oedenburgerland - NEUES! Ödenburgerland - Ödenburg und seine Stadtdörfer https://oedenburgerland.de/index.php 2024-05-05T08:58:47+02:00 oedenburgerland thorsten@soeder.eu Joomla! - Open Source Content Management - Version 3.10.12 Digitaler Landespreis für Heimatforschung 2021 2021-11-28T11:36:20+01:00 2021-11-28T11:36:20+01:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1242&catid=208&Itemid=449 Administrator newsletter@oedenburgerland.de <p style="text-align: center;"><span class="headline05oel">Preisträger des digitalen Landespreises für Heimatforschung 2021!</span></p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/IMG_4372.jpg" width="400" height="300" alt="IMG 4372" style="margin-right: 5px; margin-bottom: 5px; float: left;" />Das Land Baden-Württemberg hat uns im November 2021 den digitalen <a href="https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landespreis-fuer-heimatforschung-2021-verliehen/" target="_blank" rel="noopener">Landespreis für Heimatforschung </a>für unsere Arbeit an <a href="https://www.oedenburgerland.de">www.oedenburgerland.de</a> verliehen.</p> <p style="text-align: justify;">Dieser Preis wird verliehen an Menschen die sich ehrenamtlich mit lokalgeschichtlichen Fragestellungen ihrer Heimat beschäftigen. Die Werke, die den Preis gewinnen, werden im Haus der Geschichte in Baden Württemberg dokumentiert und archiviert.</p> <p style="text-align: justify;">Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung! Viele unserer Leser haben uns über die Jahre immer wieder geholfen, auf unsere Fragen geantwortet, uns von früher erzählt und uns mit Rat und Tat oder mit Bildern unterstützt - der Preis gebührt also nicht uns alleine und wir möchten allen die geholfen haben oder immer noch helfen, ein herzliches Dankeschön sagen!</p> <p style="text-align: justify;">Ein ganz besonderer Dank geht an <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=816:matyas-gritsch&amp;catid=16:team3&amp;Itemid=501">Mátyás Gritsch</a>, der viel zu den Plänen beigetragen hat und leider diese Würdigung auch seiner Arbeit nicht mehr miterleben durfte!&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">Anstatt einer Laudatio wurde ein kleiner Film gedreht, der uns und unser Projekt vorstellt, den wir hier mit Euch teilen:</p> <p><br /> <video src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/Landespreis_fuer_Heimatforschung_Preis_Digital.mp4" controls="controls" width="640" height="360" style="margin-top: 10px; margin-bottom: 10px; border: solid #f05cd5;"></video> </p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Fotos der Preisverleihung</p> <p>{sigplus}stories/news/2021/11_heimatpreisverleihung{/sigplus}</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3 headline05">Fotos zur Entstehung der Pläne</p> <p>{sigplus}stories/news/2021/11_heimatpreis_entstehung{/sigplus}</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>{slider=Pressespiegel}</p> <p>&nbsp;</p> <p>Pressemitteilung der Landesregierung: <a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/landespreis-fuer-heimatforschung-wuerdigt-ehrenamtliches-engagement.pdf" target="_blank" class="wf_file"><span class="wf_file_text">landespreis-fuer-heimatforschung-wuerdigt-ehrenamtliches-engagement.pdf</span><span class="wf_file_size" style="margin-left: 5px;">389.93 KB</span></a></p> <p>Bietigheimer Zeitung: <a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/bietigheimer-zeitung-2653-26-11-2021.pdf" target="_blank" class="wf_file">bietigheimer-zeitung-2653-26-11-2021.pdf</a></p> <p>Singener Wochenblatt: <a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/Landespreis_f%C3%BCr_Heimatforschung_in_Radolfzell_vergeben__Singener_Wochenblatt.pdf" target="_blank" class="wf_file"><span class="wf_file_text">Landespreis_für_Heimatforschung_in_Radolfzell_vergeben__Singener_Wochenblatt.pdf</span><span class="wf_file_size" style="margin-left: 5px;">519.27 KB</span></a></p> <p>&nbsp;</p> <p>{/slider}</p> <p style="text-align: center;"><span class="headline05oel">Preisträger des digitalen Landespreises für Heimatforschung 2021!</span></p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/IMG_4372.jpg" width="400" height="300" alt="IMG 4372" style="margin-right: 5px; margin-bottom: 5px; float: left;" />Das Land Baden-Württemberg hat uns im November 2021 den digitalen <a href="https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landespreis-fuer-heimatforschung-2021-verliehen/" target="_blank" rel="noopener">Landespreis für Heimatforschung </a>für unsere Arbeit an <a href="https://www.oedenburgerland.de">www.oedenburgerland.de</a> verliehen.</p> <p style="text-align: justify;">Dieser Preis wird verliehen an Menschen die sich ehrenamtlich mit lokalgeschichtlichen Fragestellungen ihrer Heimat beschäftigen. Die Werke, die den Preis gewinnen, werden im Haus der Geschichte in Baden Württemberg dokumentiert und archiviert.</p> <p style="text-align: justify;">Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung! Viele unserer Leser haben uns über die Jahre immer wieder geholfen, auf unsere Fragen geantwortet, uns von früher erzählt und uns mit Rat und Tat oder mit Bildern unterstützt - der Preis gebührt also nicht uns alleine und wir möchten allen die geholfen haben oder immer noch helfen, ein herzliches Dankeschön sagen!</p> <p style="text-align: justify;">Ein ganz besonderer Dank geht an <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=816:matyas-gritsch&amp;catid=16:team3&amp;Itemid=501">Mátyás Gritsch</a>, der viel zu den Plänen beigetragen hat und leider diese Würdigung auch seiner Arbeit nicht mehr miterleben durfte!&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">Anstatt einer Laudatio wurde ein kleiner Film gedreht, der uns und unser Projekt vorstellt, den wir hier mit Euch teilen:</p> <p><br /> <video src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/Landespreis_fuer_Heimatforschung_Preis_Digital.mp4" controls="controls" width="640" height="360" style="margin-top: 10px; margin-bottom: 10px; border: solid #f05cd5;"></video> </p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Fotos der Preisverleihung</p> <p>{sigplus}stories/news/2021/11_heimatpreisverleihung{/sigplus}</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3 headline05">Fotos zur Entstehung der Pläne</p> <p>{sigplus}stories/news/2021/11_heimatpreis_entstehung{/sigplus}</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>{slider=Pressespiegel}</p> <p>&nbsp;</p> <p>Pressemitteilung der Landesregierung: <a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/landespreis-fuer-heimatforschung-wuerdigt-ehrenamtliches-engagement.pdf" target="_blank" class="wf_file"><span class="wf_file_text">landespreis-fuer-heimatforschung-wuerdigt-ehrenamtliches-engagement.pdf</span><span class="wf_file_size" style="margin-left: 5px;">389.93 KB</span></a></p> <p>Bietigheimer Zeitung: <a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/bietigheimer-zeitung-2653-26-11-2021.pdf" target="_blank" class="wf_file">bietigheimer-zeitung-2653-26-11-2021.pdf</a></p> <p>Singener Wochenblatt: <a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_heimatpreis_unterlagen/Landespreis_f%C3%BCr_Heimatforschung_in_Radolfzell_vergeben__Singener_Wochenblatt.pdf" target="_blank" class="wf_file"><span class="wf_file_text">Landespreis_für_Heimatforschung_in_Radolfzell_vergeben__Singener_Wochenblatt.pdf</span><span class="wf_file_size" style="margin-left: 5px;">519.27 KB</span></a></p> <p>&nbsp;</p> <p>{/slider}</p> Neuigkeiten beim Team von www.oedenburgerland.de 2021-11-14T11:36:20+01:00 2021-11-14T11:36:20+01:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1241&catid=208&Itemid=449 Administrator newsletter@oedenburgerland.de <p><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_voankuendigung_heimatpreis/heimatpreis-15.jpg" alt="heimatpreis 15" style="margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="350" height="232" /></p> <p>Aufregende Dinge sind geschehen -&nbsp; ein Filmteam war bei uns und hat gedreht.</p> <p>Seid gespannt - es gibt bald Neuigkeiten!</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Schnapschüsse vom Filmdreh:</p> <p>{sigplus}stories/news/2021/11_voankuendigung_heimatpreis{/sigplus}</p> <p><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_voankuendigung_heimatpreis/heimatpreis-15.jpg" alt="heimatpreis 15" style="margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="350" height="232" /></p> <p>Aufregende Dinge sind geschehen -&nbsp; ein Filmteam war bei uns und hat gedreht.</p> <p>Seid gespannt - es gibt bald Neuigkeiten!</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Schnapschüsse vom Filmdreh:</p> <p>{sigplus}stories/news/2021/11_voankuendigung_heimatpreis{/sigplus}</p> Wandorf in den 60er und 70er Jahren 2021-10-31T09:42:40+01:00 2021-10-31T09:42:40+01:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1240&catid=208&Itemid=449 Claudia Söder claudia@wandorf.de ::cck::1::/cck::<br />::introtext::<p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/wandorf_ortsansicht_02.jpg" alt="WandorfGrosses Gebäude hinter der ev. Kirche: Pergemühle (Hauptstr. 19), rechts davon: Wandorferstr. 23, 29 und das Wirtshaus (Nr. 31)." style="margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="300" height="196" />Aus den Erzähungen der Vertriebenen wissen wir einiges vom Wandorf vor der Vertreibung. Kaum etwas haben wir in Deutschland erfahren über die Zeit des Dorfes kurz nach der Vertreibung. Es sind nur wenige zurückgeblieben und oft wollten die nicht erzählen wie es war, hatten Sie doch schlimme Zeiten erlebt an die sie später nicht mehr denken mochten.</p> <p style="text-align: justify;">Ich freue mich darüber, dass eine Dame, die 1956 in Wandorf geboren ist, ein wenig vom Wandorf Ihrer Jugend erzählt hat:</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/kino_bei_oedenburger_str_79.jpg" alt="Wandorf, Kino, Ödenburgerstr. 79" style="margin-top: 10px; margin-bottom: 10px; margin-left: 10px; float: right;" width="300" height="230" /><strong>Eine Wandorferin erinnert sich:</strong></p> <p style="text-align: justify;">Ich bin 1956 in Wandorf geboren. Mein Vater bekam über die Gießerei eine Wohnung in der Ady Endre Str. Ein Zimmer, Küche, Bühne, ein kleiner Keller und ein Hof. Das war unser Heim.</p> <p style="text-align: justify;">Ich habe sehr gerne dort gewohnt. In der Nachbarschaft waren drei Kinder, mit denen ich spielte. 5-6 Häuser weiter wohnte meine Freundin und deren Enkel, mit denen ich häufig gespielt habe.</p> <p style="text-align: justify;">Die Schule war damals auf dem Marktplatz. Das war ungefähr einen Kilometer Weg, was ich alleine laufen musste. Autos fuhren noch wenige, ich glaube, damals war die Straße noch nicht asphaltiert. Ich habe noch Pferdefuhrwerke gesehen. Ein Pferdefuhrwerk brachte auch das Eis zur Gaststätte Nika.</p> <p style="text-align: justify;">In der Gaststätte Nika war am Wochenende Musik und viele amüsierten sich dort beim Tanz. Die Geschäfte waren auf dem Hauptplatz. Herr Halász hatte einen Gemischtwarenladen. Außerdem gab es einen Milchverkauf. Morgens bekam man feine, frische Milch und frische Kipferl. Frau Simon führte diesen Betrieb, die außerdem dafür bekannt war, dass ihre Tochter mit Koncz Susanne eine Universität besuchte. Sie hieß Elvira, und so viel ich weiß, hat sie ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Dann gab es noch einen Fleischverkauf. Fleisch war schwer zu bekommen, eher Wurst. Aber auch Wurst haben wir nicht viel gekauft, denn wir hatten wenig Geld.</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/hauptplatz_1971.jpg" alt="Brennberger Strasse 1971" style="margin-top: 10px; margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="300" height="221" />Eier, Marmelade, Schmalz und Grieben haben wir gegessen. Seither liebe ich Schmalzbrot. Der Verdienst wurde monatlich ausgezahlt, ich bekam dann immer einen Forint, mit dem ich ein halbes Kilo Lecso-Wurst kaufen konnte, weil ich diese Wurst sehr mochte. Fleisch gab es nur am Wochenende, wenn wir Glück hatten. Wir machten es so, dass ich mich nach der Schule anstellte, dann kam die Mutter von der Arbeit und löste mich ab. Nicht immer ist es uns gelungen Fleisch zu bekommen, weil sie manchmal nur wenige Kilo Fleisch im Geschäft hatten. Wenn wir Glück hatten und Fleisch bekamen, ließen wir es in einem Eimer in den Brunnen, um es kühl zu halten. Kühlschränke gab es damals noch nicht. Dann war da auch noch ein Haushaltsgeschäft, eine Arztpraxis und ein Kaufladen Körösi. Auch die Grundschule befand sich dort, die ich vier Jahre lang besuchte.</p> <p style="text-align: justify;">Selbst meine Tochter hat dort noch die Schule begonnen. Auf der Wandorfer Straße war auch noch ein Gemüsehändler Csány, der auch Zeitungen verkaufte. In der Nähe war die Bibliothek und auch die Ganztagesschule. Ab der fünften Klasse war ich ein Jahr lang Ganztagsschülerin. Jetzt ist dort die evangelische Kirche, weil die evangelische Kirche damals in der Grundschule war. Damit alles an einem Ort ist, wurde die Kirche und Turm auf den heutigen Platz gebracht. Die Ganztagesschule zog in die unteren Räume in die Grundschule um. In ein Klassenzimmer, das auch als Kücher und Speiseraum benutzt wurde. Das Essen wurde angeliefert.</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/1805031747_ts_d90__DSC2016.jpg" alt="1805031747 ts d90 DSC2016" style="margin-top: 10px; margin-bottom: 10px; margin-left: 10px; float: right;" width="200" height="318" />Durch Wandorf floss der Krebsbach. Vor jedem Haus war eine Brücke, über die man zum Haus gelangte. Später brauchte man ab "Kisköz" keine Brücke mehr, weil es einen Feldweg gab. Der Bach floss am Ende der Häuser weiter. Auch an unserem Haus, am Ende des Gartens, floss der Bach. Wir hatten einen riesigen Nussbaum, der hat zum Glück das Wasser zurückgehalten, als es 1965 Hochwasser gab und alles überschwemmte, was im Weg stand.&nbsp; Leider hat meine Mutter mit ihrem zweiten Mann den Nussbaum gefällt. Ich habe das sehr bedauert, weil der Baum wegen seiner Größe bekannt war!</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">Ungarische Version:</p> <div class="o9v6fnle cxmmr5t8 oygrvhab hcukyx3x c1et5uql ii04i59q"> <div dir="auto" style="text-align: justify;">Én Bánfalvára születtem 1956-ban már. Apu az Öntödétől kapott lakást, és az Bánfalván volt az Ady Endre uton.Szoba konyha, padlás, egy picike pince, és egy udvar. Ez volt az otthonunk. Rettenetesen szerettem itt lakni!A szomszédban volt 3 gyerek, azokkal játszottam, illetve 5-6 házzal odébb lakott a barátnőm, és annak az unokatestvére. Ővelük is rengeteget játszottam. Iskolába az alsó tagozat a Hajnal téren volt. Ez kb 1 km út volt,amit egyedül tettem meg. Autó akkor még csak elvétve járt,azt hiszem nem is aszfaltos volt az út. Én még láttam lovaskocsit,a jeget is lovaskocsi hozta a Nika vendéglőbe.</div> <div style="text-align: justify;">&nbsp;</div> <div dir="auto" style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/oedenburgerstrasse_bruecke_am_kindergarten.jpg" alt="Ödenburgerstrasse mit Brücke am Kindergarten" style="margin-top: 10px; margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="250" height="264" />A Nika vendéglőbe hétvégén élőzene volt, és sokan szórakoztak,táncoltak ott. A boltok fent voltak a Hajnal téren. A Halász bácsinak egy vegyesboltja volt. Továbbmenve ott volt a tejivó. Reggelente iszonyúan finom és friss kiflit lehetett kapni, na meg tejet. A Simon néni vezette, aki ezen kívül arról volt hires, hogy a lánya a Koncz Zsuzsával járt együtt jogi egyetemre. Elvirának hívták,és ő ugy tudom el is végezte az egyetemet. Utána volt egy husbolt.Hust nem nagyon lehetett kapni, inkább csak kolbászt. De kolbászt is keveset vettünk, lévén nem igazán volt pénzünk rá. A tojás,a lekvár a zsir,töpörtyű volt olcsó, azt ettünk. Azóta is imádom a zsiros kenyeret. Egy hónapban egyszer volt akkor fizetés, és én akkor mindig kaptam 1 forintot, amin fél kiló lecsókolbászt vehettem. Mert én nagyon szerettem a kolbászt is.Hús csak hétvégén volt, ha szerencsénk volt és kaptunk.Ugy csináltuk,hogy a suli után és beálltam a sorba a husra várakozva,aztán az anyu jött a munkából és leváltott. Nem mindig sikerült kapni,mert néha csak pár kilót hoztak.</div> <div style="text-align: justify;">&nbsp;</div> <div dir="auto" style="text-align: justify;">Ha sikerült kapni, akkor a kútba engedtük le egy vödörbe, mert hűtőszekrény nem volt. Aztán itt volt még a téren egy iparcikk jellegű bolt, az orvosi rendelő és még egy bolt a Körösi. Itt volt az iskola alsótagozata is, meg Én a 4 évet itt jártam általános iskolába. Sőt még az én lányom is itt kezdte a tanulmányait.Még a Bánfalvi uton volt egy hirlap bolt, illetve egy zöldséges bolt a Csányi. És ehhez volt közel a könyvtár, illetve a napközi is.Ötödiktől voltam napközis, az első évet itt töltöttem.Most evangélikus templom van a helyén. Mert az evangélikus templom az alsó tagozatnál volt. És,hogy minden egy helyen legyen, a templomot elvitték a napközi helyére tornyostól,mindenestől,a napközi pedig beköltözött az alsó tagozatos iskolába. Lett tanulószoba,ami egyben az ebédlő is volt. Illetve a konyha,ahol nem főztek, hanem a kapott ebédet elosztották.</div> <div style="text-align: justify;">&nbsp;</div> <div dir="auto" style="text-align: justify;">Bánfalván folyt végig a Rák patak.Minden ház előtt volt híd,amin átmentek a házukig.Aztán a „Kisköz”-től már nem kellett híd,mert volt földút a házakhoz.Tovább kacskaringózva a patak már a házak végében folyt.A mi házunknál is a kert végében folyt el a patak.Nekünk volt egy óriási diófánk,az szerencsére megfogta a vizet,mikor 1965-ben nagy folyóvá duzzadt,és elöntött mindent ami csak elébe került..Sajnos a diófát az anyu a második férjével karöltve kivágadták.Nagyon sajnáltam,mert a nagysága miatt nevezetesség volt.</div> </div> <p>&nbsp;</p>::/introtext::<br />::fulltext::::/fulltext:: ::cck::1::/cck::<br />::introtext::<p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/wandorf_ortsansicht_02.jpg" alt="WandorfGrosses Gebäude hinter der ev. Kirche: Pergemühle (Hauptstr. 19), rechts davon: Wandorferstr. 23, 29 und das Wirtshaus (Nr. 31)." style="margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="300" height="196" />Aus den Erzähungen der Vertriebenen wissen wir einiges vom Wandorf vor der Vertreibung. Kaum etwas haben wir in Deutschland erfahren über die Zeit des Dorfes kurz nach der Vertreibung. Es sind nur wenige zurückgeblieben und oft wollten die nicht erzählen wie es war, hatten Sie doch schlimme Zeiten erlebt an die sie später nicht mehr denken mochten.</p> <p style="text-align: justify;">Ich freue mich darüber, dass eine Dame, die 1956 in Wandorf geboren ist, ein wenig vom Wandorf Ihrer Jugend erzählt hat:</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/kino_bei_oedenburger_str_79.jpg" alt="Wandorf, Kino, Ödenburgerstr. 79" style="margin-top: 10px; margin-bottom: 10px; margin-left: 10px; float: right;" width="300" height="230" /><strong>Eine Wandorferin erinnert sich:</strong></p> <p style="text-align: justify;">Ich bin 1956 in Wandorf geboren. Mein Vater bekam über die Gießerei eine Wohnung in der Ady Endre Str. Ein Zimmer, Küche, Bühne, ein kleiner Keller und ein Hof. Das war unser Heim.</p> <p style="text-align: justify;">Ich habe sehr gerne dort gewohnt. In der Nachbarschaft waren drei Kinder, mit denen ich spielte. 5-6 Häuser weiter wohnte meine Freundin und deren Enkel, mit denen ich häufig gespielt habe.</p> <p style="text-align: justify;">Die Schule war damals auf dem Marktplatz. Das war ungefähr einen Kilometer Weg, was ich alleine laufen musste. Autos fuhren noch wenige, ich glaube, damals war die Straße noch nicht asphaltiert. Ich habe noch Pferdefuhrwerke gesehen. Ein Pferdefuhrwerk brachte auch das Eis zur Gaststätte Nika.</p> <p style="text-align: justify;">In der Gaststätte Nika war am Wochenende Musik und viele amüsierten sich dort beim Tanz. Die Geschäfte waren auf dem Hauptplatz. Herr Halász hatte einen Gemischtwarenladen. Außerdem gab es einen Milchverkauf. Morgens bekam man feine, frische Milch und frische Kipferl. Frau Simon führte diesen Betrieb, die außerdem dafür bekannt war, dass ihre Tochter mit Koncz Susanne eine Universität besuchte. Sie hieß Elvira, und so viel ich weiß, hat sie ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Dann gab es noch einen Fleischverkauf. Fleisch war schwer zu bekommen, eher Wurst. Aber auch Wurst haben wir nicht viel gekauft, denn wir hatten wenig Geld.</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/hauptplatz_1971.jpg" alt="Brennberger Strasse 1971" style="margin-top: 10px; margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="300" height="221" />Eier, Marmelade, Schmalz und Grieben haben wir gegessen. Seither liebe ich Schmalzbrot. Der Verdienst wurde monatlich ausgezahlt, ich bekam dann immer einen Forint, mit dem ich ein halbes Kilo Lecso-Wurst kaufen konnte, weil ich diese Wurst sehr mochte. Fleisch gab es nur am Wochenende, wenn wir Glück hatten. Wir machten es so, dass ich mich nach der Schule anstellte, dann kam die Mutter von der Arbeit und löste mich ab. Nicht immer ist es uns gelungen Fleisch zu bekommen, weil sie manchmal nur wenige Kilo Fleisch im Geschäft hatten. Wenn wir Glück hatten und Fleisch bekamen, ließen wir es in einem Eimer in den Brunnen, um es kühl zu halten. Kühlschränke gab es damals noch nicht. Dann war da auch noch ein Haushaltsgeschäft, eine Arztpraxis und ein Kaufladen Körösi. Auch die Grundschule befand sich dort, die ich vier Jahre lang besuchte.</p> <p style="text-align: justify;">Selbst meine Tochter hat dort noch die Schule begonnen. Auf der Wandorfer Straße war auch noch ein Gemüsehändler Csány, der auch Zeitungen verkaufte. In der Nähe war die Bibliothek und auch die Ganztagesschule. Ab der fünften Klasse war ich ein Jahr lang Ganztagsschülerin. Jetzt ist dort die evangelische Kirche, weil die evangelische Kirche damals in der Grundschule war. Damit alles an einem Ort ist, wurde die Kirche und Turm auf den heutigen Platz gebracht. Die Ganztagesschule zog in die unteren Räume in die Grundschule um. In ein Klassenzimmer, das auch als Kücher und Speiseraum benutzt wurde. Das Essen wurde angeliefert.</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/1805031747_ts_d90__DSC2016.jpg" alt="1805031747 ts d90 DSC2016" style="margin-top: 10px; margin-bottom: 10px; margin-left: 10px; float: right;" width="200" height="318" />Durch Wandorf floss der Krebsbach. Vor jedem Haus war eine Brücke, über die man zum Haus gelangte. Später brauchte man ab "Kisköz" keine Brücke mehr, weil es einen Feldweg gab. Der Bach floss am Ende der Häuser weiter. Auch an unserem Haus, am Ende des Gartens, floss der Bach. Wir hatten einen riesigen Nussbaum, der hat zum Glück das Wasser zurückgehalten, als es 1965 Hochwasser gab und alles überschwemmte, was im Weg stand.&nbsp; Leider hat meine Mutter mit ihrem zweiten Mann den Nussbaum gefällt. Ich habe das sehr bedauert, weil der Baum wegen seiner Größe bekannt war!</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;">Ungarische Version:</p> <div class="o9v6fnle cxmmr5t8 oygrvhab hcukyx3x c1et5uql ii04i59q"> <div dir="auto" style="text-align: justify;">Én Bánfalvára születtem 1956-ban már. Apu az Öntödétől kapott lakást, és az Bánfalván volt az Ady Endre uton.Szoba konyha, padlás, egy picike pince, és egy udvar. Ez volt az otthonunk. Rettenetesen szerettem itt lakni!A szomszédban volt 3 gyerek, azokkal játszottam, illetve 5-6 házzal odébb lakott a barátnőm, és annak az unokatestvére. Ővelük is rengeteget játszottam. Iskolába az alsó tagozat a Hajnal téren volt. Ez kb 1 km út volt,amit egyedül tettem meg. Autó akkor még csak elvétve járt,azt hiszem nem is aszfaltos volt az út. Én még láttam lovaskocsit,a jeget is lovaskocsi hozta a Nika vendéglőbe.</div> <div style="text-align: justify;">&nbsp;</div> <div dir="auto" style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/11_wandorf_60_70/oedenburgerstrasse_bruecke_am_kindergarten.jpg" alt="Ödenburgerstrasse mit Brücke am Kindergarten" style="margin-top: 10px; margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="250" height="264" />A Nika vendéglőbe hétvégén élőzene volt, és sokan szórakoztak,táncoltak ott. A boltok fent voltak a Hajnal téren. A Halász bácsinak egy vegyesboltja volt. Továbbmenve ott volt a tejivó. Reggelente iszonyúan finom és friss kiflit lehetett kapni, na meg tejet. A Simon néni vezette, aki ezen kívül arról volt hires, hogy a lánya a Koncz Zsuzsával járt együtt jogi egyetemre. Elvirának hívták,és ő ugy tudom el is végezte az egyetemet. Utána volt egy husbolt.Hust nem nagyon lehetett kapni, inkább csak kolbászt. De kolbászt is keveset vettünk, lévén nem igazán volt pénzünk rá. A tojás,a lekvár a zsir,töpörtyű volt olcsó, azt ettünk. Azóta is imádom a zsiros kenyeret. Egy hónapban egyszer volt akkor fizetés, és én akkor mindig kaptam 1 forintot, amin fél kiló lecsókolbászt vehettem. Mert én nagyon szerettem a kolbászt is.Hús csak hétvégén volt, ha szerencsénk volt és kaptunk.Ugy csináltuk,hogy a suli után és beálltam a sorba a husra várakozva,aztán az anyu jött a munkából és leváltott. Nem mindig sikerült kapni,mert néha csak pár kilót hoztak.</div> <div style="text-align: justify;">&nbsp;</div> <div dir="auto" style="text-align: justify;">Ha sikerült kapni, akkor a kútba engedtük le egy vödörbe, mert hűtőszekrény nem volt. Aztán itt volt még a téren egy iparcikk jellegű bolt, az orvosi rendelő és még egy bolt a Körösi. Itt volt az iskola alsótagozata is, meg Én a 4 évet itt jártam általános iskolába. Sőt még az én lányom is itt kezdte a tanulmányait.Még a Bánfalvi uton volt egy hirlap bolt, illetve egy zöldséges bolt a Csányi. És ehhez volt közel a könyvtár, illetve a napközi is.Ötödiktől voltam napközis, az első évet itt töltöttem.Most evangélikus templom van a helyén. Mert az evangélikus templom az alsó tagozatnál volt. És,hogy minden egy helyen legyen, a templomot elvitték a napközi helyére tornyostól,mindenestől,a napközi pedig beköltözött az alsó tagozatos iskolába. Lett tanulószoba,ami egyben az ebédlő is volt. Illetve a konyha,ahol nem főztek, hanem a kapott ebédet elosztották.</div> <div style="text-align: justify;">&nbsp;</div> <div dir="auto" style="text-align: justify;">Bánfalván folyt végig a Rák patak.Minden ház előtt volt híd,amin átmentek a házukig.Aztán a „Kisköz”-től már nem kellett híd,mert volt földút a házakhoz.Tovább kacskaringózva a patak már a házak végében folyt.A mi házunknál is a kert végében folyt el a patak.Nekünk volt egy óriási diófánk,az szerencsére megfogta a vizet,mikor 1965-ben nagy folyóvá duzzadt,és elöntött mindent ami csak elébe került..Sajnos a diófát az anyu a második férjével karöltve kivágadták.Nagyon sajnáltam,mert a nagysága miatt nevezetesség volt.</div> </div> <p>&nbsp;</p>::/introtext::<br />::fulltext::::/fulltext:: 75 Jahre nach der Vertreibung - Gedenkfeiern in Agendorf und Wandorf 2021 2021-09-28T10:36:20+02:00 2021-09-28T10:36:20+02:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1238&catid=208&Itemid=449 Administrator newsletter@oedenburgerland.de <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_galerie_gedenkfeier_wandorf/wandorf-19.jpg" alt="wandorf 19" style="margin-right: 5px; margin-bottom: 5px; float: left;" width="350" height="233" />Vor 75 Jahren - im April 1946 - mussten viele Wandorfer und Agendorfer ihre Heimat verlassen. Mit nur wenig Gepäck, dafür aber mit vielen Ängsten und noch mehr Unwissenheit wurden Sie mit Ochsengespannen zum Bahnhof gebracht und dort in Viehwaggons "verladen". Sie fuhren in eine ungewisse Zukunft....</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;All das, wie es dazu gekommen ist, was danach passiert ist - und auch wo all diese Menschen hingekommen sind, kann man ganz genau hier auf der Webseite nachlesen.</p> <p style="text-align: justify;">Da im April 2021 noch strenge Corona-Beschränkungen herrschten, wurde die Gedenkfeier für diesen Anlass auf den September verschoben. In Wandorf und in Agendorf gedachte man mit einem Gottesdienst den Ereignissen im Jahr 1946. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde hat gemeinsam eine sehr würdige Feier organisiert, die Gottesdienste wurden unterstützt von zwei Bläsern aus Deutschland, die eigens dafür angereist waren.</p> <p style="text-align: justify;">Im Anschluss an die Gedenkfeier gab es in Wandorf und in Agendorf jeweils ein gemütliches Zusammensein bei der Kirche. Die Frauen hatten gekocht und gebacken und die Gäste durften sich über Wandorfer und Agendorfer Spezialitäten freuen. Dafür auch an dieser Stelle nochmal unser herzlichster Dank an alle, die hier mitgewirkt haben!</p> <p style="text-align: justify;">Die Fotos sprechen für sich, es flossen Tränen, es wurde aber auch viel gelacht und sich ausgetauscht. Ganz besonders schön haben wir es empfunden dass auch heute noch - 75 Jahre nach der Vertreibung - die Beziehungen zwischen Wandorf/Agendorf und den vertriebenen Deutschen nicht abgerissen sind.</p> <p style="text-align: justify;">Mittlerweile ist schon die zweite oder die dritte Generation bei diesen Gedenkfeiern dabei, was uns ganz besonders gefreut hat. Die Wandorfer und die Agendorfer Kirchengemeinde nimmt uns Nachkommen von Vertriebenen wie selbstverständlich nicht als Besucher, sondern als Gemeindemitglieder wahr - auch dafür unser herzlichster Dank. Auch aus den umliegenden österreichischen Gemeinden kamen Besucher, die Grenze spielt heute keine so große Rolle mehr, das haben wir als sehr wohltuend empfunden.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Die Programmpunkte in Wandorf und Agendorf können <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1237:75-jahre-vertreibung&amp;catid=152:neues&amp;Itemid=449">hier </a>noch mal eingesehen werden.</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Musikalische Impressionen aus Agendorf und Wandorf</p> <p class="headline4">Chor in Wandorf:</p> <p> <audio src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/210918_wandorf_chor.mp3" controls="controls"></audio> </p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline4">Chor in Agendorf:</p> <p> <audio src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/210919_agendorf_morgenroete_heimatland.mp3" controls="controls"></audio> &nbsp; &nbsp;<span class="headline2">Heimatland</span></p> <p style="text-align: left;" class="headline2"> <audio src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/210919_agendorf_morgenroete_vaterunser.mp3" controls="controls"></audio> &nbsp; &nbsp;Vater unser</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Impressionen der Gedenkfeier in Wandorf</p> <p>{sigplus}stories/news/2021/09_galerie_gedenkfeier_wandorf{/sigplus}</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Impressionen der&nbsp; Gedenkfeier in Agendorf</p> <p><span style="background-color: inherit; color: inherit; font-family: inherit; font-size: 1rem; caret-color: auto;">{sigplus}stories/news/2021/09_galerie_gedenkfeier_agendorf{/sigplus}</span></p> <p>&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_galerie_gedenkfeier_wandorf/wandorf-19.jpg" alt="wandorf 19" style="margin-right: 5px; margin-bottom: 5px; float: left;" width="350" height="233" />Vor 75 Jahren - im April 1946 - mussten viele Wandorfer und Agendorfer ihre Heimat verlassen. Mit nur wenig Gepäck, dafür aber mit vielen Ängsten und noch mehr Unwissenheit wurden Sie mit Ochsengespannen zum Bahnhof gebracht und dort in Viehwaggons "verladen". Sie fuhren in eine ungewisse Zukunft....</p> <p style="text-align: justify;">&nbsp;All das, wie es dazu gekommen ist, was danach passiert ist - und auch wo all diese Menschen hingekommen sind, kann man ganz genau hier auf der Webseite nachlesen.</p> <p style="text-align: justify;">Da im April 2021 noch strenge Corona-Beschränkungen herrschten, wurde die Gedenkfeier für diesen Anlass auf den September verschoben. In Wandorf und in Agendorf gedachte man mit einem Gottesdienst den Ereignissen im Jahr 1946. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde hat gemeinsam eine sehr würdige Feier organisiert, die Gottesdienste wurden unterstützt von zwei Bläsern aus Deutschland, die eigens dafür angereist waren.</p> <p style="text-align: justify;">Im Anschluss an die Gedenkfeier gab es in Wandorf und in Agendorf jeweils ein gemütliches Zusammensein bei der Kirche. Die Frauen hatten gekocht und gebacken und die Gäste durften sich über Wandorfer und Agendorfer Spezialitäten freuen. Dafür auch an dieser Stelle nochmal unser herzlichster Dank an alle, die hier mitgewirkt haben!</p> <p style="text-align: justify;">Die Fotos sprechen für sich, es flossen Tränen, es wurde aber auch viel gelacht und sich ausgetauscht. Ganz besonders schön haben wir es empfunden dass auch heute noch - 75 Jahre nach der Vertreibung - die Beziehungen zwischen Wandorf/Agendorf und den vertriebenen Deutschen nicht abgerissen sind.</p> <p style="text-align: justify;">Mittlerweile ist schon die zweite oder die dritte Generation bei diesen Gedenkfeiern dabei, was uns ganz besonders gefreut hat. Die Wandorfer und die Agendorfer Kirchengemeinde nimmt uns Nachkommen von Vertriebenen wie selbstverständlich nicht als Besucher, sondern als Gemeindemitglieder wahr - auch dafür unser herzlichster Dank. Auch aus den umliegenden österreichischen Gemeinden kamen Besucher, die Grenze spielt heute keine so große Rolle mehr, das haben wir als sehr wohltuend empfunden.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Die Programmpunkte in Wandorf und Agendorf können <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1237:75-jahre-vertreibung&amp;catid=152:neues&amp;Itemid=449">hier </a>noch mal eingesehen werden.</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Musikalische Impressionen aus Agendorf und Wandorf</p> <p class="headline4">Chor in Wandorf:</p> <p> <audio src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/210918_wandorf_chor.mp3" controls="controls"></audio> </p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline4">Chor in Agendorf:</p> <p> <audio src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/210919_agendorf_morgenroete_heimatland.mp3" controls="controls"></audio> &nbsp; &nbsp;<span class="headline2">Heimatland</span></p> <p style="text-align: left;" class="headline2"> <audio src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/210919_agendorf_morgenroete_vaterunser.mp3" controls="controls"></audio> &nbsp; &nbsp;Vater unser</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Impressionen der Gedenkfeier in Wandorf</p> <p>{sigplus}stories/news/2021/09_galerie_gedenkfeier_wandorf{/sigplus}</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline3">Impressionen der&nbsp; Gedenkfeier in Agendorf</p> <p><span style="background-color: inherit; color: inherit; font-family: inherit; font-size: 1rem; caret-color: auto;">{sigplus}stories/news/2021/09_galerie_gedenkfeier_agendorf{/sigplus}</span></p> <p>&nbsp;</p> UPDATE!!! Jahrestag 2021: 75 Jahre Vertreibung - im September im oedenburgerland!!! 2021-08-29T10:47:00+02:00 2021-08-29T10:47:00+02:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1237&catid=208&Itemid=449 Administrator newsletter@oedenburgerland.de <p><img style="margin-right: 5px; margin-bottom: 5px; float: left;" alt="fig 13a" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/agendorfer_kirche_buckelkorb_450px.jpg" width="100" height="168" />Im April 2021 jährte sich zum 75-ten Mal der schicksalhafte Tag, an dem die Deutschen aus Wandorf, Agendorf, Ödenburg und aus anderen Gemeinden vertrieben wurden.&nbsp;</p> <p>Wegen der Restriktionen im April 2021 resultierend aus der Corona-Pandemie konnten Gedenkfeiern nicht abgehalten werden. Pfarrerin Eszter Heinrichs wird, wenn sich die Einschränkungen pandemiebedingt nicht wieder verschärfen, diese nun im September in Wandorf und Agendorf nachholen.</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;"><strong>Samstag,&nbsp;</strong><strong>18. September 2021, 15 Uhr: Heilige Messe in der Klosterkirche in Wandorf</strong></p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;">&nbsp;</p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;"><strong>Sonntag,&nbsp;</strong><strong>19. September 2021, 11 Uhr: Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Agendorf</strong></p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;">&nbsp;</p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;"><strong>Sonntag,&nbsp;</strong><strong>19. September 2021, 16 Uhr: Feier zum Gedenken an die Vertreibung der Ödenburger Deutschen</strong></p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;">&nbsp;</p> <p>&nbsp;{slider= Details zu den Programmen}</p> <p>&nbsp;</p> <p style="text-align: center;" class="headline05oel">Gottesdienst, Samstag, den 18. September um 15 Uhr im <strong>Wandorfer Karmeliterkloster</strong></p> <p class="headline3"><a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/einladung_wandorf.jpg" class="jcepopup" data-mediabox="1" data-mediabox-group="oeland"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/thumbnails/thumb_einladung_wandorf.jpg" width="90" height="90" alt="einladung wandorf" style="float: right;" /></a><span class="headline3"></span>Programmpunkte</p> <ul> <li>Gedenken der aus Wandorf vertriebenen Deutschen</li> <li>Predigt des ev. Bischofs Dr. Tamás Fabiny</li> <li>Kranzniederlegung am denkmal der Vertriebenen und Gefallenen</li> <li>Kleiner Empfang im ev. Kirchhof.</li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p style="text-align: center;" class="headline05oel">Festgottesdienst, Sonntag, den 19. September um 11 Uhr in der <strong>Agendorfer evangelischen Kirche</strong></p> <p><span class="headline3"><a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/einladung_agendorf.jpg" class="jcepopup" data-mediabox="1" data-mediabox-group="oeland"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/thumbnails/thumb_einladung_agendorf.jpg" width="90" height="90" alt="einladung agendorf" style="float: right;" /></a>Programmpunkte</span></p> <ul> <li>Danksagung der Erneuerung des Gemeindehauses</li> <li>Gedenken der vor 75 Jahren Vertriebenen Agendorfer Deutschen</li> <li>Predigt des ev. Bischofs Dr. Tamás Fabiny</li> <li>Festrede des Staatssekretär Miklós Soltész</li> <li>Zusammenkunft nach dem Gottesdienst bei einem kleinen Mittagessen und zum gedanklichen Austausch.</li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p style="text-align: center;" class="headline05oel">Gedenkfeier in Ödenburg (16 Uhr in <strong>Ödenburg/Sopron</strong> am Denkmal bei der evangelischen Kirche</p> <p class="headline3"><a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/einladung_oedenburg.jpg" class="jcepopup" data-mediabox="1" data-mediabox-group="oeland"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/thumbnails/thumb_einladung_oedenburg.jpg" width="90" height="90" alt="einladung oedenburg" style="float: right;" /></a>Begrüßung und Ansprachen</p> <ul> <li>Magdolna Krisch, Vorsitzende der Deutschen Selbstverwaltung Sopron/Ödenburg</li> <li>Miklós Soltész, Staatssekretär für Kirchen, Minderheiten und Zivilangelegenheiten im Amt des Ministerpräsidenten</li> <li>Emmerich Ritter, Abgeordneter der Ungarndeutschen</li> <li>Dr. Ciprián Farkas, Bürgermeister von Sopron/Ödenburg</li> <li>Dr. Andreas Krisch, Stv. Vorsitzender der Deutschen Selbstverwaltung Sopron/Ödenburg</li> </ul> <p style="text-align: center;" class="headline3">Anschließend um 17 Uhr im Franz Liszt Konferenz- und Kulturzentrum</p> <ul> <li>Die traurige Geschichte der Vertreibung, im Tanz dargestellt<br />Aufgeführt wird die preisgekrönte Choreographie von Simon Kishegyi Jun., "Nach meiner Heimat" von der Nadwarer Ungarndeutschen Volkstanzgruppe zur Tradiitionspflege; unter Beteiligung der Ungarndeutschen Volkstanzgruppe "Brüderlichkeit".</li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>{/slider}</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <table style="width: 100%;" _mce_new="1" cellspacing="5" cellpadding="5" border="0"> <tbody> <tr> <td align="center"><a class="jcepopup" href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/fig_01.jpg" rel="title[Schild am ausgestellten Waggon im Dorfmuseum in Mönchhof];group[oeland]" target="_blank"><img alt="fig_01" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/thumbnails/thumb_fig_01.jpg" width="120" height="90" /></a>&nbsp; <a class="jcepopup" href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/fig_02.jpg" rel="title[Ort der Gedenkfeier: Kirche in Agendorf.];group[oeland]" target="_blank"><img alt="fig_02" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/thumbnails/thumb_fig_02.jpg" width="120" height="90" /></a>&nbsp; <a class="jcepopup" href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/fig_03.jpg" rel="title[Wandorfer Kirche.];group[oeland]" target="_blank"><img alt="fig_03" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/thumbnails/thumb_fig_03.jpg" width="120" height="90" /></a>&nbsp;&nbsp;<a class="jcepopup" href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/fig_05.jpg" rel="title[Ausgestellter Waggon im Dorfmuseum Mönchhof.];group[oeland]" target="_blank"><img alt="fig_05" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/thumbnails/thumb_fig_05.jpg" width="120" height="90" /></a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; <br /> &nbsp;</td> </tr> </tbody> </table> <hr /> <p>&nbsp;<img style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" alt="morgenroete a" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_gedenkfahrt/morgenroete_a.jpg" width="650" height="251" /></p> <p><br data-mce-bogus="1" />Eure Claudia!</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p><img style="margin-right: 5px; margin-bottom: 5px; float: left;" alt="fig 13a" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/agendorfer_kirche_buckelkorb_450px.jpg" width="100" height="168" />Im April 2021 jährte sich zum 75-ten Mal der schicksalhafte Tag, an dem die Deutschen aus Wandorf, Agendorf, Ödenburg und aus anderen Gemeinden vertrieben wurden.&nbsp;</p> <p>Wegen der Restriktionen im April 2021 resultierend aus der Corona-Pandemie konnten Gedenkfeiern nicht abgehalten werden. Pfarrerin Eszter Heinrichs wird, wenn sich die Einschränkungen pandemiebedingt nicht wieder verschärfen, diese nun im September in Wandorf und Agendorf nachholen.</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;"><strong>Samstag,&nbsp;</strong><strong>18. September 2021, 15 Uhr: Heilige Messe in der Klosterkirche in Wandorf</strong></p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;">&nbsp;</p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;"><strong>Sonntag,&nbsp;</strong><strong>19. September 2021, 11 Uhr: Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Agendorf</strong></p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;">&nbsp;</p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;"><strong>Sonntag,&nbsp;</strong><strong>19. September 2021, 16 Uhr: Feier zum Gedenken an die Vertreibung der Ödenburger Deutschen</strong></p> <p class="headline05oel" style="text-align: center;">&nbsp;</p> <p>&nbsp;{slider= Details zu den Programmen}</p> <p>&nbsp;</p> <p style="text-align: center;" class="headline05oel">Gottesdienst, Samstag, den 18. September um 15 Uhr im <strong>Wandorfer Karmeliterkloster</strong></p> <p class="headline3"><a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/einladung_wandorf.jpg" class="jcepopup" data-mediabox="1" data-mediabox-group="oeland"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/thumbnails/thumb_einladung_wandorf.jpg" width="90" height="90" alt="einladung wandorf" style="float: right;" /></a><span class="headline3"></span>Programmpunkte</p> <ul> <li>Gedenken der aus Wandorf vertriebenen Deutschen</li> <li>Predigt des ev. Bischofs Dr. Tamás Fabiny</li> <li>Kranzniederlegung am denkmal der Vertriebenen und Gefallenen</li> <li>Kleiner Empfang im ev. Kirchhof.</li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p style="text-align: center;" class="headline05oel">Festgottesdienst, Sonntag, den 19. September um 11 Uhr in der <strong>Agendorfer evangelischen Kirche</strong></p> <p><span class="headline3"><a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/einladung_agendorf.jpg" class="jcepopup" data-mediabox="1" data-mediabox-group="oeland"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/thumbnails/thumb_einladung_agendorf.jpg" width="90" height="90" alt="einladung agendorf" style="float: right;" /></a>Programmpunkte</span></p> <ul> <li>Danksagung der Erneuerung des Gemeindehauses</li> <li>Gedenken der vor 75 Jahren Vertriebenen Agendorfer Deutschen</li> <li>Predigt des ev. Bischofs Dr. Tamás Fabiny</li> <li>Festrede des Staatssekretär Miklós Soltész</li> <li>Zusammenkunft nach dem Gottesdienst bei einem kleinen Mittagessen und zum gedanklichen Austausch.</li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p style="text-align: center;" class="headline05oel">Gedenkfeier in Ödenburg (16 Uhr in <strong>Ödenburg/Sopron</strong> am Denkmal bei der evangelischen Kirche</p> <p class="headline3"><a href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/einladung_oedenburg.jpg" class="jcepopup" data-mediabox="1" data-mediabox-group="oeland"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/09_gedenkfeiern/thumbnails/thumb_einladung_oedenburg.jpg" width="90" height="90" alt="einladung oedenburg" style="float: right;" /></a>Begrüßung und Ansprachen</p> <ul> <li>Magdolna Krisch, Vorsitzende der Deutschen Selbstverwaltung Sopron/Ödenburg</li> <li>Miklós Soltész, Staatssekretär für Kirchen, Minderheiten und Zivilangelegenheiten im Amt des Ministerpräsidenten</li> <li>Emmerich Ritter, Abgeordneter der Ungarndeutschen</li> <li>Dr. Ciprián Farkas, Bürgermeister von Sopron/Ödenburg</li> <li>Dr. Andreas Krisch, Stv. Vorsitzender der Deutschen Selbstverwaltung Sopron/Ödenburg</li> </ul> <p style="text-align: center;" class="headline3">Anschließend um 17 Uhr im Franz Liszt Konferenz- und Kulturzentrum</p> <ul> <li>Die traurige Geschichte der Vertreibung, im Tanz dargestellt<br />Aufgeführt wird die preisgekrönte Choreographie von Simon Kishegyi Jun., "Nach meiner Heimat" von der Nadwarer Ungarndeutschen Volkstanzgruppe zur Tradiitionspflege; unter Beteiligung der Ungarndeutschen Volkstanzgruppe "Brüderlichkeit".</li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>{/slider}</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <table style="width: 100%;" _mce_new="1" cellspacing="5" cellpadding="5" border="0"> <tbody> <tr> <td align="center"><a class="jcepopup" href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/fig_01.jpg" rel="title[Schild am ausgestellten Waggon im Dorfmuseum in Mönchhof];group[oeland]" target="_blank"><img alt="fig_01" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/thumbnails/thumb_fig_01.jpg" width="120" height="90" /></a>&nbsp; <a class="jcepopup" href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/fig_02.jpg" rel="title[Ort der Gedenkfeier: Kirche in Agendorf.];group[oeland]" target="_blank"><img alt="fig_02" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/thumbnails/thumb_fig_02.jpg" width="120" height="90" /></a>&nbsp; <a class="jcepopup" href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/fig_03.jpg" rel="title[Wandorfer Kirche.];group[oeland]" target="_blank"><img alt="fig_03" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/thumbnails/thumb_fig_03.jpg" width="120" height="90" /></a>&nbsp;&nbsp;<a class="jcepopup" href="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/fig_05.jpg" rel="title[Ausgestellter Waggon im Dorfmuseum Mönchhof.];group[oeland]" target="_blank"><img alt="fig_05" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_reiseflyer/thumbnails/thumb_fig_05.jpg" width="120" height="90" /></a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; <br /> &nbsp;</td> </tr> </tbody> </table> <hr /> <p>&nbsp;<img style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" alt="morgenroete a" src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_gedenkfahrt/morgenroete_a.jpg" width="650" height="251" /></p> <p><br data-mce-bogus="1" />Eure Claudia!</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> 2021 - Die Vertreibung der Deutschen jährt sich zum 75. Mal! 2021-04-25T02:00:00+02:00 2021-04-25T02:00:00+02:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1235&catid=208&Itemid=449 Claudia Söder claudia@wandorf.de <p><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_gedenkfahrt/fig_13a.jpg" alt="fig 13a" style="margin-right: 30px; margin-bottom: 5px; float: left;" width="250" height="376" />Die Vertreibung aus der alten Heimat ist 75 Jahre her, eine lange Zeit, aber die Ereignisse sind keinesfalls vergessen!</p> <p>Coronabedingt fanden diesen April im oedenburgerland keine Gedenkfeiern statt, wir möchten aber an die Gedenkfeiern, die vor fünf Jahren zum 70. Jahrestag stattfanden, noch einmal erinnern.</p> <p>Die Links führen zu den Berichten, und auch wenn viele der Zeitzeugen, die vor 5 Jahren noch dabei waren, inzwischen verstorben sind - wir halten das Andenken in Ehren und werden unsere Arbeit, die Aufarbeitung der Geschichte, in ihrem Sinne weitermachen.</p> <p>&nbsp;</p> <ul> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1088:heimat-ist-da-wo-man-seine-wurzeln-spuert-wandorf-sopronbanfalva-am-17-april-2016&amp;catid=201&amp;Itemid=449">Heimat ist da, wo man seine Wurzeln spürt- Wandorf (Sopronbánfalva) am 17. April 2016</a><br /><br /></li> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1087:70-jahre-spaeter-gedenkfeier-in-agendorf&amp;catid=201&amp;Itemid=449">70 Jahre später…..Gedenkfeier in Agendorf<br /><br /></a></li> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1089:busreise-zu-den-gedenkfeiern-im-oedenburgerland&amp;catid=201&amp;Itemid=449">Busreise zu den Gedenkfeiern im oedenburgerland<br /><br /></a></li> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1092:denkmaleinweihung-harkau&amp;catid=201&amp;Itemid=449">Denkmaleinweihung Harkau<br /><br /></a></li> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1086:orf2-burgenland-heute-vom-16-april-2016&amp;catid=201&amp;Itemid=449">ORF2 - "Burgenland Heute" vom 16. April 2016</a></li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2016/04_gedenkfahrt/fig_13a.jpg" alt="fig 13a" style="margin-right: 30px; margin-bottom: 5px; float: left;" width="250" height="376" />Die Vertreibung aus der alten Heimat ist 75 Jahre her, eine lange Zeit, aber die Ereignisse sind keinesfalls vergessen!</p> <p>Coronabedingt fanden diesen April im oedenburgerland keine Gedenkfeiern statt, wir möchten aber an die Gedenkfeiern, die vor fünf Jahren zum 70. Jahrestag stattfanden, noch einmal erinnern.</p> <p>Die Links führen zu den Berichten, und auch wenn viele der Zeitzeugen, die vor 5 Jahren noch dabei waren, inzwischen verstorben sind - wir halten das Andenken in Ehren und werden unsere Arbeit, die Aufarbeitung der Geschichte, in ihrem Sinne weitermachen.</p> <p>&nbsp;</p> <ul> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1088:heimat-ist-da-wo-man-seine-wurzeln-spuert-wandorf-sopronbanfalva-am-17-april-2016&amp;catid=201&amp;Itemid=449">Heimat ist da, wo man seine Wurzeln spürt- Wandorf (Sopronbánfalva) am 17. April 2016</a><br /><br /></li> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1087:70-jahre-spaeter-gedenkfeier-in-agendorf&amp;catid=201&amp;Itemid=449">70 Jahre später…..Gedenkfeier in Agendorf<br /><br /></a></li> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1089:busreise-zu-den-gedenkfeiern-im-oedenburgerland&amp;catid=201&amp;Itemid=449">Busreise zu den Gedenkfeiern im oedenburgerland<br /><br /></a></li> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1092:denkmaleinweihung-harkau&amp;catid=201&amp;Itemid=449">Denkmaleinweihung Harkau<br /><br /></a></li> <li><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1086:orf2-burgenland-heute-vom-16-april-2016&amp;catid=201&amp;Itemid=449">ORF2 - "Burgenland Heute" vom 16. April 2016</a></li> </ul> <p>&nbsp;</p> Die Sache mit der Treue ... nun auch auf englisch verfügbar 2021-04-15T02:00:00+02:00 2021-04-15T02:00:00+02:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1234&catid=208&Itemid=449 Claudia Söder claudia@wandorf.de <p><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/uk_flag.png" alt="uk flag" style="margin-bottom: 5px; margin-right: 5px; float: left;" width="250" height="167" />Auf vielfachen Wunsch haben wir den Artikel <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1232:gedanken-aus-oedenburg-zur-volksabstimmung&amp;catid=152" target="_blank">"Die Sache mit der Treue"</a> ins Englische übersetzt.<br />Bitte dem Link folgen, am Artikelende sind nun die ungarische und die englische Übersetzung zu finden.</p> <p>By popular request we have translated the article <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1232:gedanken-aus-oedenburg-zur-volksabstimmung&amp;catid=152" target="_blank">"The thing about loyalty"</a> into English.<br />Please follow the link, the Hungarian and English translation can now be found at the end of the article.</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/uk_flag.png" alt="uk flag" style="margin-bottom: 5px; margin-right: 5px; float: left;" width="250" height="167" />Auf vielfachen Wunsch haben wir den Artikel <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1232:gedanken-aus-oedenburg-zur-volksabstimmung&amp;catid=152" target="_blank">"Die Sache mit der Treue"</a> ins Englische übersetzt.<br />Bitte dem Link folgen, am Artikelende sind nun die ungarische und die englische Übersetzung zu finden.</p> <p>By popular request we have translated the article <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1232:gedanken-aus-oedenburg-zur-volksabstimmung&amp;catid=152" target="_blank">"The thing about loyalty"</a> into English.<br />Please follow the link, the Hungarian and English translation can now be found at the end of the article.</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> Die Sache mit der Treue/Ez a hűség?/The thing about loyalty 2021-03-19T07:53:04+01:00 2021-03-19T07:53:04+01:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1232&catid=208&Itemid=449 Claudia Söder claudia@wandorf.de <div style="float: left;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/oedenburg_ansicht.jpg" alt="oedenburg ansicht" style="margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="400" height="283" /></div> <div> <p><a href="https://oedenburgerland.de/#ungarisch">Magyar? - ide kattints!</a></p> <p><a href="https://oedenburgerland.de/#englisch">English speaking? - Follow the link!</a></p> <p style="text-align: justify;"><strong>Die <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30&amp;Itemid=77" target="_blank" rel="noopener">Volksabstimmung</a> im Jahr 1921 ist ein großes und wichtiges Thema auf unseren Seiten. In diesem Jahr - also 2021 - jährt sich das denkwürdige Ereignis zum hundertsten Mal, und so greifen auch wir das Thema immer wieder auf. </strong></p> <p style="text-align: justify;"><strong>In unserem letzten <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1230:100-jahre-volksabstimmung-im-oedenburgerland&amp;catid=152&amp;Itemid=449" target="_blank" rel="noopener">Artikel</a> ging es um die Sicht der Agendorfer, heute wollen wir die Gedanken, die uns ein deutschstämmiger Ödenburger übermittelt hat, wiedergeben:</strong></p> </div> <div style="clear: left;">&nbsp;Am 17. Februar 2021 erschien in der Online-Ausgabe der ungarischen Tageszeitung Magyar Nemzet ein Interview mit Ciprián Farkas, dem amtierenden Bürgermeister von Ödenburg (Sopron). Der Artikel trägt den bezeichnenden Titel „Heimkehr der Treuesten Stadt zur Schöpferkraft des Madjarentums“ (auf Ungarisch: „A leghűségesebb város visszatért a magyarság teremtő erejéhez“, Link: <a href="https://magyarnemzet.hu/belfold/a-leghusegesebb-varos-visszatert-a-magyarsag-teremto-erejehez-9387932/)" target="_blank" rel="noopener">-hier lang -</a>)</div> <p style="text-align: justify;"><strong>Hier ein Zitat aus diesem Text:</strong></p> <p style="text-align: justify;"><em>„Farkas Ciprián fontosnak tartja megjegyezni: idén december 14-én lesz a százéves évfordulója annak, hogy Sopron és nyolc környező község lakossága népszavazáson úgy döntött, Magyarországhoz kíván tartozni a jövőben is, így a magyar haza mellett fogadtak hűséget. Így lett Sopron a leghűségesebb város, és az ország más polgárai is ezzel a címmel azonosítják a települést.“</em></p> <p style="text-align: justify;"><strong>Die deutsche Übersetzung lautet wie folgt:</strong></p> <p style="text-align: justify;"><em>„Ciprián Farkas möchte daran erinnern, dass sich am 14. Dezember 2021 zum 100. Mal der Tag der Volksabstimmung jährt, bei der sich die Bewohner Ödenburgs und acht umliegender Ortschaften dafür entschieden, auch in Zukunft zu Ungarn zu gehören. Damit bezeugten sie ihre Treue gegenüber dem ungarischen Vaterland. So wurde Ödenburg zur „Civitas Fidelissima“ (die Treueste Stadt). Unter diesem Namen ist sie auch allen anderen Bürgern Ungarns ein Begriff.“</em></p> <p style="text-align: justify;">Im Endergebnis hat Herr Farkas zwar Recht. Es ist richtig, dass sich die Bevölkerung Ödenburgs und die acht abstimmenden Dörfer insgesamt mehrheitlich für Ungarn entschieden. Allerdings verschweigt der Herr Bürgermeister in diesem Interview die Kehrseite des Abstimmungsergebnisses. Zur Erinnerung:</p> <p style="text-align: justify;">Von den besagten acht Dörfern entschieden sich bekanntlich <strong><span style="color: #000000;">fünf</span> </strong>für Österreich (siehe Artikel: <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30" target="_blank">"Volksabstimmung in Ödenburg und 8 Gemeinden"</a>), die große Mehrheit ihrer Einwohner stimmte somit gegen Ungarn. Dennoch mussten auch diese Dörfer zwangsweise bei Ungarn bleiben. 25 Jahre später wurden sie dann - durch die Vertreibung des größten Teils ihrer deutschsprachigen Einwohner - erneut für ihr „Nein“ zu Ungarn bestraft. Die Deutsch-Ödenburger dagegen, die mit "Ja" für den Verbleib bei Ungarn gestimmt haben, wurden nochmal bestraft, auch sie entgingen nicht der Vertreibung.</p> <p style="text-align: justify;"><strong>Hat Herr Farkas vergessen, das zu erwähnen?</strong></p> <p style="text-align: justify;">Ungarn brüstet sich bei vielen Gelegenheiten mit der Treue Ödenburgs – der „Civitas fidelissima“ – , ohne die Vertreibung der Deutsch-Ödenburger auch nur mit einem Wort zu erwähnen. Waren nicht gerade sie die „Treuen“, die die Stadt mit ihren Stimmen für Ungarn retteten?!</p> <p style="text-align: justify;">Das „ungarische Vaterland“ (magyar haza) aber ließ sie, nachdem sie ihre Schuldigkeit getan hatten, kaltlächelnd im Stich, weil sie keine Madjaren waren. Treue wurde nicht mit Treue vergolten.</p> <p style="text-align: justify;">Hier drängt sich der Vergleich mit dem Burgenland auf: Auch das Burgenland feiert im Jahr 2021 ein „Zentenarium“, nämlich seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Angesichts der Tragödie, die den Deutsch-Ödenburgern und den deutschsprachigen Einwohnern vieler Dörfer widerfuhr, können wir heute von ganzem Herzen dankbar sein, dass das Burgenland 1921 zu Österreich kam und seitdem bei Österreich verblieb.</p> <p style="text-align: justify;"><a name="ungarisch"></a>Diesem <a name="englisch"></a>Umstand ist es wohl zu verdanken, dass seine deutschsprachigen Einwohner bis zum heutigen Tage in der Heimat ihrer Vorfahren leben und ihre deutsche Muttersprache sprechen können. Überdies wandte Österreich im Gegenatz zu seinem östlichen Nachbarn keinerlei drastische Mittel an und ließ auch Madjaren und Kroaten unbehelligt in ihrer angestammten Heimat weiterleben.</p> <blockquote> <p style="text-align: justify;">Dieser Artikel wurde geschrieben, um bereits jetzt, Anfang März 2021, einseitige und unvollständige Aussagen im Zusammenhang mit der Ödenburger Volksabstimmung vor 100 Jahren festzuhalten, richtigzustellen und ggf. zu ergänzen. Wir stehen im Jahr des Volksabstimmungs-Zentenariums und fürchten in den kommenden Monaten eine Flut ähnlicher Unterschlagungen und einseitiger Darstellungen in den Medien.</p> <p style="text-align: justify;">Hoffen wir, dass sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheiten und wir am 1. Januar 2022 sagen können: <br />"Das Gedenken an die Volksabstimmung 1921 war allen Beteiligten und Betroffenen gegenüber würdig und respektvoll!"</p> </blockquote> <p>&nbsp;</p> <p>{slider=ungarische Übersetzung/magyar fordítás}</p> <p>Ez a hűség?</p> <p>Az 1921. évi népszavazás kiemelt fontosságú téma oldalainkon. Idén, azaz 2021-ben lesz az esemény 100. évfordulója, ezért foglalkozunk tüzetesebben vele.</p> <p>Legutóbbi cikkünkben (<a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1230:100-jahre-volksabstimmung-im-oedenburgerland&amp;catid=152&amp;Itemid=449" target="_blank" rel="noopener">Link - ide kattints!</a>)</p> <p>az ágfalvi nézőpontot mutattuk be, ma pedig egy németajkú soproni gondolatainak adunk hangot.</p> <p>2021. február 17-én jelent meg a Magyar Nemzet napilap online verziójában Farkas Cipriánnal, Sopron polgármesterével készített interjú. A cikk címe jelentőségteljes: A leghűségesebb város visszatér a magyarság teremtő erejéhez. Ezen a linken érhető el: <a href="https://magyarnemzet.hu/belfold/a-leghusegesebb-varos-visszatert-a-magyarsag-teremto-erejehez-9387932/" target="_blank" rel="noopener">Link - ide kattints!</a></p> <p>&nbsp;Idézet a cikk szövegéből:</p> <p>„Farkas Ciprián fontosnak tartja megjegyezni: idén december 14-én lesz a százéves évfordulója annak, hogy Sopron és nyolc környező község lakossága népszavazáson úgy döntött, Magyarországhoz kíván tartozni a jövőben is, így a magyar haza mellett fogadtak hűséget. Így lett Sopron a leghűségesebb város, és az ország más polgárai is ezzel a címmel azonosítják a települést.“</p> <p>Végeredményben Farkas úrnak igaza van. Igaz, hogy Sopron lakossága és a szavazásban még részt vevő nyolc község összességében Magyarország mellett döntött. Azonban a polgármester az interjúban nem beszél a népszavazás eredményének másik oldaláról. Emlékeztetőül:</p> <p>az említett nyolc község közül köztudottan <strong>öt</strong> Ausztria mellett voksolt (lásd az erre vonatkozó cikket: Népszavazás Sopronban és 8 községben&nbsp;(<a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30&amp;Itemid=77" target="_blank" rel="noopener">Link - ide kattints!</a>) azaz a lakosság túlnyomó többsége Magyarország ellen szavazott. Ennek ellenére ezen községeknek is Magyarországnál kellett maradniuk. Negyedszázaddal később szinte minden németajkú lakost elűztek innen, így büntetve őket, hogy nemmel szavaztak és elutasították a Magyarországhoz tartozásukat. De a soproni németeket is büntették és elűzték, akik pedig többségükben a Magyarországhoz tartozás mellett igennel szavaztak.</p> <p>Farkas úr megfeledkezett ezekről a részletekről?</p> <p>Magyarország rendszeresen büszkélkedik Sopron hűségével, a „Civitas Fidelissimával“, a soproni németek elűzését azonban egy szóval sem említik. Holott nem pont ők voltak a „hűségesek,“ akik szavazatukkal megmentették Magyarország számára a várost? De miután megtették a dolgukat, a fent említett magyar haza szemrebbenés nélkül cserben hagyta őket, mert nem voltak magyarok. A hűséget nem hűséggel viszonozták.</p> <p>Ezzel áll szemben Burgenland példája. Burgenland is centenáriumot ünnepel 2021-ben: Ausztriához tartozása 100. évfordulóját. A soproni németeket és a 8 község németajkú lakosságát ért tragédiával szemben mi elmondhatjuk, hogy őszintén hálásak vagyunk, amiért 1921-ben Burgenland Ausztriához került és azóta is Ausztria része.</p> <p>Ennek köszönhetően a német nyelvű lakosok máig őseik otthonában élhetnek és anyanyelvüket beszélhetik. Keleti szomszédjával ellentétben Ausztria nem foganatosított semmiféle drasztikus intézkedést az itt élő magyarok és horvátok ellen, zavartalanul élhetik életüket felmenőik otthonában.</p> <blockquote> <p>A cikk célja, hogy már most, 2021. március közepén a 100 évvel ezelőtti soproni népszavazással kapcsolatos egyoldalú és hiányos kijelentésekre rámutassunk, és azokat helyükre tegyük, illetve szükség esetén kiegészítsük. A népszavazás centenáriumának évében tartunk tőle, hogy a következő hónapokban hasonló csúsztatások özöne és az események egyoldalú bemutatása jelenik meg a sajtóban.</p> <p>Reméljük, hogy aggodalmunk alaptalannak bizonyul, és 2022. január 1-én elmondhatjuk, hogy a 1921. évi népszavazásról történt megemlékezés méltó és tiszteletteljes volt minden résztvevővel és érintettel szemben.</p> </blockquote> <p>{/slider}</p> <p>{slider=englische Übersetzung/english version}</p> <p>The thing about loyalty …</p> <p>The <strong><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30&amp;Itemid=77" target="_blank" rel="noopener">plebiscite</a></strong> in 1921 is a big and important topic for us. This year – 2021 – marks the centenary of this momentous occasion, and so we too are revisiting the event again and again.</p> <p>Our last article focused on the views of the residents in Agendorf (Ágfalva), but today we want to convey to you the thoughts of an ethnic German from Ödenburg (Sopron):</p> <p>On 17 February 2021, the online edition of the Hungarian daily, the Magyar Nemzet, featured an interview with Ciprián Farkas, the current mayor of Ödenburg. The article bore the descriptive title of “Most loyal town returns to the creative power of the Magyars” (in Hungarian: “A leghűségesebb város visszatért a magyarság teremtő erejéhez”, link: - <a href="https://magyarnemzet.hu/belfold/2021/02/a-leghusegesebb-varos-visszatert-a-magyarsag-teremto-erejehez" target="_blank" rel="noopener">here </a>-)</p> <p>Here is a quote from this article:<br /><em>„Farkas Ciprián fontosnak tartja megjegyezni: idén december 14-én lesz a százéves évfordulója annak, hogy Sopron és nyolc környező község lakossága népszavazáson úgy döntött, Magyarországhoz kíván tartozni a jövőben is, így a magyar haza mellett fogadtak hűséget. Így lett Sopron a leghűségesebb város, és az ország más polgárai is ezzel a címmel azonosítják a települést.“</em></p> <p><strong>The English translation is as follows:</strong></p> <p><em>“Ciprián Farkas would like to point out that 14 December 2021 will be the centenary of the day of the plebiscite, when the inhabitants of Ödenburg and eight surrounding municipalities decided to remain part of Hungary. In doing so they demonstrated their loyalty to the Hungarian fatherland. This made Ödenburg the “Civitas Fidelissima” (the Most Loyal Town). It is also known to all other citizens of Hungary under this name.”</em></p> <p>Mr Farkas is ultimately correct. He is right that the majority of the population of Ödenburg and the eight voting villages around it decided to remain in Hungary. However, in this interview the mayor glosses over the other side of the plebiscite result. As a reminder:</p> <p>Of the eight villages in question, it is common knowledge that <strong>five</strong> voted in favour of Austria (see article: <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30" target="_blank">"Plebiscite in Ödenburg and 8 minicipalities"</a>), thus the vast majority of their residents voted against Hungary. Nevertheless, these villages were forced to stay part of Hungary. 25 years later they were punished again for saying “no” to Hungary after the majority of their German-speaking inhabitants were driven out. But the German-speaking residents of Ödenburg, who voted “yes” to remain in Hungary, were also punished as they were driven out too.</p> <p><strong>Did Mr Farkas forget to mention this?</strong></p> <p>Hungary frequently takes great pride with the loyalty of Ödenburg – the “Civitas fidelissima” – without devoting a single word to the expulsion of the German-speaking inhabitants of Ödenburg. Were they not in fact the “loyal” ones, who saved the city for Hungary by means of their votes?!</p> <p>Yet they were unscrupulously abandoned by the “Hungarian fatherland” (magyar haza) after they had done their duty, because they were not Magyars. Loyalty was not repaid with loyalty.</p> <p>A comparison with Burgenland seems fitting here: In 2021, the federal state of Burgenland also celebrates a centenary, its 100 years of belonging to Austria. In light of the tragedy suffered by German-speaking inhabitants of Ödenburg and the many villages, we can be thankful to the bottom of our hearts that Burgenland joined Austria in 1921 and has since remained part of Austria.</p> <p>It is probably thanks to this that Burgenland’s German-speaking inhabitants can still today live in the homeland of their forefathers and can speak their mother tongue of German. Moreover, in contrast to its neighbour to the east, Austria did not resort to any drastic measures, and left the Magyars and the Croats to continue living undisturbed in their ancestral homeland.</p> <p>&nbsp;</p> <blockquote>This article was written for the purposes of recording, correcting, and where necessary supplementing, in early March 2021, the one-sided and incomplete information surrounding the Ödenburg plebiscite 100 years ago. We are in the year of the plebiscite centenary and fear that in the coming months there will be a flood of similar suppression and one-sided representation in the media.<br />We hope that our concerns are not proved right, and that on 1 January 2022 we can say:<br />“The commemoration of the 1921 plebiscite was dignified and respectful to all those involved and affected!”</blockquote> <p>{/slider}</p> <div style="float: left;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/oedenburg_ansicht.jpg" alt="oedenburg ansicht" style="margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="400" height="283" /></div> <div> <p><a href="https://oedenburgerland.de/#ungarisch">Magyar? - ide kattints!</a></p> <p><a href="https://oedenburgerland.de/#englisch">English speaking? - Follow the link!</a></p> <p style="text-align: justify;"><strong>Die <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30&amp;Itemid=77" target="_blank" rel="noopener">Volksabstimmung</a> im Jahr 1921 ist ein großes und wichtiges Thema auf unseren Seiten. In diesem Jahr - also 2021 - jährt sich das denkwürdige Ereignis zum hundertsten Mal, und so greifen auch wir das Thema immer wieder auf. </strong></p> <p style="text-align: justify;"><strong>In unserem letzten <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1230:100-jahre-volksabstimmung-im-oedenburgerland&amp;catid=152&amp;Itemid=449" target="_blank" rel="noopener">Artikel</a> ging es um die Sicht der Agendorfer, heute wollen wir die Gedanken, die uns ein deutschstämmiger Ödenburger übermittelt hat, wiedergeben:</strong></p> </div> <div style="clear: left;">&nbsp;Am 17. Februar 2021 erschien in der Online-Ausgabe der ungarischen Tageszeitung Magyar Nemzet ein Interview mit Ciprián Farkas, dem amtierenden Bürgermeister von Ödenburg (Sopron). Der Artikel trägt den bezeichnenden Titel „Heimkehr der Treuesten Stadt zur Schöpferkraft des Madjarentums“ (auf Ungarisch: „A leghűségesebb város visszatért a magyarság teremtő erejéhez“, Link: <a href="https://magyarnemzet.hu/belfold/a-leghusegesebb-varos-visszatert-a-magyarsag-teremto-erejehez-9387932/)" target="_blank" rel="noopener">-hier lang -</a>)</div> <p style="text-align: justify;"><strong>Hier ein Zitat aus diesem Text:</strong></p> <p style="text-align: justify;"><em>„Farkas Ciprián fontosnak tartja megjegyezni: idén december 14-én lesz a százéves évfordulója annak, hogy Sopron és nyolc környező község lakossága népszavazáson úgy döntött, Magyarországhoz kíván tartozni a jövőben is, így a magyar haza mellett fogadtak hűséget. Így lett Sopron a leghűségesebb város, és az ország más polgárai is ezzel a címmel azonosítják a települést.“</em></p> <p style="text-align: justify;"><strong>Die deutsche Übersetzung lautet wie folgt:</strong></p> <p style="text-align: justify;"><em>„Ciprián Farkas möchte daran erinnern, dass sich am 14. Dezember 2021 zum 100. Mal der Tag der Volksabstimmung jährt, bei der sich die Bewohner Ödenburgs und acht umliegender Ortschaften dafür entschieden, auch in Zukunft zu Ungarn zu gehören. Damit bezeugten sie ihre Treue gegenüber dem ungarischen Vaterland. So wurde Ödenburg zur „Civitas Fidelissima“ (die Treueste Stadt). Unter diesem Namen ist sie auch allen anderen Bürgern Ungarns ein Begriff.“</em></p> <p style="text-align: justify;">Im Endergebnis hat Herr Farkas zwar Recht. Es ist richtig, dass sich die Bevölkerung Ödenburgs und die acht abstimmenden Dörfer insgesamt mehrheitlich für Ungarn entschieden. Allerdings verschweigt der Herr Bürgermeister in diesem Interview die Kehrseite des Abstimmungsergebnisses. Zur Erinnerung:</p> <p style="text-align: justify;">Von den besagten acht Dörfern entschieden sich bekanntlich <strong><span style="color: #000000;">fünf</span> </strong>für Österreich (siehe Artikel: <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30" target="_blank">"Volksabstimmung in Ödenburg und 8 Gemeinden"</a>), die große Mehrheit ihrer Einwohner stimmte somit gegen Ungarn. Dennoch mussten auch diese Dörfer zwangsweise bei Ungarn bleiben. 25 Jahre später wurden sie dann - durch die Vertreibung des größten Teils ihrer deutschsprachigen Einwohner - erneut für ihr „Nein“ zu Ungarn bestraft. Die Deutsch-Ödenburger dagegen, die mit "Ja" für den Verbleib bei Ungarn gestimmt haben, wurden nochmal bestraft, auch sie entgingen nicht der Vertreibung.</p> <p style="text-align: justify;"><strong>Hat Herr Farkas vergessen, das zu erwähnen?</strong></p> <p style="text-align: justify;">Ungarn brüstet sich bei vielen Gelegenheiten mit der Treue Ödenburgs – der „Civitas fidelissima“ – , ohne die Vertreibung der Deutsch-Ödenburger auch nur mit einem Wort zu erwähnen. Waren nicht gerade sie die „Treuen“, die die Stadt mit ihren Stimmen für Ungarn retteten?!</p> <p style="text-align: justify;">Das „ungarische Vaterland“ (magyar haza) aber ließ sie, nachdem sie ihre Schuldigkeit getan hatten, kaltlächelnd im Stich, weil sie keine Madjaren waren. Treue wurde nicht mit Treue vergolten.</p> <p style="text-align: justify;">Hier drängt sich der Vergleich mit dem Burgenland auf: Auch das Burgenland feiert im Jahr 2021 ein „Zentenarium“, nämlich seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Angesichts der Tragödie, die den Deutsch-Ödenburgern und den deutschsprachigen Einwohnern vieler Dörfer widerfuhr, können wir heute von ganzem Herzen dankbar sein, dass das Burgenland 1921 zu Österreich kam und seitdem bei Österreich verblieb.</p> <p style="text-align: justify;"><a name="ungarisch"></a>Diesem <a name="englisch"></a>Umstand ist es wohl zu verdanken, dass seine deutschsprachigen Einwohner bis zum heutigen Tage in der Heimat ihrer Vorfahren leben und ihre deutsche Muttersprache sprechen können. Überdies wandte Österreich im Gegenatz zu seinem östlichen Nachbarn keinerlei drastische Mittel an und ließ auch Madjaren und Kroaten unbehelligt in ihrer angestammten Heimat weiterleben.</p> <blockquote> <p style="text-align: justify;">Dieser Artikel wurde geschrieben, um bereits jetzt, Anfang März 2021, einseitige und unvollständige Aussagen im Zusammenhang mit der Ödenburger Volksabstimmung vor 100 Jahren festzuhalten, richtigzustellen und ggf. zu ergänzen. Wir stehen im Jahr des Volksabstimmungs-Zentenariums und fürchten in den kommenden Monaten eine Flut ähnlicher Unterschlagungen und einseitiger Darstellungen in den Medien.</p> <p style="text-align: justify;">Hoffen wir, dass sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheiten und wir am 1. Januar 2022 sagen können: <br />"Das Gedenken an die Volksabstimmung 1921 war allen Beteiligten und Betroffenen gegenüber würdig und respektvoll!"</p> </blockquote> <p>&nbsp;</p> <p>{slider=ungarische Übersetzung/magyar fordítás}</p> <p>Ez a hűség?</p> <p>Az 1921. évi népszavazás kiemelt fontosságú téma oldalainkon. Idén, azaz 2021-ben lesz az esemény 100. évfordulója, ezért foglalkozunk tüzetesebben vele.</p> <p>Legutóbbi cikkünkben (<a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1230:100-jahre-volksabstimmung-im-oedenburgerland&amp;catid=152&amp;Itemid=449" target="_blank" rel="noopener">Link - ide kattints!</a>)</p> <p>az ágfalvi nézőpontot mutattuk be, ma pedig egy németajkú soproni gondolatainak adunk hangot.</p> <p>2021. február 17-én jelent meg a Magyar Nemzet napilap online verziójában Farkas Cipriánnal, Sopron polgármesterével készített interjú. A cikk címe jelentőségteljes: A leghűségesebb város visszatér a magyarság teremtő erejéhez. Ezen a linken érhető el: <a href="https://magyarnemzet.hu/belfold/a-leghusegesebb-varos-visszatert-a-magyarsag-teremto-erejehez-9387932/" target="_blank" rel="noopener">Link - ide kattints!</a></p> <p>&nbsp;Idézet a cikk szövegéből:</p> <p>„Farkas Ciprián fontosnak tartja megjegyezni: idén december 14-én lesz a százéves évfordulója annak, hogy Sopron és nyolc környező község lakossága népszavazáson úgy döntött, Magyarországhoz kíván tartozni a jövőben is, így a magyar haza mellett fogadtak hűséget. Így lett Sopron a leghűségesebb város, és az ország más polgárai is ezzel a címmel azonosítják a települést.“</p> <p>Végeredményben Farkas úrnak igaza van. Igaz, hogy Sopron lakossága és a szavazásban még részt vevő nyolc község összességében Magyarország mellett döntött. Azonban a polgármester az interjúban nem beszél a népszavazás eredményének másik oldaláról. Emlékeztetőül:</p> <p>az említett nyolc község közül köztudottan <strong>öt</strong> Ausztria mellett voksolt (lásd az erre vonatkozó cikket: Népszavazás Sopronban és 8 községben&nbsp;(<a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30&amp;Itemid=77" target="_blank" rel="noopener">Link - ide kattints!</a>) azaz a lakosság túlnyomó többsége Magyarország ellen szavazott. Ennek ellenére ezen községeknek is Magyarországnál kellett maradniuk. Negyedszázaddal később szinte minden németajkú lakost elűztek innen, így büntetve őket, hogy nemmel szavaztak és elutasították a Magyarországhoz tartozásukat. De a soproni németeket is büntették és elűzték, akik pedig többségükben a Magyarországhoz tartozás mellett igennel szavaztak.</p> <p>Farkas úr megfeledkezett ezekről a részletekről?</p> <p>Magyarország rendszeresen büszkélkedik Sopron hűségével, a „Civitas Fidelissimával“, a soproni németek elűzését azonban egy szóval sem említik. Holott nem pont ők voltak a „hűségesek,“ akik szavazatukkal megmentették Magyarország számára a várost? De miután megtették a dolgukat, a fent említett magyar haza szemrebbenés nélkül cserben hagyta őket, mert nem voltak magyarok. A hűséget nem hűséggel viszonozták.</p> <p>Ezzel áll szemben Burgenland példája. Burgenland is centenáriumot ünnepel 2021-ben: Ausztriához tartozása 100. évfordulóját. A soproni németeket és a 8 község németajkú lakosságát ért tragédiával szemben mi elmondhatjuk, hogy őszintén hálásak vagyunk, amiért 1921-ben Burgenland Ausztriához került és azóta is Ausztria része.</p> <p>Ennek köszönhetően a német nyelvű lakosok máig őseik otthonában élhetnek és anyanyelvüket beszélhetik. Keleti szomszédjával ellentétben Ausztria nem foganatosított semmiféle drasztikus intézkedést az itt élő magyarok és horvátok ellen, zavartalanul élhetik életüket felmenőik otthonában.</p> <blockquote> <p>A cikk célja, hogy már most, 2021. március közepén a 100 évvel ezelőtti soproni népszavazással kapcsolatos egyoldalú és hiányos kijelentésekre rámutassunk, és azokat helyükre tegyük, illetve szükség esetén kiegészítsük. A népszavazás centenáriumának évében tartunk tőle, hogy a következő hónapokban hasonló csúsztatások özöne és az események egyoldalú bemutatása jelenik meg a sajtóban.</p> <p>Reméljük, hogy aggodalmunk alaptalannak bizonyul, és 2022. január 1-én elmondhatjuk, hogy a 1921. évi népszavazásról történt megemlékezés méltó és tiszteletteljes volt minden résztvevővel és érintettel szemben.</p> </blockquote> <p>{/slider}</p> <p>{slider=englische Übersetzung/english version}</p> <p>The thing about loyalty …</p> <p>The <strong><a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30&amp;Itemid=77" target="_blank" rel="noopener">plebiscite</a></strong> in 1921 is a big and important topic for us. This year – 2021 – marks the centenary of this momentous occasion, and so we too are revisiting the event again and again.</p> <p>Our last article focused on the views of the residents in Agendorf (Ágfalva), but today we want to convey to you the thoughts of an ethnic German from Ödenburg (Sopron):</p> <p>On 17 February 2021, the online edition of the Hungarian daily, the Magyar Nemzet, featured an interview with Ciprián Farkas, the current mayor of Ödenburg. The article bore the descriptive title of “Most loyal town returns to the creative power of the Magyars” (in Hungarian: “A leghűségesebb város visszatért a magyarság teremtő erejéhez”, link: - <a href="https://magyarnemzet.hu/belfold/2021/02/a-leghusegesebb-varos-visszatert-a-magyarsag-teremto-erejehez" target="_blank" rel="noopener">here </a>-)</p> <p>Here is a quote from this article:<br /><em>„Farkas Ciprián fontosnak tartja megjegyezni: idén december 14-én lesz a százéves évfordulója annak, hogy Sopron és nyolc környező község lakossága népszavazáson úgy döntött, Magyarországhoz kíván tartozni a jövőben is, így a magyar haza mellett fogadtak hűséget. Így lett Sopron a leghűségesebb város, és az ország más polgárai is ezzel a címmel azonosítják a települést.“</em></p> <p><strong>The English translation is as follows:</strong></p> <p><em>“Ciprián Farkas would like to point out that 14 December 2021 will be the centenary of the day of the plebiscite, when the inhabitants of Ödenburg and eight surrounding municipalities decided to remain part of Hungary. In doing so they demonstrated their loyalty to the Hungarian fatherland. This made Ödenburg the “Civitas Fidelissima” (the Most Loyal Town). It is also known to all other citizens of Hungary under this name.”</em></p> <p>Mr Farkas is ultimately correct. He is right that the majority of the population of Ödenburg and the eight voting villages around it decided to remain in Hungary. However, in this interview the mayor glosses over the other side of the plebiscite result. As a reminder:</p> <p>Of the eight villages in question, it is common knowledge that <strong>five</strong> voted in favour of Austria (see article: <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=83:volksabstimmung-in-enburg-und-8-gemeinden&amp;catid=30" target="_blank">"Plebiscite in Ödenburg and 8 minicipalities"</a>), thus the vast majority of their residents voted against Hungary. Nevertheless, these villages were forced to stay part of Hungary. 25 years later they were punished again for saying “no” to Hungary after the majority of their German-speaking inhabitants were driven out. But the German-speaking residents of Ödenburg, who voted “yes” to remain in Hungary, were also punished as they were driven out too.</p> <p><strong>Did Mr Farkas forget to mention this?</strong></p> <p>Hungary frequently takes great pride with the loyalty of Ödenburg – the “Civitas fidelissima” – without devoting a single word to the expulsion of the German-speaking inhabitants of Ödenburg. Were they not in fact the “loyal” ones, who saved the city for Hungary by means of their votes?!</p> <p>Yet they were unscrupulously abandoned by the “Hungarian fatherland” (magyar haza) after they had done their duty, because they were not Magyars. Loyalty was not repaid with loyalty.</p> <p>A comparison with Burgenland seems fitting here: In 2021, the federal state of Burgenland also celebrates a centenary, its 100 years of belonging to Austria. In light of the tragedy suffered by German-speaking inhabitants of Ödenburg and the many villages, we can be thankful to the bottom of our hearts that Burgenland joined Austria in 1921 and has since remained part of Austria.</p> <p>It is probably thanks to this that Burgenland’s German-speaking inhabitants can still today live in the homeland of their forefathers and can speak their mother tongue of German. Moreover, in contrast to its neighbour to the east, Austria did not resort to any drastic measures, and left the Magyars and the Croats to continue living undisturbed in their ancestral homeland.</p> <p>&nbsp;</p> <blockquote>This article was written for the purposes of recording, correcting, and where necessary supplementing, in early March 2021, the one-sided and incomplete information surrounding the Ödenburg plebiscite 100 years ago. We are in the year of the plebiscite centenary and fear that in the coming months there will be a flood of similar suppression and one-sided representation in the media.<br />We hope that our concerns are not proved right, and that on 1 January 2022 we can say:<br />“The commemoration of the 1921 plebiscite was dignified and respectful to all those involved and affected!”</blockquote> <p>{/slider}</p> Zum Andenken an Matthias Gritsch 2021-03-14T03:00:00+01:00 2021-03-14T03:00:00+01:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1233&catid=208&Itemid=449 Claudia Söder claudia@wandorf.de <p><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/gritsch_matyas.jpg" alt="gritsch matyas" style="margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="290" height="387" />Vor <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1131:grosser-verlust-fuer-das-oedenburgerland&amp;catid=202" target="_blank">fast 4 Jahren</a> hat er uns verlassen, heute, am Sonntag, den 14. März 2021 wäre Matyas 85 Jahre alt geworden.</p> <p>Am 14. März würde er seinen 85. Geburtstag feiern: Matthias Gritsch, oder wie ihn alle liebevoll nannten "Matyi bacsi". Er ist vor fast vier Jahren verstorben, aber in unseren Gedanken und Herzen lebt er weiter. So oft müssen wir an ihn denken bei unserer Arbeit - das oedenburgerland wäre nicht das, was es heute ist, hätte er nicht maßgeblich dazu beigetragen.</p> <p>Jahrelang hat er gemeinsam mit Ludwig Müllner am Wandorf-Plan gearbeitet und ihn zu einem einmaligen Dokument gemacht, das seinesgleichen sucht. Die Liebe zu seinem Heimatdorf Wandorf hat ihn immer wieder angetrieben und wir können das heute noch spüren, wenn wir virtuell durch <a href="https://oedenburgerland.de/list/plan_wandorf/0_3.php">Wandorf</a> laufen. Bis heute vervollständigen wir diesen Plan und halten seine Arbeit in Ehren.</p> <p>Und heute, an seinem 85. Geburtstag, sind unsere Gedanken ganz besonders oft bei ihm.</p> <p>Ruhe sanft Matyi bacsi!</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/gritsch_matyas.jpg" alt="gritsch matyas" style="margin-right: 10px; margin-bottom: 10px; float: left;" width="290" height="387" />Vor <a href="https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&amp;view=article&amp;id=1131:grosser-verlust-fuer-das-oedenburgerland&amp;catid=202" target="_blank">fast 4 Jahren</a> hat er uns verlassen, heute, am Sonntag, den 14. März 2021 wäre Matyas 85 Jahre alt geworden.</p> <p>Am 14. März würde er seinen 85. Geburtstag feiern: Matthias Gritsch, oder wie ihn alle liebevoll nannten "Matyi bacsi". Er ist vor fast vier Jahren verstorben, aber in unseren Gedanken und Herzen lebt er weiter. So oft müssen wir an ihn denken bei unserer Arbeit - das oedenburgerland wäre nicht das, was es heute ist, hätte er nicht maßgeblich dazu beigetragen.</p> <p>Jahrelang hat er gemeinsam mit Ludwig Müllner am Wandorf-Plan gearbeitet und ihn zu einem einmaligen Dokument gemacht, das seinesgleichen sucht. Die Liebe zu seinem Heimatdorf Wandorf hat ihn immer wieder angetrieben und wir können das heute noch spüren, wenn wir virtuell durch <a href="https://oedenburgerland.de/list/plan_wandorf/0_3.php">Wandorf</a> laufen. Bis heute vervollständigen wir diesen Plan und halten seine Arbeit in Ehren.</p> <p>Und heute, an seinem 85. Geburtstag, sind unsere Gedanken ganz besonders oft bei ihm.</p> <p>Ruhe sanft Matyi bacsi!</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> Von Brennberg in die USA -oder- "Liebe geht durch den Magen" 2021-02-16T16:51:30+01:00 2021-02-16T16:51:30+01:00 https://oedenburgerland.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1231&catid=208&Itemid=449 Claudia Söder claudia@wandorf.de <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/02_wenzel_herres/herres_wenzel_1865-09-12_01.jpg" alt="Wenzel Herres *1865" style="margin-bottom: 5px; margin-right: 5px; float: left;" width="220" height="232" /><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/02_wenzel_herres/brennberg.jpg" alt="brennberg" style="margin-right: 5px; margin-bottom: 5px; margin-left: 5px; float: right;" width="250" height="372" /><span style="color: #ff00ff;">Die Geschichte über den Brennberger, Wenzel Herres, der auszog um sein Glück in Amerika zu machen:</span></p> <p style="text-align: justify;">Wenzel Herres Senior ist im Jahr 1828 in Böhmen geboren und kam als lediger Bursche von dort nach Brennberg um im Bergwerk zu arbeiten. Im Mai 1863&nbsp; heiratete er dann dort Katharina geborene Reisner und die beiden gründeten eine Familie.</p> <p style="text-align: justify;">Am 12. September 1865 wurde dem Ehepaar in Brennberg ein Sohn Namens "Wenzel" geboren. Der kleine Wenzel verlor früh seinen Vater, er war grade vier Jahre alt, als der Vater im Jahr 1869 an einer Lungenkrankheit - wie sie oft bei Bergleuten vorkam - verstarb. Seine Mutter, die mittlerweile vier Buben hatte, heiratete im Jahr 1870 ein zweites Mal. In dieser Ehe wurden ebenfalls 7 Kinder geboren, so dass Wenzel in einer großen Familie aufwuchs.</p> <p style="text-align: justify;">Das Leben in Brennberg war recht hart zu dieser Zeit, die Menschen waren arm und in der Familie Herres waren viele hungrige Münder zu stopfen. So hat Wenzel Junior, als ältester Sohn,&nbsp; sehr früh im Bergwerk arbeiten müssen um zum Unterhalt der Familie beizutragen. Vermutlich hatte er keine sorgenfreie Kindheit....</p> <p style="text-align: justify;">In Brennberg wurde erzählt dass das Leben im fernen Amerika besser wäre, dass man Arbeit und Grundbesitz bekäme und eine Chance, sein Glück dort zu machen. Wenzel Junior war 16 Jahre alt, als er sich - alleine - auf den Weg in die USA machte in der großen Hoffnung, dort in dem fernen unbekannten Land sein großes Glück zu finden, ohne Sorgen und Hunger. Von Brennberg musste er zum nächsten Hafen kommen&nbsp; - schon das war eine lange Reise.&nbsp; Dann wurde er eingeschifft in eine enge Kabine mit vielen anderen Menschen. Viele Wochen war auf dem Schiff, bis er schließlich amerikanischen Boden betrat - das war im Jahr 1881.</p> <p style="text-align: justify;">Wenzel wurde schnell seßhaft in Dayton, Ohio. Anfangs war es schwer für ihn, er musste eine neue Sprache lernen und sich an vieles gewöhnen das er nicht kannte aus der Heimat. Aber Wenzel war jung und hat sich schnell zurechtgefunden, es gefiel ihm gut in den USA, er fand neue Freunde, eine Arbeit und auch Land das er bewirtschaften konnte. Bald stand für ihn fest, dass er nicht mehr zurück nach Brennberg wollte. Im Jahr 1888 wurde er eingebürgert und war fortan amerikanischer Staatsbürger.</p> <p style="text-align: justify;">Aber die Heimat, den Ort an dem er geboren und aufgewachsen war, den hat er nie vergessen. Und vermutlich träumte er auch von Mutters Küche - den böhmischen Schmankerln. Die amerikanische Küche war einfach nicht dasselbe. Kochen konnte er selbst nicht, seine Mahlzeiten nahm er deshalb meistens in einem kleinen Lokal in Dayton/Ohio ein, dort wo er mittlerweile lebte. So war das auch im Jahr 1890. Wenzel saß in seinem Stamm-Restaurant und bestellte sich eine Mahlzeit, die er bald darauf serviert bekam. Aber an diesem Tag war alles anders - das Essen war nicht wie sonst, nein, dieses Essen schmeckte ihm vorzüglich und erinnerte ihn sehr an Zuhause, an Brennberg und an Mutters böhmische Küche. Wenzel war begeistert! Er fragte den Kellner, wer dieses Essen denn gekocht habe? Und er fügte hinzu: "ich heirate diese Köchin vom Fleck weg!" Der Kellner ging in die Küche und holte die Köchin - ihr Name war Rufina - und stellte sie Wenzel vor.</p> <p style="text-align: justify;">Rufina wurde 1873 in München geboren. Ihre Eltern waren Johann Wirth und Regina, geborene Kessler. Ihr Vater Johann, war Zimmermann in München und hat dort Kirchenbänke für die Stadtkirche gebaut, ebenso stellte er Holzräder her und kleine Kunstgegenstände aus Holz.&nbsp; Sein Grundstück lag am Fuße eines Berges und von dort kam oftmals Wasser herunter, so dass seine Felder immer gut bewässert wurden und er Rekordernten einfuhr. Die Menschen munkelten - es würde mit dem Teufel zugehen, dass nur er so gute Ernten hatte, man dichtete ihm an, er habe die anderen Felder verflucht, sogar einen "Hexer" nannte man ihn dort und behandelte ihn entsprechend. Neid und Mißgunst schlugen ihm entgegen. Das alles&nbsp; führte irgendwann dazu, dass Johann Wirth mit seiner Frau Regina und und sieben Kindern in die USA auszog.</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/02_wenzel_herres/herres_wenzel_und_rufina.jpg" alt="Wenzel Herres und Rufina Wirth." style="margin: 5px 5px 0px; float: left;" width="124" height="160" />Seine Tochter Rufina, die in den USA als Köchin in Wenzels Stammlokal arbeitete,&nbsp; wurde also nun dem Brennberger Wenzel Herres vorgestellt, den sie mit ihrer Kochkunst sofort verzaubert hatte. Liebe geht wohl tatsächlich durch den Magen. Denn ein Jahr später machte Wenzel seine Aussage wahr und heiratete 1891 in Montgomery, Ohio, die bayrische Köchin, Rufina Wirth. Rufina machte Wenzel mit ihren Kochkünsten glücklich und schenkte ihm sieben Kinder: Carl, Herbert, Albert, Joseph, Gertrude, Francis und Wenzel junior. Die beiden holten dann Wenzels Mutter und den Stiefvater mitsamt den Stiefgeschwistern aus Brennberg in die USA, so dass der Name "Herres" in Brennberg heute nicht mehr existiert.</p> <p style="text-align: justify;">Die Geschichte von Wenzel Herres, dem Vorfahren, der als junger Pionier ins Land kam und beim Essen seine zukünftige Frau Rufina kennenlernte, wird seither von Generation zu Generation weitergegeben - und ganz sicher wird sie den einen oder anderen im Oedenburgerland auch interessieren.</p> <p style="text-align: justify;">Wenzel starb 1944 im Alter von 79 Jahren, Rufina folgte ihm 1957, sie wurde 83 Jahre alt.</p> <blockquote> <p>&nbsp;Danke an Kovács Gábor, der mir bei der Recherche nach Wenzel sehr geholfen hat!</p> </blockquote> <p>&nbsp;</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/02_wenzel_herres/herres_wenzel_1865-09-12_01.jpg" alt="Wenzel Herres *1865" style="margin-bottom: 5px; margin-right: 5px; float: left;" width="220" height="232" /><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/02_wenzel_herres/brennberg.jpg" alt="brennberg" style="margin-right: 5px; margin-bottom: 5px; margin-left: 5px; float: right;" width="250" height="372" /><span style="color: #ff00ff;">Die Geschichte über den Brennberger, Wenzel Herres, der auszog um sein Glück in Amerika zu machen:</span></p> <p style="text-align: justify;">Wenzel Herres Senior ist im Jahr 1828 in Böhmen geboren und kam als lediger Bursche von dort nach Brennberg um im Bergwerk zu arbeiten. Im Mai 1863&nbsp; heiratete er dann dort Katharina geborene Reisner und die beiden gründeten eine Familie.</p> <p style="text-align: justify;">Am 12. September 1865 wurde dem Ehepaar in Brennberg ein Sohn Namens "Wenzel" geboren. Der kleine Wenzel verlor früh seinen Vater, er war grade vier Jahre alt, als der Vater im Jahr 1869 an einer Lungenkrankheit - wie sie oft bei Bergleuten vorkam - verstarb. Seine Mutter, die mittlerweile vier Buben hatte, heiratete im Jahr 1870 ein zweites Mal. In dieser Ehe wurden ebenfalls 7 Kinder geboren, so dass Wenzel in einer großen Familie aufwuchs.</p> <p style="text-align: justify;">Das Leben in Brennberg war recht hart zu dieser Zeit, die Menschen waren arm und in der Familie Herres waren viele hungrige Münder zu stopfen. So hat Wenzel Junior, als ältester Sohn,&nbsp; sehr früh im Bergwerk arbeiten müssen um zum Unterhalt der Familie beizutragen. Vermutlich hatte er keine sorgenfreie Kindheit....</p> <p style="text-align: justify;">In Brennberg wurde erzählt dass das Leben im fernen Amerika besser wäre, dass man Arbeit und Grundbesitz bekäme und eine Chance, sein Glück dort zu machen. Wenzel Junior war 16 Jahre alt, als er sich - alleine - auf den Weg in die USA machte in der großen Hoffnung, dort in dem fernen unbekannten Land sein großes Glück zu finden, ohne Sorgen und Hunger. Von Brennberg musste er zum nächsten Hafen kommen&nbsp; - schon das war eine lange Reise.&nbsp; Dann wurde er eingeschifft in eine enge Kabine mit vielen anderen Menschen. Viele Wochen war auf dem Schiff, bis er schließlich amerikanischen Boden betrat - das war im Jahr 1881.</p> <p style="text-align: justify;">Wenzel wurde schnell seßhaft in Dayton, Ohio. Anfangs war es schwer für ihn, er musste eine neue Sprache lernen und sich an vieles gewöhnen das er nicht kannte aus der Heimat. Aber Wenzel war jung und hat sich schnell zurechtgefunden, es gefiel ihm gut in den USA, er fand neue Freunde, eine Arbeit und auch Land das er bewirtschaften konnte. Bald stand für ihn fest, dass er nicht mehr zurück nach Brennberg wollte. Im Jahr 1888 wurde er eingebürgert und war fortan amerikanischer Staatsbürger.</p> <p style="text-align: justify;">Aber die Heimat, den Ort an dem er geboren und aufgewachsen war, den hat er nie vergessen. Und vermutlich träumte er auch von Mutters Küche - den böhmischen Schmankerln. Die amerikanische Küche war einfach nicht dasselbe. Kochen konnte er selbst nicht, seine Mahlzeiten nahm er deshalb meistens in einem kleinen Lokal in Dayton/Ohio ein, dort wo er mittlerweile lebte. So war das auch im Jahr 1890. Wenzel saß in seinem Stamm-Restaurant und bestellte sich eine Mahlzeit, die er bald darauf serviert bekam. Aber an diesem Tag war alles anders - das Essen war nicht wie sonst, nein, dieses Essen schmeckte ihm vorzüglich und erinnerte ihn sehr an Zuhause, an Brennberg und an Mutters böhmische Küche. Wenzel war begeistert! Er fragte den Kellner, wer dieses Essen denn gekocht habe? Und er fügte hinzu: "ich heirate diese Köchin vom Fleck weg!" Der Kellner ging in die Küche und holte die Köchin - ihr Name war Rufina - und stellte sie Wenzel vor.</p> <p style="text-align: justify;">Rufina wurde 1873 in München geboren. Ihre Eltern waren Johann Wirth und Regina, geborene Kessler. Ihr Vater Johann, war Zimmermann in München und hat dort Kirchenbänke für die Stadtkirche gebaut, ebenso stellte er Holzräder her und kleine Kunstgegenstände aus Holz.&nbsp; Sein Grundstück lag am Fuße eines Berges und von dort kam oftmals Wasser herunter, so dass seine Felder immer gut bewässert wurden und er Rekordernten einfuhr. Die Menschen munkelten - es würde mit dem Teufel zugehen, dass nur er so gute Ernten hatte, man dichtete ihm an, er habe die anderen Felder verflucht, sogar einen "Hexer" nannte man ihn dort und behandelte ihn entsprechend. Neid und Mißgunst schlugen ihm entgegen. Das alles&nbsp; führte irgendwann dazu, dass Johann Wirth mit seiner Frau Regina und und sieben Kindern in die USA auszog.</p> <p style="text-align: justify;"><img src="https://oedenburgerland.de/images/stories/news/2021/02_wenzel_herres/herres_wenzel_und_rufina.jpg" alt="Wenzel Herres und Rufina Wirth." style="margin: 5px 5px 0px; float: left;" width="124" height="160" />Seine Tochter Rufina, die in den USA als Köchin in Wenzels Stammlokal arbeitete,&nbsp; wurde also nun dem Brennberger Wenzel Herres vorgestellt, den sie mit ihrer Kochkunst sofort verzaubert hatte. Liebe geht wohl tatsächlich durch den Magen. Denn ein Jahr später machte Wenzel seine Aussage wahr und heiratete 1891 in Montgomery, Ohio, die bayrische Köchin, Rufina Wirth. Rufina machte Wenzel mit ihren Kochkünsten glücklich und schenkte ihm sieben Kinder: Carl, Herbert, Albert, Joseph, Gertrude, Francis und Wenzel junior. Die beiden holten dann Wenzels Mutter und den Stiefvater mitsamt den Stiefgeschwistern aus Brennberg in die USA, so dass der Name "Herres" in Brennberg heute nicht mehr existiert.</p> <p style="text-align: justify;">Die Geschichte von Wenzel Herres, dem Vorfahren, der als junger Pionier ins Land kam und beim Essen seine zukünftige Frau Rufina kennenlernte, wird seither von Generation zu Generation weitergegeben - und ganz sicher wird sie den einen oder anderen im Oedenburgerland auch interessieren.</p> <p style="text-align: justify;">Wenzel starb 1944 im Alter von 79 Jahren, Rufina folgte ihm 1957, sie wurde 83 Jahre alt.</p> <blockquote> <p>&nbsp;Danke an Kovács Gábor, der mir bei der Recherche nach Wenzel sehr geholfen hat!</p> </blockquote> <p>&nbsp;</p>