Sidebar

Team-Anmeldung

Anmeldung zum internen Teambereich.

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
oedenburgerland oedenburgerland
  • Startseite
  • Allgemeines
    • Allgemeines
      • NEUES!
      • Termine
      • Persönlichkeiten
      • Ahnenforschung
      • Rezepte
      • Zeittafel
      • Literatur
      • Musik
      • Poesie
      • Vereine/Museen
      • Wer kennt mich?
      • Links
      • Team
      • Aus der Pforte
  • Ödenburg
    • Ödenburg
      • Ödenburger Geschichte
      • Zeittafel
      • ...bis zum Mittelalter
      • Mittelalter
      • Neuzeit
      • 18. Jahrhundert
      • 19. Jahrhundert
      • Fotogalerie
      • Tschany: Ungarische Chronik von 1670 bis 1704
  • Stadtdörfer
    • Agendorf
      • Geschichte
      • Kriegszeiten
      • Kirche
      • Einwohner
      • Fotogalerien
      • Heimatmuseum
    • Wandorf
      • Urgeschichte
      • Mittelalter
      • Urbarien und Ablösung
      • 2 Weltkriege
      • Kirche
      • ev. Kirche (Prof. Pröhle)
      • Pfarrer
      • Schule
      • Sitten
      • Daten
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • Harkau
      • Ursprung
      • Mittelalter
      • Kriegsfurie
      • Kirche
      • Schulwesen
      • Urbarium
      • Vor dem 1. Weltkrieg
      • 1. Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Einwohner
      • Fotogalerie
    • weitere Stadtdörfer
      • Loipersbach
      • Brennberg
  • Vertreibung
    • Vertreibung
      • Volksabstimmung 1921
      • Vertreibung
      • Jahrestag
      • Daten/Listen
      • "meine Geschichte"
allgemein09
allgemein10
allgemein11
allgemein12
Wenn man heute die kulturgeschichtliche Entwicklung der Stadt Ödenburg studiert und ihre hervorragende, meist deutschstämmigen Träger aus der "Mottenkiste" (sprich: Archiv) herausholt, wird man erst merken, dass diese Persönlikchkeiten total verkümmern, ja in Vergessenheit geraten, wenn man sie nicht aktiviert.
Man kennt in Ödenburg den exklusiven Barockmaler Stehphan Dorfmeister, den Dichter Alexander Petöfi, den Komponisten Franz Liszt, die Historiker Dr. Eugen Házi, Dr. André Csatkai sowie Dr. Karl Mollay, den Graphiker und Kunstmaler Karl Sterbenz und das "Stadtlexikon" - wenn diese Bezeichnung erlaubt ist - Dr. Karl Friedrich. Doch wenige oder fast keiner spricht heute mehr von einer Dichterin Theresia von Artner (Theone genannt) oder Olga Derka (mit dem Pseudonym Mari Bor), von einem Heimat- und Volkstumsforscher J. R. Bünker, von einer Opernsängerin Luise Liebhardt, von einem Märchenerzähler Tobias Kern, von einem Feldherrn Ludwig von Benedek, von einem Hofmaler Heinrich Angel oder von einer Romanschriftstellerin Marianne von Angern, um nur einige zu nennen. Man könnte diese Liste fast endlos weiterführen auch mit z. B. Mundartdichtern der jüngsten Zeit, wie: Robert Boháti, Ignaz Schiller, Johann Neubauer, die mit ihren Werken unsere Kulturlandschaft geprägt haben.
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Persönlichkeiten
Titel Autor Zugriffe
Karl Kalchbrenner (1807-1886) Michael Floiger 8777
Ferdinand Becher (1933-2011) Walter Rossmann 18026
Ludwig von Benedek (1804-1881) Claudia Söder 10442
Hedwig Mechle-Grosmann (1857-1928) Claudia Söder 9564
Johannes Reinhold Bünker (1863-1914) Claudia Söder 9027
Edmund Scholtz (1869-1948) Michael Floiger 17380
Johann Neubauer (1880-1970) Claudia Söder 10341
Ignaz Schiller (1892-1974) Claudia Söder 14504
Karl Sterbenz (1901-1993) Claudia Söder 8912
Franz Zeltner (1911-1992) Claudia Söder 13240
Eugen Schusteritsch (1913-1994) Claudia Söder 15359

Neue Artikel

  • Einladung - Eröffnung - 100 Jahre Grenzgeschichte(n) (2. Dezember)
  • Einladung zum Barbaraball in Brennberg (3. Dezember)
  • Von Wolfs nach Rust
  • Unserem "Pfarrer" Schwenk ...
  • Heimweh nach Ungarn
  • Weinlesefest in Wandorf; 17. September

Orts- und Einwohnerpläne von 1946

Wo liegt das oedenburgerland?Wandorf
Agendorf

 

Wo ist das oedenburgerland?

Warum gibt es diese Seite?

 

Aktuell sind 369 Gäste und keine Mitglieder online

  1. Startseite
  2. Allgemeines
  3. Allgemeines
  4. Persönlichkeiten

     wichtige Links

 

Ortsplan Wandorf 1946

Ortsplan Agendorf 1946

Personensuche

 

Kontaktaufnahme

team claudia2013 100x120px
Fragen, Anregungen?

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung


Einfach eine Mail an Claudia:
claudia@wandorf.de

Newsletter

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten Informiert werden?

Schicken Sie einfach eine eMail an Claudia!

interner Bereich
Impressum
©right

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.