denkmalseinweihung harkau

Denkmaleinweihung
70. Jahrestag der Vertreibung
in Harkau

 

Anläßlich des 70. Jahrestages der Vertreibung aus Harkau vom 12. Mai 1946 wurde am 8. Mai um 14 Uhr ein Denkmal am ehemaligen Anger neben der evangelischen Kirche Harkau eingeweiht.

Die Gedenkrede hielt Tamás Taschner und ist hier in ungarisch und deutsch wiedergegeben:

Tisztelt Hölgyeim és Uraim, kedves harkaiak!
70 évvel ezelőtt tragédia érte közösségünket, családjainkat, rokonainkat űzték el hazájukból nyelvük, kultúrájuk miatt. Harka különösen megszenvedte a kitelepítést, még nevét is elvették és az új telepesek, akkor még, emlékezetközösséget sem vállaltak a régi Harkával. Soha nem tudjuk meg, mit tehettek volna az elűzött német földművesek, tanárok, ügyvédek, pékek, stb. szülőföldjükön, amikor itthon is a háború után romokban volt minden és minden munkáskézre szükség volt. De tudjuk mit tettek új hazájukban. A keserű integráció után résztvevői, alakítói lettek Nyugat Németország társadalmi, szociális és gazdasági sikerének. A német gazdasági csoda nincs a sok millió elűzött német nélkül.
Most rájuk és a kevés itthon maradottra is emlékezünk és nekem mint az első olyan generáció tagjának, akit személyesen nem érintett a kitelepítés a jövőbe is kell tekintenem.
Széchenyi Istvánra is emlékezünk ebben az évben. Idézni tőle a Nagycenk-Hidegség vasúti megálló feliratát fogom: „Csak a múlt megbecsülésén épülhet fel a jelen.”
Kedves Harkaiak, építkezzetek arra a szellemi alapra, amit elődeitek hoztak létre, ahogy eddig is legyetek büszkék az itt élt harkaiakra és sikeres jelen és jövő vár rátok.


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Harkauer!

Vor 70 Jahren hat die Harkauer Dorfgemeinschaft eine Tragödie erlebt, die bis heute nachwirkt: unsere Familien, Verwandte und Freunde wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Harkau hat besonders schwer unter dieser Vertreibung gelitten, man hat dem Dorf nicht nur seinen deutschen Namen weggenommen, auch haben die neu angesiedelten Dorfbewohner keinerlei Solidarität mit dem alten Harkau gezeigt.

Wir werden es nie erfahren – aber was wäre wohl aus Harkau geworden, wenn die vertriebenen Weinbauern, Lehrer und Bäcker im Dorf geblieben wären und hätten zupacken können, als das in Trümmern liegende Ungarn jede arbeitende Hand dringend hätte brauchen können? Wie würde Harkau, und auch ganz Ungarn, heute dastehen?

Stattdessen wurden diese Menschen vertrieben, haben sich in Deutschland angesiedelt und integriert und dort auch ihren Fleiß und ihre Arbeitskraft eingesetzt, wurden so Akteure und Teilhaber am wirtschaftlichen Erfolg ihrer neuen Heimat, der Bundesrepublik Deutschland. Ohne die Millionen Vertriebenen hätte es in Deutschland kein Wirtschaftswunder gegeben. 

Heute erinnern wir uns an die Vetriebenen und auch an die Zurückgebliebenen. Ich, als Mitglied der Generation die die Verbreibung nicht mehr persönlich erlebt hat, blicke heute bewusst in die Zukunft und bediene mich eines Zitats des Grafen Stefan Széchenyi:

„Nur auf der Wertschätzung der Vergangenheit darf die Gegenwart aufgebaut werden“. 

In diesem Sinne, liebe Harkauer, baut auf das geistige Fundament, welches Eure Vorfahren gelegt haben und seit – wie bisher auch – stolz auf die ehemaligen Harkauer. Dann wartet eine erfolgreiche Gegenwart und Zukunft auf Euch!