *1944.
Nach der Vertreibung:
Kreis Aalen; unbekannt der Aufenthalt von Michael Trinkl.

Johann Tschurl *189?
Bewohner bis 1945:
Johann Tschurl *189?, verheiratet mit Elisabeth, geb. Estl (Estl Wachter) *190?, Kinder: Johann Tschurl *1922, Paul Tschurl *1925, Robert Tschurl *1930.
Nach der Vertreibung:
Johann Tschurl sen. in Bad Sauerbrunn, die Söhne zunächst in Kochendorf, später ebenfalls in Bad Sauerbrunn.

Witwe Henriette Purt *12.12.1875 in Kobersdorf †4.1.1954 in Deutschtolnau
Bewohner bis 1945:
Witwe Henriette Purt *12.12.1875 in Kobersdorf †4.1.1954 in Deutschtolnau, geb. Blickle.
Nach der Vertreibung:
bei Tochter Etelka und Schwiegersohn Andreas Schrauf, evang. Pfarrer (in Ungarn?).

Gottlieb Krug sen. *189?
Bewohner bis 1945:
Gottlieb Krug sen. *189?, verheiratet mit Maria, geb. Amring *22.9.1894 †1.11.1948 in Budapest, Kind: Gottlieb Krug jun. *21.10.1915, verheiratet mit Elisabeth, geb. Hammer *1916/17.
Nach der Vertreibung:
Gottlieb Krug war Bergarbeiter. Neue Heimat wahrscheinlich in der Steiermark.

Michael Lang *189?
Bewohner bis 1945:
Michael Lang *189?, Tischler, gefallen; verheiratet mit Susanne geb. Amring *10.3.1878, Kinder: Michael Lang *1920 (bei Familie Hackstock aufgeführt), Susanne Lang *1922, Maria Lang, *1926 Elisabeth Lang *1927, Theresia Lang *1937, Andreas Lang *1932.
Nach der Vertreibung:
Michael Lang jun. in Heinsheim; Susanne Lang in Österreich, alle anderen Familienangehörigen in Zimmerhof / Bad Rappenau.

Paul Gritsch (Gordon) *23.3.1892
Bewohner bis 1945:
Paul Gritsch (Gordon) *23.3.1892, verheiratet mit Maria geb. Hauer *28.3.1896, deren Kinder: Maria Gordon *1924, Susanne Gordon *1927, Elisabeth Gordon *1932.
Nach der Vertreibung:
Paul Gritsch und Frau sowie Elisabeth in Strümpfelbrunn, Maria und Susanne in Loipersbach.

Witwe Theresia Böhm *4.4.1900
Bewohner bis 1945:
Witwe Theresia Böhm *4.4.1900, geb. Böhm (Witwe von Karl Böhm), Kinder: Karl Böhm *1926, Theresia Böhm *1929, Michael 1931.
Nach der Vertreibung:
Ellwangen.

Michael Marx *3.11.1890
Bewohner bis 1945:
Michael Marx *3.11.1890, Schmiedemeister, verheiratet mit Maria, geb. Nolz *13.8.1891, Kinder: Michael Marx *1919, Andreas Marx *1909 verheiratet mit Susanne, geb. Wödl *29.10.1908, deren Tochter: Elisabeth Marx *1933.
Nach der Vertreibung:
Trienz, Fahrenbach, Michael Marx ab 1956 in Trienz, später in Fahrenbach.

unbekannt
Bewohner bis 1945:
unbekannt,
Nach der Vertreibung:
unbekannt

unbekannt
Bewohner bis 1945:
unbekannt,
Nach der Vertreibung:
unbekannt

unbekannt
Bewohner bis 1945:
unbekannt,
Nach der Vertreibung:
unbekannt

unbekannt
Bewohner bis 1945:
unbekannt,
Nach der Vertreibung:
unbekannt

evangelische Kirche Agendorf.
Kriegsdenkmal vor ev. Kirche Agendorf
Denkmal Kirchgasse
Baracsi Lásló Utca
Fö Utca
Somfalvi Utca

Dorfmitte