Sidebar

Team-Anmeldung

Anmeldung zum internen Teambereich.

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
oedenburgerland oedenburgerland
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Allgemeines
      • NEUES!
      • Termine
      • Persönlichkeiten
      • Ahnenforschung
      • Rezepte
      • Zeittafel
      • Literatur
      • Musik
      • Poesie
      • Vereine/Museen
      • Wer kennt mich?
      • Links
      • Team
      • Aus der Pforte
  • Ödenburg
    • Ödenburg
      • Ödenburger Geschichte
      • Zeittafel
      • ...bis zum Mittelalter
      • Mittelalter
      • Neuzeit
      • 18. Jahrhundert
      • 19. Jahrhundert
      • Fotogalerie
      • Tschany: Ungarische Chronik von 1670 bis 1704
  • Stadtdörfer
    • Agendorf
      • Geschichte
      • Kriegszeiten
      • Kirche
      • Einwohner
      • Fotogalerien
      • Heimatmuseum
    • Wandorf
      • Urgeschichte
      • Mittelalter
      • Urbarien und Ablösung
      • 2 Weltkriege
      • Kirche
      • ev. Kirche (Prof. Pröhle)
      • Pfarrer
      • Schule
      • Sitten
      • Daten
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • Harkau
      • Ursprung
      • Mittelalter
      • Kriegsfurie
      • Kirche
      • Schulwesen
      • Urbarium
      • Vor dem 1. Weltkrieg
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • weitere Stadtdörfer
      • Loipersbach
      • Brennberg
  • Vertreibung
    • Vertreibung
      • Volksabstimmung 1921
      • Vertreibung
      • Jahrestag
      • Daten/Listen
      • "meine Geschichte"
ahnen02
allgemein04
allgemein05
allgemein14

Neue und alte Literatur über und aus dem Ödenburger Land...

+ - Liste der Bücher Click to collapse

  • Agendorfer Mosaik
  • "Dahoam" - Gedichte und Geschichten von Franz Zeltner
  • 50 Jahre Treue zu Ödenburg
  • A soproni németek kitelepítése 1946
  • Agendorf - Kirchen- und Gemeindechronik Teil II
  • Atlas zur Stadtgeschichte Ödenburgs
  • Aus der Pforte
  • Ausstellungskatalog des Museums der ev. Kirche Ödenburg
  • Der verblasste Krieg
  • Die Ungarndeutschen seit 1989
  • Die Vertreibung der Deutschen aus Ödenburg 1946
  • Ein Sträusslein Zyklamen
  • Erzählungen aus der Brennberger Vergangenheit
  • Geographisches Jahrbuch 2009 (Thema: Ödenburg)
  • Haben als hätten wir nicht
  • Harkau - mein Heimatdorf
  • Ödenburg und Umgebung
  • Ödenburger G'schichten
  • Wandorf - Geschichte und Entwicklung

 

"Dahoam" - Gedichte und Geschichten von Franz Zeltner

ausstellungskatalog

Herausgeber:
Deutsche Selbstverwaltung Ödenburg.

Erscheinungsjahr:
2021

Bezugsquelle:
Deutsche Selbstverwaltung Ödenburg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
ISBN 978-615-01-4099-5

 

 
 

Ausstellungskatalog des Museums der ev. Kirche Ödenburg

ausstellungskatalog

Herausgeber:
Museum der ev. Kirche Ödenburg.

Erscheinungsjahr:
2017

Bezugsquelle:
Museum der ev. Kirche Ödenburg.
Oberarchivar des Kirchenarchivs: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Preis: ca. 15 Euro

 
 

Die Ungarndeutschen seit 1989

brenner die ungarndeutschen seit 1989 200x307


Autor(en):
Dr. habil. Koloman Brenner

Erscheinungsjahr:
2016

Bezugsquelle:
österr. Landsmanns.


Preis: ca. 9,20 Euro

 

Haben als hätten wir nicht

Haben als hätten wir nicht

Redaktion:
Renate Müggenburg
Walter Rossmann

Erscheinungsjahr:
2014

Bezugsquelle:
Walter Rossmann - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Preis: 30 Euro inklusive Versand

Atlas zur Stadtgeschichte Ödenburgs

litera14g

Autor(en):
divers

Erscheinungsjahr:
2010

Bezugsquelle:
Buchhandlungen, Ödenburg

Preis: ca. 30 Euro

 
 
ungarischer Titel:
Magyar Várostörténeti Atlasz 1: Sopron -
engl.:
Hungarian Atlas of Historic towns No. 1

Alle Texte leider nur auf ungarisch und englisch!

Erzählungen aus der Brennberger Vergangenheit

Ferdinand Becher

Autor(en):
Ferdinand Becher (1933-2011)

Erscheinungsjahr:
2001

Bezugsquelle:
(-) Bis 2011 direkt über den Autor.
Einen überwiegenden Teil des Buchinhaltes haben wir mit Genehmigung von Ferdinand Becher in der Rubrik "Brennberg" wiedergegeben.

 
 
ungarischer Titel:
Mesel a brennbergi múlt

Geographisches Jahrbuch 2009 (Thema: Ödenburg)

Image

Autor(en):
u. a. Michael Floiger und András Krisch

Erscheinungsjahr:
2009

Bezugsquelle:
Vereinigung Burgenländischer Geographen
 

 
Am 28.4.2009 wurde das Buch im Rahmen der Festveranstaltung "Fest der Präsentationen" im Komitatshaus in Ödenburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist die 33. Auflage des Geographischen Jahrbuches und wurde von der Vereinigung Burgenländischer Geographen zusammen mit dem Institut für Internationale und Regionale Ökonomie der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Westungarn (Sopron) herausgegeben.

Agendorfer Mosaik

Image

Autor(en):
Andreas Böhm (†)
Erscheinungsjahr:
1996

Bezugsquelle:
Das Buch ist wahrscheinlich inzwischen vergriffen.

50 Jahre Treue zu Ödenburg

Image

Autor(en):
Andreas Schindler (†)
Matthias Wetzer (†)
Helmut Rappold (†)
Michael Töltl
Erscheinungsjahr:
1996
Herausgeber:
Kulturverein für Ödenburg und Umgebung e.V.

Ein Sträusslein Zyklamen

Image

Journalistischer Gedankengang auf dem Weg zur Partnerschaft Sopron|Ödenburg - Bad Wimpfen

 

Autor(en):
Eugen Schusteritsch(†)
Erscheinungsjahr:
1996
Herausgeber:
Ödenburger Heimatmuseum Bad Wimpfen
Das Buch ist wahrscheinlich vergriffen

Harkau - mein Heimatdorf

Image

Die Geschichte eines deutschen Bauerndorfes in Westungarn

Autor(en):
Andreas Schindler (†)
Erscheinungsjahr:
1987

Bezugsquelle:
Privatdruck

Buch ist leider vergriffen 

Der Inhalt des Buches ist allerdings komplett auf dieser Homepage wiedergegeben. Die Inhalte sind in der Rubrik "Harkau" zu finden.

Ödenburger G'schichten

Image

Heitere und nachdenkliche Skizzen
Autor/Herausgeber:
Ignaz Schiller (†)
Erscheinungsjahr:
1974
Bezugsquelle:
Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn e.V.
Zusammengetragen von Eugen Schusteritsch, ehemaliger Vorsitzender des Ödenburger Heimatkomitees der Patenstadt Bad Wimpfen

Wandorf - Geschichte und Entwicklung

Image

Autor(en):
Hans Degendorfer (†)
Matthias Ziegler (†)

Erscheinungsjahr:
1991
Bezugsquelle:
Privatdruck - restlos vergriffen, vereinzelt tauchen bei eBay Exemplare aus Nachlässen auf.
Der Inhalt des Buches ist komplett auf dieser Homepage wiedergegeben. Die Inhalte sind in der Rubrik "Wandorf" zu finden.

A soproni németek kitelepítése 1946

Image

Vertreibung der Deutschen aus Ödenburg 1946

Autor(en):
Dr. András Krisch

Erscheinungsjahr:
2006
Bezugsquelle:

Claudia Söder

Das Buch wurde am 15.09.2006 der Öffentlichkeit vorgestellt und ist seit diesem Zeitpunkt im ungar. Buchhandel erhältlich, in Deutschland kann das Buch über uns bezogen werden.

Seit dem Oktober 2007 ist das Buch auch auf deutsch erhältlich, es kann derzeit direkt über den Autor (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bezogen werden.

Die Vertreibung der Deutschen aus Ödenburg 1946

Image

Autor(en):
Dr. András Krisch

Erscheinungsjahr:
2007 (1. Auflage)
2008 (2. Auflage)

Bezugsquelle:
Die 3. Auflage ist seit Anfang Februar 2022 verfügbar! Bitte direkt beim Autor anfragen! (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)


 
Am 20.10.2007 wurde das Buch in der deutschen Fassung der Öffentlichkeit vorgestellt, die 1. Auflage war im August 2008 bereits vergriffen. Die 2. Auflage ist inzwischen leider auch vergriffen.

Aus der Pforte

Image

Geschichte - Brauchtum - Kultur

 

Redaktion:
Erwin Kurz
Walter Rossmann

Erscheinungsjahr:
2004 bis 2009 jeweils 2 x im Jahr
Bezugsquelle:
Walter Rossmann, in Deutschland können einzelne Exemplare auch über das Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bezogen werden.

Geschichte - einmal aus anderer Sicht, aus anderem Blickwinkel - über und aus Gemeinden, die manchmal unterschiedlicher nicht sein können. Neben Walter Rossmann ist übrigens auch unsere Webseitengründerin, Claudia Söder, des öfteren mit einem Artikel in der Pforte vertreten.

Betrachtet werden die Dörfer: Schattendorf, Loipersbach, Agendorf, Baumgarten und Draßburg.

Ödenburg und Umgebung

Image

 

Autor(en):
Eugen Schusteritsch (†)
Erscheinungsjahr:
1964
Herausgeber:
Oedenburger Komitee der Patenstadt Bad Wimpfen
Das Buch ist wahrscheinlich vergriffen.

Agendorf - Kirchen- und Gemeindechronik Teil II

Image

 

Kirchen- und Gemeindechronik

 

Autor(en):
Edmund Scholtz (†)
Erscheinungsjahr:
1992
Das Leben in der evangelischen Kirchengemeinde Agendorf-Wandorf-Loipersbach sowie das Dorfleben in Agendorf vor 100 Jahren.
Nach Aufzeichnungen von Herrn Pfarrer und Senior Edmund Scholtz, überarbeitet von Michael Böhm, Oberschefflenz

Neue Artikel

  • Einladung - Eröffnung - 100 Jahre Grenzgeschichte(n) (2. Dezember)
  • Einladung zum Barbaraball in Brennberg (3. Dezember)
  • Von Wolfs nach Rust
  • Unserem "Pfarrer" Schwenk ...
  • Heimweh nach Ungarn
  • Weinlesefest in Wandorf; 17. September

Orts- und Einwohnerpläne von 1946

Wo liegt das oedenburgerland?Wandorf
Agendorf

 

Wo ist das oedenburgerland?

Warum gibt es diese Seite?

 

Aktuell sind 376 Gäste und keine Mitglieder online

  1. Startseite
  2. Allgemeines
  3. Allgemeines
  4. Literatur

     wichtige Links

 

Ortsplan Wandorf 1946

Ortsplan Agendorf 1946

Personensuche

 

Kontaktaufnahme

team claudia2013 100x120px
Fragen, Anregungen?

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung


Einfach eine Mail an Claudia:
claudia@wandorf.de

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten Informiert werden?

Schicken Sie einfach eine eMail an Claudia!

interner Bereich
Impressum
©right

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.